Wohnungslüftungs-Systemprogramm von Buderus per App fernsteuern

Buderus erweitert sein Wohnungslüftungs-Systemprogramm um eine Internet-Schnittstelle. Die Bedienung erfolgt mit der App EasyVent. mehr
Buderus erweitert sein Wohnungslüftungs-Systemprogramm um eine Internet-Schnittstelle. Die Bedienung erfolgt mit der App EasyVent. mehr
Die Dimplex Smart Room Heating App bietet eine intelligente Heizungsregelung ohne Heizkurveneinstellung. Sie verbindet dabei maximalen Komfort mit bestmöglicher Effizienz, indem sie sich konsequent nach den Nutzerbedürfnissen richtet und auf direkter Kommunikation mit der Wärmepumpe als Wärmeerzeuger basiert. mehr
Der Anwender erhält immer die aktuellen Daten der kooperierenden Hersteller und kann sich auf CE-geprüfte Qualität verlassen. mehr
Apps für Smartphones und Tablets können den Arbeitsalltag von Sanitärprofis deutlich erleichtern. Zur Einführung der MEPA Service-App für Sanitärprofis verlost der Entwickler ein Tablet via Facebook-Gewinnspiel. mehr
Mit der App sollen Installateure die Wünsche ihrer Kunden bei der Wasseraufbereitung noch besser erfüllen können. mehr
Mit der App NORM2GO können sich Benutzer von DIN-Normen anzeigen lassen, ob eine DIN-Norm noch gültig ist. mehr
Die August Brötje GmbH bietet Hausbesitzern eine App, die für mehr Transparenz bei Ertragsdaten und Energieverbräuchen sorgen soll. mehr
Um Energie zu sparen, sollten Mieter und Hausbesitzer ihre Verbräuche immer im Blick haben. Apps wie der kostenlose "EnergieCheck" von co2online können dabei helfen, Zählerstände zu sammeln und auszuwerten. Mit der neuen Scan-Funktion der App für Android und iOS soll das nun noch einfacher sein. mehr
Beim diesjährigen Energy App Award, der im Rahmen der Energiemesse E-World in Essen verliehen wurde, ging die "Smappee App für mehr Energieeffizienz" als Gewinner in der "Jury Category" hervor. mehr
Mit einer kostenlosen App gibt Sentinel Installateuren einen mobilen Assistenten zur Hand, der in der täglichen Arbeit unterstützen soll. Die aktualisierte Version 1.2.3 steht ab sofort zum Download bereit und ist mit zusätzlichen Features und verbesserten Funktionen ausgestattet. mehr
Cosmo, der Hersteller für Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, bietet jetzt einen Service für unterwegs: Die neue "Cosmo App" soll mit ihren Berechnungstools, Umrechnungsmöglichkeiten und zusätzlichen Leistungen wie einem QR-Code-Reader die Arbeit des Fachhandwerks erleichtern. mehr
Mit der neuen Systemair-App "Systemair Media Center" sollen Kunden alle Kataloge und Broschüren stets aktuell auf dem mobilen Endgerät haben. mehr
Die airleben Gruppe hat ihre Smartphone- und Tablet-App "airTool" aktualisiert. Das Update umfasst unteranderem neue Funktionen, Layout-Anpassungen sowie die Behebung kleinerer Fehler. Die neue Version des "airTool" ist in iTunes für Apple-Endgeräte und GooglePlay-Store für Android-Endgeräte verfügbar. mehr
Moser Software präsentiert ihre Apps mit neuem Design sowie Funktionen. Auch die Software wurde mit der neuen Generation "Moser easy" und "Moser allround" auf den neuesten Stand gebracht. Ziel der Weiterentwicklung der Produktfamilie war eine einfache und intuitive Handhandhabung, unabhängig von der Arbeitsumgebung. mehr
Termine vereinbaren, E-Mails abrufen, Kundendienst protokollieren, Arbeitszeit erfassen: Das Smartphone gehört für viele SHK-Fachhandwerker inzwischen ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag dazu. Uponor bietet zusätzlich nun die kostenfreie App "Uponor PRO" an. mehr
Eine echte Fleißarbeit hat die Handwerkskammer für die Region Stuttgart abgeliefert. Ob Abrechnung, Auftragsdurchführung, Fahrtkosten oder Zeiterfassung: Mit der neuen App "App-Atlas" sollen Handwerker die besten Alltagshelfer für Smartphone und Tablet finden. mehr
Digitale Angebote erleichtern in vielen Bereichen den Alltag. SYR hat mit der Connect-Technologie seine Armaturen auf intelligente Weise vernetzt. Das Service-Taler Programm ist nun auch digital und nennt sich ab sofort SYR Code². mehr
Die gesamte HSK-Produktpalette mit allen Neuerungen "Rund um die Dusche" und "Wärme im Bad" ist mit der aktuellen Gesamtkatalog-App mobil verfügbar. Damit sollen Fachhandwerker und Planer den HSK-Gesamtkatalog immer griffbereit haben. mehr
Perma-Trade hat eine App entwickelt, mit der sich die Heizungswasseraufbereitung einfach durchführen lassen sollen. Praktische Hilfe soll sie etwa bei der korrekten Befüllung bieten. mehr
Eine neue App soll Installateuren und Schornsteinfegern helfen, die Energieeffizienzklasse eines verbauten Gerätes vor Ort zu bestimmen. mehr
Das Danfoss-ecoSmart-Tool zur Berechnung von IE- bzw. IES-Klassen gibt es nun auch für alle Mobilgeräte in den App-Stores zum kostenlosen Download. mehr
Seit Jahresbeginn können Heizungsbauer mit dem Smartphone jetzt per App die Energieeffizienzklasse komfortabel bestimmen, um ineffiziente Systeme mit einem Altanlagenlabel kenntlich zu machen: 2016 erhalten zunächst Wärmeerzeuger einen solchen Aufkleber auf der Front, die älter als 30 Jahre sind. mehr
Schnell zur Hand, einfach zu bedienen und vor allem zuverlässig: Die App „Heizlastberechnung“ von Honeywell Haustechnik entlastet Installateure, Planer und Energieberater bei ihrer täglichen Arbeit. mehr