Newsletter
Media Sales
RSS
Login
Navigation ausfahren
Menü
Zur Suche
Aktuelles
Unternavigation �ffnen
Branche
Rechtstipps
Auszeichnungen
Nachrichten
Termine
Normen & Richtlinien
Fachlektüre
Studien & Umfragen
Heizung
Büro & Baustelle
Sanitär
Installation & MSR
Lüftung & Klima
Si Awards
Unternavigation �ffnen
Marketingpreis
Best of SHK Awards
Si Spezial
Bildergalerie
Videogalerie
Gewinnerübersicht
Nominierungen Best of SHK 2021
Heftarchiv
Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer
Der erste "Elektro-Bulli"
26.02.2020
Bildergalerie: Der erste "Elektro-Bulli"
© Volkswagen AG
1972 präsentierte das Unternehmen auf der Hannover-Messe einen ersten Prototyp des "Elekto-Bullis" als Pritschenwagen mit offener Ladefläche: Die 880kg schwere Batterie war herausnehmbar auf dem Ladeboden montiert.
© Volkswagen AG
Die Berliner Verkehrsbetriebe erwarben sieben elektrische Bullis. Einer davon: der 1977 produzierte und am 14. April 1978 auf die Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Entwässerungswerke, zugelassene T2. Slogan als Aufdruck auf dem Wagen: „Wir fahren mit Strom – umweltfreundlich“.
© Volkswagen AG
Das Ladegerät war im Innenraum verbaut und sorgte mit einer ausgeklügelten Elektronik für die Ladung der Batterie.
© Volkwasgen AG
Kombiinstrument mit Tacho und e-Antrieb spezifischen Volt- und Ampere Anzeigen.
© Volkswagen AG
Die Stromeinspeisung des Elektro-Transporters.
© Volkswagen AG
Detail der Steuerungseinheit für den Elektroantrieb.
© Volkswagen AG
Solide Elektrotechnik steuerte den Antrieb.
© Volkswagen AG
Prototyp des VW-Elektro-Transporter auf Basis des T2 von 1972.
Zum Artikel
Alle Bildergalerien
Weiterempfehlen
Kontakt zur Redaktion