Waterdrop Xylem
„Waterdrop“ verwandelt alltägliche Aufgaben aus dem Bereich TGA in sauberes Wasser
für Gemeinden in Not – und ist dabei doch recht einfach: Für jeden aktiven Account
der Xylem-Pumpenauswahlsoftware, für jede Schulung online oder vor Ort und für jede
eingereichte Ausschreibung werden einem eigenen Nutzerkonto sogenannte „Waterdrops“
gutgeschrieben. Die Waterdrops sämtlicher Nutzer werden am Ende einer Laufzeit addiert
– und von Xylem in Zusammenarbeit mit Non-Profit-Partnerns in Investitionen für sauberes
und sicheres Wasser in Entwicklungsregionen verwandelt. Je ein „Waterdrop“ wird dabei
in je einen Dollar verwandelt – und für je 10.000 „Waterdrops“ wird je ein Wasserturm
erstellt, der rund 10.000 Liter Wasser am Tag für rund 1.000 Menschen zur Verfügung
stellen kann. Aufgestellt werden diese Türme zusammen mit Non-Profit-Partnern in Grundschulen
in Südostasien. Zusätzlich dient jeder individuell gesammelte „Waterdrop“ auch noch
als „Los“: Jedes Jahr werden drei Gewinner aus Deutschland gezogen, die zusammen mit
den Gewinnern aus England und Frankreich die Wassertürme vor Ort bauen. Mit den eigenen
Händen etwas Gutes tun – und dabei noch eine einmalige Lebenserfahrung machen. Die
Ergebnisse: Es wurden bereits zwei Türme auf den Philippinen gebaut, und vom 5. bis
11. November 2016 wurden die nächsten drei Türme errichtet: in Kambodscha. Am 2. November
2016 hatte „Waterdrop“ bereits knapp 10,9 Millionen Liter sauberes Wasser geliefert.
Eine Woche später konnten bereits insgesamt fünf Grundschulen mit 50.000 Liter sauberem
Wasser Tag für Tag versorgt werden, für bis zu 5.000 Menschen. Die nächste Laufzeit
samt Ziehung der Gewinner für die nächste Reise findet auf der ISH in Frankfurt am
Main statt.
Zur Wahl während der ISH werden bereits fünf Wassertürme installiert sein (Stand
2. November 2016: Zwei Türme, seit 9. November 2016 insgesamt fünf Türme). Diese werden
bis zum Start der ISH rund 11,5 Millionen Liter sauberes Wasser an fünf Grundschulen
aus den Philippinen und in Kambodscha geliefert haben, dank der extrem regen Teilnahme
der TGA-Fachplaner aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
2017 soll „Waterdrop“ noch weiter über Deutschland hinaus bekanntgemacht und zwei
weitere Länder zur Teilnahme eingeladen werden; darunter Österreich.