Logo Si Blog
Menu
  • Pfiffikus
  • Si Team
  • Si
  • Aktuelles Heft

Sanitärindustrie muss 622 Millionen Euro Strafe zahlen

23. Juni 2010
 |  10 Kommentare
 |  Allgemein

Die EU-Kommission hat ihr Kartellverfahren gegen zahlreiche Hersteller der Sanitärindustrie mit der Verhängung eines Rekordbußgeldes abgeschlossen. Die Zahlen im Einzelnen: (mehr …)

Wer hat Angst vor dem Dusch-WC?

18. Juni 2010
 |  28 Kommentare
 |  Allgemein

Nach Geberit, Sanibroy und Toto bringt nun auch Duravit ein Dusch-WC auf den deutschen Markt. Aber ein Dusch-WC zu verkaufen, fällt nicht (mehr …)

Energieeffiziente Häuser: Bogen bald überspannt?

1. Juni 2010
 |  6 Kommentare
 |  Allgemein

Nach Plänen der EU-Kommission sollen bis zum Jahr 2020 alle neuen Gebäude Nahe-Null-Gebäude sein. „Wir müssen aufpassen, (mehr …)

Betriebswirtschaft in der Meisterausbildung

19. Mai 2010
 |  4 Kommentare
 |  Allgemein

Der ZVSHK bietet mit dem Kurs zum Betriebswirt des Handwerks an der Bundesfachschule in Karlsruhe eine exzellente Zusatzausbildung an. Aber (mehr …)

Solarbranche setzt Regierung Ultimatum

6. Mai 2010
 |  Keine Kommentare
 |  Allgemein

Aktueller Förderstopp dominiert den Auftakt des 20. Symposium Thermische Solarenergie in Kloster Banz/Staffelstein. Auszug aus einer Pressemitteilung der DGS. (mehr …)

Was Griechenland hilft, fehlt im Umweltschutz

4. Mai 2010
 |  17 Kommentare
 |  Aktuelles

Banken, Autoindustrie und Stromkonzerne sind unserer Regierung offensichtlich wichtiger als das Handwerk und (mehr …)

Streit um die Kommentierung der DIN 1988-300

4. Mai 2010
 |  Keine Kommentare
 |  Aktuelles

Der VDMA schlägt Alarm: ZVSHK und DVGW würden sich wegen der Kommentierung der Technischen Regeln der Trinkwasserinstallation streiten. (mehr …)

IFH/Intherm in Nürnberg

22. April 2010
 |  4 Kommentare
 |  Allgemein

Die IFH/Intherm in Nürnberg zieht eine positive Bilanz. Die Si-Redaktion war vor Ort (mehr …)

Hydraulischer Abgleich für Dummies

12. April 2010
 |  15 Kommentare
 |  Allgemein

„Hydraulischer Abgleich für Dummies“ ist ein Artikel in der Energiedepesche 1/2010 überschrieben. Der Autor schreibt unter anderem: (mehr …)

Zweifel an der Sicherheit: Kunststoffrohre in der Gas-Hausinstallation

29. März 2010
 |  9 Kommentare
 |  Aktuelles

In Deutschland sind seit einigen Jahren Kunststoffrohrleitungen in der Gas-Hausinstallation zugelassen. Jetzt meldet ein Sachverständiger Zweifel an, „ob die Sicherheitskette in einem realen Brandfall auch tatsächlich greifen wird.“ (mehr …)

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 16 17 18 Nächste

Suche

Letzte Kommentare

  • Sandra Geier bei Was moderne Ölheizungen für die Umwelt leisten, wird absichtlich übersehen
  • Sanitärprofis Wolf bei Einmal wegfalten bitte
  • Michael bei Der Kampf gegen den Fettberg
  • Mlaki bei Internethändler über dreistufigen Vertrieb beliefert
  • Neeltje Forkenbrock bei Eigentlich sollte jeder Tag ein Ehrentag für Installateure sein
  • Neeltje Forkenbrock bei Der Handwerker im Warenkorb
  • Neeltje Forkenbrock bei Was moderne Ölheizungen für die Umwelt leisten, wird absichtlich übersehen
  • Burger bei Bekommt das SHK-Handwerk das, was es verdient?
  • Peer-Olaf Rönick bei Berliner Klokultur
  • AlexS. bei Berliner Klokultur

Kategorien

  • Aktuelles (7)
  • Allgemein (64)
  • Pfiffikus (109)

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • September 2014 (3)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (2)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (3)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (1)
  • Juni 2012 (3)
  • Mai 2012 (1)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (2)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (3)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (3)
  • April 2011 (2)
  • März 2011 (2)
  • Februar 2011 (1)
  • Januar 2011 (2)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (3)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Juni 2010 (3)
  • Mai 2010 (4)
  • April 2010 (2)
  • März 2010 (5)
  • Februar 2010 (6)
Navigation
  • Si
  • Impressum
  • Datenschutz
Über uns

Mit einer Druckauflage von 50.000 Exemplaren ist Si das auflagenstärkste deutschsprachige Fachmagazin für SHK-Unternehmer. Si bringt aktuelle Informationen zu Technik und Unternehmensführung für ihre Leser kurz und knapp auf den Punkt.

Social Media