Zum Inhalt springen
Si
  • Newsletter
  • Media Sales
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Aktuelles
    • Branche
    • Frauen im SHK-Handwerk
    • Rechtstipps
    • Termine
    • Normen & Richtlinien
    • Fachlektüre
    • Studien & Umfragen
    • SHK-Apps
  • Sanitär
  • Heizung
  • Lüftung & Klima
  • Installation & MSR
  • Gebäudeautomation & Elektro
  • Büro & Baustelle
  • Si Awards
    • Best of SHK Award Handwerk
    • Best of SHK Award Hersteller/Handel
home / Aktuelles / 165 Jahre DVGW – vom Stadtgas bis zum neuen Design
Aktuelles - 3. Juni 2024

165 Jahre DVGW – vom Stadtgas bis zum neuen Design

Das neue DVGW-Logo  hat neue Farben sowie ein neues Schriftbild erhalten.
Das neue DVGW-Logo hat neue Farben sowie ein neues Schriftbild erhalten. – © DVGW

Eine Erfolgsgeschichte mit klimafreundlichen Gasen und sauberem Trinkwasser feiert Geburtstag: Im Rahmen seines 165-jährigen Jubiläums hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. – kurz DVGW – Ende Mai in Bonn unter anderem sein neues Erscheinungsbild vorgestellt.

filter_none WEITERE BEITRÄGE ZU DIESEM ARTIKEL
  • DVGW: Gerald Linke bleibt an der Spitze

Kontinuität und Wandel spiegeln sich bis heute in der Geschichte des DVGW wider, und so auch im neuen Corporate Design. „Die wesentlichen inhaltlichen Bestandteile unseres Logos und Namens ‚Gas‘ und ‚Wasser‘ wachsen vor dem Hintergrund des Klimawandels und den daraus resultierenden Herausforderungen zunehmend zusammen“, so Dr. Susanne Hinz, Leiterin Marketing und Kommunikation.

Balance-Akt

Dem wollte man einerseits gerecht werden, andererseits nicht leichtfertig das Bewährte aufgeben. Das Erscheinungsbild sollte vielmehr „behutsam in einen modernen, dynamischen Markenauftritt“ übersetzt werden. Im Rahmen des 165-jährigen Jubiläums wurde dieses nun umfassend modernisiert. Um die angestrebte Balance bestmöglich zu wahren, hat das Vereins-Logo neue Farben sowie ein neues Schriftbild erhalten. Vorgestellt wurde das frische DVGW-Logo Ende Mai im Rahmen eines Festaktes mit 165 geladenen Gästen in Bonn.

Die Einführung des neuen Designs soll etappenweise in den nächsten Wochen erfolgen. Auch das Branchenevent Nummer 1 der Gas- und Wasserwirtschaft, die ehemalige gat | wat, soll sich dann als DVGW-Kongress 2024 Mitte September im neuen Design präsentieren.

DVGW: Innovationstreiber und Regelsetzer

Das gesamtgesellschaftliche Ziel der Klimaneutralität prägt heute die Facharbeit des DVGW, darunter die Dekarbonisierung der Gasversorgung durch den Wasserstoffhochlauf. Aber auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung sind längst zu einem bestimmenden Thema geworden. Mit seinen rund 14.000 Mitgliedern erarbeitet der Verein die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gase und Trinkwasser.

„Regeln und Normen sind die Grundlage für jedes Handeln", so Jörg Höhler, Präsident des DVGW.
„Regeln und Normen sind die Grundlage für jedes Handeln“, so Jörg Höhler, Präsident des DVGW. – © ESWE/Koch

„Regeln und Normen sind die Grundlage für jedes Handeln. Mit Blick zurück auf die erfolgreiche Bewältigung der Branchenumbrüche vergangener Epochen sind wir als Innovationstreiber und Regelsetzer auch heute mit unserem Team aus hoch qualifizierten Kolleginnen und Kollegen bestmöglich auf die Transformation der Energiewende und die Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels aufgestellt“, sagt Jörg Höhler, Präsident des DVGW.

