Wärmepumpen besser planen

Die neue Richtlinie VDI 4645 soll bei der Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern helfen. mehr
Die neue Richtlinie VDI 4645 soll bei der Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern helfen. mehr
Zur Bereitstellung standardisierter, qualitätsgesicherter Hackschnitzel hat das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit dem Programm ENplus-Hackschnitzel nun auch für diesen Holzbrennstoff eine Qualitätszertifizierung entwickelt. mehr
Die DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke“ ist nach umfangreichen Beratungen neu erschienen. Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. informiert über wesentliche Änderungen der Norm. mehr
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat die neue Richtlinie VDI 6020 herausgegeben, die alle Anforderungen an Rechenverfahren zur instationären thermisch-energetischen Gebäudesimulation zusammenfasst. mehr
Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat drei maßgebliche RLT-Richtlinien überarbeitet, aktualisiert und neu herausgegeben. mehr
In Verkaufs- und Versammlungsstätten hat die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern höchste Priorität. Dort kommen viele, oftmals ortsfremde Menschen zusammen, die im Brandfall selbstständig das Gebäude verlassen müssen. Eine effektive Entrauchung ist dafür unerlässlich. mehr
Die Verbände VDI, BTGA und ZVSHK haben eine neue Richtlinie zur Trinkwasserhygiene veröffentlicht. Durch Einspruch besteht jedoch noch die Möglichkeit der Mitgestaltung. mehr
Eine neue Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hilft bei der Kostenaufteilung von kombinierten heiztechnischen Anlagen. mehr
Der neue Onlineservice „VDI-Richtlinien Baulexikon“ soll helfen, wichtige VDI-Richtlinien für Bauen und Gebäudetechnik schnell zu finden. mehr
Die Starkregenfälle Anfang Juni 2016 haben auch für Verunreinigungen der Trinkwasserinstallationen gesorgt. SHK-Installateure gefragt müssen nun die Trinkwasser-Installationen reinigen und spülen. Was dabei zu beachten ist, hat Geberit auf einer Seite zusammengestellt mehr
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat das Hinweisblatt H 101 „Kombination der Regenwassernutzung mit der Regenwasserversickerung“ veröffentlicht. mehr
Neue VDI 6018 „Kälteversorgung in der technischen Gebäudeausrüstung“ behandelt Verfahren und Anlagen, die vor allem zur Kühlung von Aufenthaltsräumen von Personen dienen. mehr
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat neue Infoblätter zum Thema Digitalisierung veröffentlicht. Nicht nur Komfort stehe dabei im Vordergrund, sondern auch das Energiesparen. mehr
Die neue Richtlinie VDI 6012 Blatt 1.4 hilft bei der fach- und sachgerechten Konstruktion und Auswahl der Montagesysteme und Befestigungsmittel. mehr
Normen-Management on Tour, die Informationsveranstaltung des Beuth Verlags zum Thema Normenverwaltung, macht Halt in Düsseldorf. mehr
Richtlinie VDI 6012 Blatt 2.1 gibt Hinweise zu regenerativen, thermischen Energiesystemen, einschließlich Lagerung und Entsorgung. mehr
In der neuen Richtlinie VDI 3819 Blatt 1 werden regulative Grundlagen des Brandschutzes zusammengefasst dargestellt. Sie listet, ohne Anspruch auf Gültigkeit oder Vollständigkeit, die zum Zeitpunkt des Erscheinens für den Brandschutz in der Gebäudetechnik relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln auf. Auch Begriffe und Definitionen aus dem Brandschutz sind enthalten. mehr
Die VDI 3464 ist Richtlinie des Monats September. Die Richtlinie richtet sich an Personen, die ein Pelletslager oder eine Pelletsheizung errichten, betreiben oder überwachen. mehr
Raumlufttechnische Anlagen haben in Küchen eine wichtige Bedeutung, da beim Kochen und Braten Stoffe freigesetzt werden können, die zur Erkrankung der Atemwege führen oder sogar krebserregende und mutagene Eigenschaften besitzen. mehr
Der DEPV hat seine im Dezember 2013 erstmals publizierte Liste der individuellen energetischen Kennwerte von Pelletfeuerungen für die Berechnung des Heizenergiebedarfs nach DIN 4701-10 aktualisiert. mehr
Die Bestimmung der Temperatur in Räumen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die neue Richtlinie VDI 2078 dient der Berechnung der Kühllast, der Raumlufttemperatur und der operativen Raumtemperatur für Räume aller Art mit und ohne Klimatisierung. mehr
Wärmepumpen liegen im Trend. Worauf bei Auslegung und Installation der Anlagen für die Umweltwärme aus dem Erdreich zu achten ist, beschreibt die neue VDI-Richtlinie. Sie ist Richtlinie des Monats Mai. mehr
Das Heizen mit Holz in privaten Haushalten hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Verfeuern von Holz in Kleinfeuerungsanlagen führt jedoch zur Erhöhung der Feinstaubbelastung in Deutschland. Die neue Richtlinie VDI 3670 soll helfen, diese Belastung zu senken. mehr