Expertenvorträge von ebm-papst auf der ISH

ebm papst zeigt auf der ISH in Halle 8.0, Stand F91 neue Lösungen für Klimatisierung und Brennwerttechnik. Im Rahmenprogramm Skills@ISH halten Experten von ebm-papst zwei Vorträge. mehr
ebm papst zeigt auf der ISH in Halle 8.0, Stand F91 neue Lösungen für Klimatisierung und Brennwerttechnik. Im Rahmenprogramm Skills@ISH halten Experten von ebm-papst zwei Vorträge. mehr
Das 40-seitige E-Book unterstützt Fachhandwerker dabei, ihre Kunden mit praktischen Tipps zu gesundem Raumklima zu versorgen. mehr
Das Symposium beschäftigt sich mit der Energieeffizienz und Regelung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen. mehr
Trockene Heizungsluft begünstigt die Ansteckung mit Grippe- und Erkältungsviren gleich doppelt: Die Viren überleben länger und die beim Niesen entstehende, ansteckende Tröpfchen-Wolke kann sich weiter ausbreiten als in gut befeuchteter Luft. mehr
Die Camfil GmbH begrüßt als Hersteller von Luftfiltersystemen die seit dem 1. Januar gültige, neue Eurovent-Klassifizierung für die Energieeffizienz von Luftfiltern. Denn die Anforderungen wurden verschärft. mehr
Isoliermeister Wolfram Opitz von der Röckinghausen GmbH ist vom Dämmsystem Teclit überzeugt. Als er einen Auftrag für ein Gebäude der Uniklinik Köln erhielt, war die Produktwahl des Projektleiters schnell getätigt. Welche Vorteile das System auf der Baustelle bringt, erläutert Rockwool anhand eines Fallbeispiels. mehr
Wie lassen sich Legionellenausbrüche wirksam verhindern? Die VDI-Fachkonferenz „Legionellen aus Rückkühlwerken“ am 26. und 27. Februar 2019 in Düsseldorf zeigt, wie sich Anlagen schützen lassen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zur 42. BImSchV. mehr
Die Viessmann Group übernimmt vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe die Tschritter GebäudeTechnik GmbH und baut ihr Engagement im Kältebereich aus. mehr
Unter den Siegern des diesjährigen Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk“ ist auch ein SHK-Betrieb: frigoclim Kälte-Klima. Das baden-württembergische Unternehmen hat den 3. Platz ergattert. mehr
Handwerker können ihre Kompetenz bei der Wartung von Lüftungsanlagen ab sofort mit dem TÜV-Siegel nachweisen. mehr
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) bringt seit November den Entwurf der neuen VDI-Richtlinie „Raumlufttechnik – Geräteanforderungen – Luftfiltersysteme (VDI-Lüftungsregeln)“ heraus, die sich mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen befasst. mehr
Bereits seit über 100 Jahren auf dem Markt ist Pohlmann eine klassische Arbeitsgrundlage und ein Standardwerk für Ingenieure, Techniker und Fachleute in der Kältetechnik. Das Taschenbuch der Kältetechnik ist nun erstmalig auch als E-Book und Kombi erhältlich. mehr
Im August 2017 trat die Verordnung für die Errichtung und den Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern (42. BImSchV) in Kraft. Die Überprüfung der Anlagen ist damit gesetzlich festgelegt und muss durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfolgen. mehr
Der Chillventa Award „Connecting Experts“ honoriert herausragende Zusammenarbeit zwischen Projektpartnern und beispielhafte Ergebnisse hinsichtlich Funktionalität, Energieverbrauch sowie technische Innovationen. Zwei Projekte mit Daikin-Beteiligung konnten die begehrte Auszeichnung mit nach Hause nehmen: Klimatechnik im Hotel Nordport Plaza und R-32 Wärmepumpe im Einfamilienhaus. mehr
Mit dem Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. August 2018 hat sich die Firma inVENTer GmbH um ihre langjährige, bisher eigenständige Vertriebsgesellschaft Brüggemann Energiekonzepte GmbH mit Hauptsitz in Stelle erweitert. Das Vertriebsbüro mit Sebastian Strecker als Vertriebsgebietsleiter erhält damit eine neue Firmierung. mehr
Seit dem Wintersemester 2017/18 arbeitet der Raumklimaspezialist mit der Hochschule Darmstadt zusammen. Zehnder unterstützt den Studiengang Gebäudesystemtechnik der Hochschule und engagiert sich so für die Nachwuchsförderung. mehr
Der 12. Klima-Tag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) fand am 20. September 2018 in Hamburg unter dem Titel „Quo vadis Energetische Inspektion – Erfahrungsaustausch zum § 12 EnEV“ statt. mehr
Die „Sendung mit der Maus“ öffnet am „Maus-Türöffnertag“ Türen für Kinder, die sonst verschlossen sind. Bei Ziehl-Abegg haben die Kinder geschraubt, montiert und gelötet. Außerdem gab es für die Kinder einen Schrei-Wettbewerb in der weltgrößten Messkammer für Ventilatoren. mehr
Industrieunternehmen sind Profis, wenn es um die Energieeinsparung in der Produktion geht. Nebenkosten außerhalb der Produktion werden oft als unabänderlich eingestuft. Dabei bieten Sanierungen alter Klima- und Lüftungsanlagen großes Einsparpotenzial. Ziehl-Abegg hat daher zum „1. Energieeffizienztag“ nach Schwäbisch Hall eingeladen. mehr
Die Dualis-Zertifizierung bescheinigt der Systemair GmbH ein insgesamt überdurchschnittlich hohes Ausbildungsniveau. Dies ist das Ergebnis des Auditberichts der IHK Heilbronn-Franken. Ziel der Zertifizierung ist es, die Ausbildungsabläufe zu verbessern sowie die Attraktivität des Unternehmens als Ausbildungsbetrieb zu erhöhen. mehr
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im Mai die überarbeitete Normenreihe DIN EN 14511 „Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen für die Raumbeheizung und -kühlung und Prozesskühler mit elektrisch angetriebenen Verdichtern“ mit den Teilen 1 bis 4 herausgegeben. mehr
In Olching bei München betreibt der TÜV Süd das größte unabhängige Labor für Kälte- und Klimatechnik in Europa, das Center of Competence. Dort gibt es ab sofort einen neuen CO2-Prüfstand. Damit reagiert der Dienstleister auf die wachsende Nachfrage nach Prüfungen von kältetechnischen Komponenten, die mit dem Kältemittel CO2 (R744) betrieben werden. mehr
Das neue Buch „Der Leitfaden zur praktischen Durchführung energetischer Inspektionen von Kälteanlagen“ wurde vom Bundesinnungsverband herausgegeben. Das Buch enthält kompakte Darstellungen anhand von Ablaufdiagrammen, Checklisten für den Prüfungsablauf und Erläuterung der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) 2014. mehr