RLT-Anlagen in Zeiten von Covid-19

Die Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von Covid-19“ ist im Dezember 2020 als Neuauflage erschienen. mehr
Die Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von Covid-19“ ist im Dezember 2020 als Neuauflage erschienen. mehr
Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten, welches die bisher geltenden Gesetze EnEV, EnEG und EEWärmeG zusammenführt und ablöst. Für die Vollheizung mit elektrischer Flächenheizung gibt es darin eine neue Regelung, da die Anrechenbarkeit von eigen erzeugtem PV-Strom neu geregelt wurde. mehr
Unter dem Motto „Making the world a better place – Verantwortung für Mensch, Gebäude und Natur“ veröffentlicht Tece eine neue Ausgabe des Magazins „Close to You“. Darin dreht es sich um aktuelle Themen und Know-how für das Markt- und Gesellschaftsumfeld des Unternehmens. mehr
Elektrische Freiflächenheizungen helfen bei der Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht und können glättebedingte Unfälle verhindern. Der BVF unterstützt das Fachhandwerk bei der Planung und Installation und hält dazu zwei Broschüren bereit. mehr
Das IGT-Institut für Gebäudetechnologie GmbH hat ein Whitepaper zum Thema "Trends im Umfeld zu Smart Buildings sowie Eignungsvergleich funkbasierter Übertragungsprotokolle" erstellt. mehr
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e. V. hat jetzt eine aktualisierte Neuauflage seiner Publikation „Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung“ herausgegeben. mehr
Die DIN 1988-300 wird aufgrund der komplexen Planungsanforderungen in Bauprojekten in der Regel nur mit entsprechender Berechnungssoftware angewandt. Der Anwender sollte jedoch mindestens ein Verständnis der planungsrelevanten Grundlagen besitzen. Diese vermittelt der Leitfaden „Bemessung von Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988-300“. mehr
Wärmepumpen sind aus dem Heizungsmarkt mittlerweile nicht mehr wegzudenken – Deutschland bewegt sich in großen Schritten auf 1 Million installierter Wärmepumpen zu. Mit seinem Buch „Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen“ bietet Hans-Jürgen Seifert nun in der 2. Auflage ein praxisnahes Werk für Fachleute. mehr
Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Eine von der HEA-Fachgemeinschaft gemeinsam mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) erarbeitete Anwendungshilfe veranschaulicht die neuen Regelungen anhand von Praxis- und Berechnungsbeispielen. mehr
Das neue Buch „Querdenker gesucht“ von Anne M. Schüller beschäftigt sich mit der Frage, warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt. mehr
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt jetzt die Marktübersicht Pelletheizungen in 8. aktualisierter Auflage heraus. In der Marktübersicht werden über 100 luft- oder wassergeführte Pelletöfen sowie mehr als 400 Pelletheizkesselmodelle von 34 Herstellern vorgestellt. mehr
Durch die Vielfalt der Normen, energetischen Anforderungen und verfügbaren Systemen gibt es im Markt unterschiedliche Herangehensweisen der Hersteller und Akteure bei Planung und Auslegung von Deckensystemen. Der BVF hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg zu korrekt dimensionierten Systemen aufzuweisen. mehr
Der „Ratgeber Regenwasser“ von Mall ist in seiner 8. aktualisierten Auflage erschienen. Wie bei den vorangegangenen Ausgaben hat Klaus W. König auch diesmal wieder zwölf Fachthemen für einen zeitgemäßen Umgang mit Regenwasser zusammengetragen, die von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt werden. mehr
Digitale Lösungen werden im Bereich der Heizungstechnik immer selbstverständlicher. Welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung ergeben und welche Änderungen damit einhergehen, darüber informiert das Whitepaper des Serviceportals „Intelligent heizen“. mehr
Es gibt Fragen, die stellen Investoren oder Bauherren immer wieder an den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) und seine Mitglieder. Der BVF ergänzt daher seine Richtlinien und Broschüren mit Infoblättern, die kompakt die wichtigsten Informationen für die Bewertung der Situation und sinnvolle Maßnahmen an die Hand geben. mehr
In der Praxis sind häufig Mängel und Fehler bei der Planung, Installation und Wartung von Entwässerungsanlagen zu beobachten, die leicht vermieden werden können. Die Kessel AG stellt deshalb mit ihrem neuen Onlineportal aktuelles Fachwissen und Schulungsmaterial für Ausbilder und Lehrende kostenfrei zum Abruf zur Verfügung. mehr
Uponor unterstützt Planer mit einem Leitfaden bei der Erstellung von Konzepten für die dezentrale Trinkwassererwärmung und -verteilung in Mehrfamilienhäusern. mehr
Der Energieaufwand für Bauen und Wohnen, für Wärme und Mobilität bleibt unvermeidbar. Die dezentrale Erzeugung und intelligente Nutzung regenerativer Energie ist der stärkste Hebel, um dennoch in Wohngebäuden Klimaneutralität zu erreichen. Das neue Buch „Masterplan eMobilie“ zeigt auf über 330 Seiten in Theorie und Praxis, wie das gelingen kann. mehr
Im Wolf E-Book „Energiesparen im Eigenheim – nachhaltig heizen mit Wärmepumpe und Co.“ gibt unter anderem der Experte für regenerative Energiesysteme Prof. Dr. Clemens Felsmann Tipps zum einfachen Senken des Energieverbrauchs im Alltag. Außerdem erfahren die Leser, wie sie mit umweltfreundlichen Heiztechnologien wie beispielsweise einer Wärmepumpe durch... mehr
Der Wupper-Ring, ein Zusammenschluss von führenden Sanitär- und Heizungsgroßhändlern im E/D/E, hat für seine Eigenmarken Format Pro und Format Design im Bereich der Sanitärprodukte „Das Badbuch“ für 2020/2021 neu aufgelegt. mehr
Der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. (HKI) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) präsentieren die komplett überarbeitete Neuauflage der Informationsbroschüre „Heizen mit Holz – so geht´s richtig". mehr
Moderne Scheitholzvergaserkessel und Kombikessel für Scheitholz und Pellets zeichnen sich durch sehr geringe Feinstaub- und Treibhausgasemissionen aus. Die neue Marktübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Planungshinweise und detaillierte Informationen zu den erhältlichen Modellen. mehr
Mitsubishi Electric führt seine erfolgreiche Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2020 fort. Klar im Fokus des aktuellen Heiztrend steht die Relevanz einer fundierten und kompetenten Beratung bei der Heizungswahl. mehr