TWK: Ehrenkolloquium „Moderne Gebäude-Energiekonzepte“ für Fritz Nüßle

Fritz Nüßle plante die moderne TGA-Technik im TWK-Neubau in Stutensee bei Karlsruhe. Dabei entwickelte er ein neues Konzept für den Latentenergiespeicher. Das TWK möchte sich mit dem Ehrenkolloquium für seinen hervorragenden Einsatz bedanken.

Das TWK möchte sich mit dem Ehrenkolloquium für den hervorragenden Einsatz von Fritz Nüßle beim TWK-Neubau in Stutensee bei Karlsruhe bedanken; u.a die dortige TGA-Technik wurde von ihm geplant. – © Si/md

Nicht nur für den Latentenergiespeicher hat Fritz Nüßle ein neues Konzept entwickelt. Auch die Entwicklung der Kühldecke in Deutschland geht auf seine Initiative zurück. Bei der Betonkern-Temperierung zählt der bis 2011 geschäftsführender Gesellschafter der Firma Zent-Frenger ebenfalls zu den Pionieren.

Die Besonderheiten des von Nüßle maßgeblich entwickelten TWK-Neubaus sind der rund 100 m2 große Latentenergiespeicher, thermische Bauteilaktivierung, Industrieflächenheizung, vier Luft/Wasser-WP zum Heizen und Kühlen (Alpha-InnoTec, Mitsubishi Electric, Stiebel Eltron und Viessmann), drei Sole/Wasser-WP (Buderus, IDM und Wolf) sowie eine Warmwasser-WP (AEG), ein Lüftungsgerät (robatherm) mit integrierter Wärmerückgewinnung, ein Heiz- & Kühlsegel in den Vortragsräumen und ein Wasserkühlsatz (Combitherm) als Reserve bei hoher Wärmeabgabe durch die Prüfstände. Das Gebäude gleicht insgesamt einem TGA-Labor. Die Besichtigung des TWK-Neubaus ist am Mittwoch, den 5. April 2017 um 16.00 Uhr möglich.

Begrüßungsabend mit Ehrung von Fritz Nüßle

Das Ehrenkolloquium beginnt am 5. April 2017 um 18.30 Uhr mit einem Begrüßungsabend im AkademieHotel Karlsruhe (Am Rüppurrer Schloss 40, 76199 Karlsruhe) mit Ehrung von Fritz Nüßle. Im Rahmen der Veranstaltung finden u.a. Betrachtungen aus der Retrospektive statt, bei denen Zeitzeugen über Meilensteine der Klimatechnik berichten werden. Für die Hauptveranstaltung am Folgetag sind folgende Programmpunkte geplant:

  • 9.00 Uhr: Begrüßung und Allgemeines, Moderation (Rainer Burger, Johannes Reichelt, Michael Stalter)
  • 9.15 Uhr: Heizen und Kühlen mit Luft, Fläche, Volumen: Längsschnitt durch eine Entwicklung (Prof. Dr. Roland Koenigsdorff)
  • 9.45 Uhr: Energieeffiziente Lüftungs- und Kühltechniken für Gebäude (Prof. Dr. Ulrich Pfeiffenberger)
  • 10.45 Uhr: Bessere Raumluftqualität durch elektrisch leitfähige Luft (Prof. Dr. Rüdiger Külpmann)
  • 11.15 Uhr: Energieeffiziente Green Buildings (Johannes Hopf)
  • 11.45 Uhr: Vom Monitoring zum virtuellen Gebäude-Teststand (Prof. Dr. Norbert Fisch)
  • 13.30 Uhr: Betriebsführung der Bauteilaktivierung im Spannungsfeld Energieeffizienz, Lastmanagement und Behaglichkeit (Prof. Dr. Jens Pfafferott)
  • 14.00 Uhr: Nichtwohngebäude effizient beheizen und kühlen: Erfahrungen mit thermoaktiven Bauteilsystemen und Wärmepumpen (Prof. Dr. Doreen Kalz)
  • 15.00 Uhr: Energiespeicher (Yannick Friess)
  • 15.30 Uhr: Thermische Energiezentralen bei Groß-Wärmepumpen – Effizienzpotenziale durch Monitoring (Frank Kaiser)
  • 16.00 Uhr: Effiziente Wärmepumpen-Anlagen – Beispiele aus der Praxis (Prof. Werner Schenk)
  • 16.30 Uhr: Dank an die Referenten, Weggefährten und Fachkollegen (Fritz Nüßle)
  • 16.45 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung (Johannes Reichelt)
Näheres zur Veranstaltung sowie Teilnahmegebühr und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter www.twk-karlsruhe.de/Symposien/Symposium_26.

www.twk-karlsruhe.de