ZEWO SmileTech Zewotherm
Das neue Regelsystem „SmileTech“ ermöglicht den dynamischen hydraulischen Abgleich
von Flächenheizsystemen. Abweichungen zwischen Ausle-
gung sowie der Installation werden selbsttätig ausgeglichen. Es erfolgt ein permanenter
Abgleich der Rücklauftemperaturen der einzelnen Heizkreise mit der aktuellen Raumtemperatur,
überwacht durch einen Funkthermostat.
Vorteile für den TGA Fachplaner: Die Messung und Korrektur der Rücklauftemperatur
erfolgt deutlich schneller und feinfühliger auf Änderungen des Raumwärmebedarfs. Bei
der Auslegungsberechnung wird ein Raumtemperatursollwert festgelegt. Wird dieser Sollwert
über- oder unterschritten, werden diese Änderungen durch den Raumthermostat erfasst
und durch den Regler bei der Bestimmung des Rücklauftemperatur-Sollwerts einbezogen.
Die aufwändige Programmierung des Reglers entfällt, Auslegungsberechnungen werden
direkt auf einer Micro-SD-Card gespeichert. Einfache Installation: Der Installateur
steckt die Micro-SD-Card in den Regelverteiler. Vor Ort erfolgt noch die Zuordnung
der einzelnen Heizkreise zum jeweiligen Raum. Als Sollgröße dient die Rücklauftemperatur
aus der Auslegungsberechnung: Diese wird für jeden Heizkreis einzeln erfasst und
mittels der Stellantriebe permanent gehalten. Funkthermostate ermitteln parallel dazu
die Raumtemperatur und vermitteln Abweichungen umgehend an die Stellantriebe zur sofortigen
Regulierung. Die Bedienung des neuen Einzelraumregelsystems erfolgt über reguläre
Raumthermostate oder aber browserbasierend über WLAN per PC, Tablet oder Smartphone.
Mehr Komfort: Durch den ständigen Abgleich wird kontinuierlich ein behagliches
Wohlfühlklima eingestellt. Wechselnde Wärmelasten, z.B. durch Sonneneinstrahlung oder
Fensterlüftung, werden dabei konstant abgefragt und in den einzelnen Heizkreisen
angepasst. Der Volumenstrom wird reduziert oder erhöht, bevor die Raumtemperatur über-
oder unterschwingt.
Förderfähig: Die optimale Wärmeverteilung durch den neuen Abgleich sorgt für eine
Energieeinsparung von bis zu 15 %. Diese hohe energetische Einsparung wird staatlich
gefördert, weshalb das System KfW-förderfähig ist.