  • Aktuelles aus der SHK-Branche

    Die wichtigsten Brancheninformationen dreimal wöchentlich bequem in Ihr Postfach.
  • Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung für Newsletter.

„Expertise statt Ideologie“

„Unser Forschungs-Know-how steht für Glaubwürdigkeit und ist zugleich Richtschnur wichtiger Entscheidungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Für das unserer Arbeit entgegengebrachte Vertrauen über einen so langen Zeitraum sind wir dankbar“, so Höhler weiter. „Es ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, die grundlegenden technischen Umbrüche mit Expertise und Sachkenntnis statt mit Ideologie zu gestalten. So wie in seiner langen Vergangenheit wird der DVGW auch in Zukunft einen technisch-wissenschaftlichen Mehrwert für die Branche und weite Teile der Öffentlichkeit bieten.“

165 Jahre: Geschichte des DVGW

Gegründet 1859 in Frankfurt am Main befasste sich der Verein zunächst mit Fragen rund um die Versorgung mit sogenanntem Stadtgas. In einem Zeitalter des technischen Fortschritts und der Erfindungen entstanden damals zahlreiche Gaswerke in Deutschland, die Gas aus Kohle erzeugten. Vertreter der sich rasant entwickelnden Gaswirtschaft gründeten den DVGW, der 1870 um den Bereich der Wasserthemen erweitert wurde. Bereits 1893 veröffentlichte der DVGW das erste Regelwerk. Dieses befasste sich seinerzeit mit der Sandfiltration von Oberflächenwasser, um der Verbreitung von Cholera vorzubeugen.

Mehr zur Geschichte des DVGW finden Sie unter folgendem Link.

www.dvgw.de

keyboard_arrow_left Zurück zur Startseite
email Kontakt zur Redaktion
© si-shk.de - Alle Rechte vorbehalten
email Newsletter
› Newsletteranmeldung
- Anzeige -
- Anzeige -
Teaser Default - Newsletter Kostenloser Newsletter

Unser kostenloser, dreimal wöchentlich erscheinender E-Mail-Newsletter informiert über topaktuelle Ereignisse aus der SHK-Branche.

› mehr erfahren
- Anzeige -
library_books Aktuelle Ausgabe
© Si
Si 7-8/2025
  • › zur Ausgabe
  • › Heftarchiv
  • › Heft kaufen
  • › Shop
email Newsletter
› Newsletteranmeldung
Social Media
Si auf Threads Si auf Facebook Si auf Xing Si auf Instagram Si auf Instagram Si auf YouTube
subject Der Blog vom Pfiffikus
Tausend Drohnen haben den Nachthimmel über Rom zur Einführung des neuen Elektroautos BYD Dolphin Surf erleuchtet.
BYD Dolphin Surf
Tausend Drohnen in der Nacht
› zum Blog

SI SHK-HIGHLIGHTS 2023

Ausgabe 2023


› zum ePaper

SI SHK-DESIGN 2024

Ausgabe 2024


› zum ePaper

SI SHK-APPS 2025

Ausgabe 2025


› zum ePaper

ZU DEN SI AWARDS

Inhalte

  • Aktuelles
  • Sanitär
  • Heizung
  • Lüftung & Klima
  • Installation & MSR
  • Büro & Baustelle
  • Gebäudeautomation
  • Si Awards

Unternehmen

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeiter

Services

  • Leserservice
  • Media Sales
  • Newsletter
  • Abo-Shop
  • Abo kündigen
  • Hilfe

Aktuelles aus der SHK-Branche

  • Die wichtigsten Brancheninformationen dreimal wöchentlich bequem in Ihr Postfach.

Aktuelles aus der SHK-Branche

  • Die wichtigsten Brancheninformationen dreimal wöchentlich bequem in Ihr Postfach.
close
close