VDKF und BIV führen auch 2023 ihren zweijährlichen Branchen- und Betriebsvergleich durch. Zum Vergleich stehen betriebswirtschaftliche Daten von Kälte-Klima-Fachbetrieben.
› mehr
Selten war der Informationsbedarf zu Themen rund um die Energie- und Wärmewende größer als in den letzten Wochen, nachdem die Tinte unter der heiß diskutierten Novelle des GEG gerade getrocknet war. Da kam das am 18. September 2023 veranstaltete Fachsymposium genau zur rechten Zeit.
› mehr
Die Nordwest Handel AG ist beim geplanten Neubau eines eigenen Zentrallagers in Alsfeld, Hessen, einen wichtigen Schritt weitergekommen. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Alsfeld hat den Satzungsbeschluss zum Industriegebiet „Am weißen Weg“ gefasst.
› mehr
Unter dem Schlagwort „Politik fragt Wirtschaft“ tauschten sich Bundespolitiker und Fachleute der TGA auf dem 5. EnergyTalk in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus.
› mehr
Am 14.10. 2023 haben die Gründer der Community #lustaufhandwerk zu einer Veranstaltung auf das Eventschiff „Rheingalaxie“ nach Köln eingeladen. Die Community will ihr Handwerk im Internet und live vor Ort sichtbar machen – auch Conel ist mit dabei.
› mehr
Anlässlich des Aktionstages „Tag des Bades“ luden am 16.09.2023 bundesweit Badstudios und Großhandelsausstellungen interessierte Endverbraucher ein, sich über die Möglichkeiten moderner Badplanungen und Badsanierungen zu informieren. Dieses Jahr stand das von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) initiierte Event unter dem Motto „So geht Nachhaltigkeit im Badezimmer“.
› mehr
Während manche noch vom „Traumjob Handwerk“ träumen, starten 36 Jugendliche bei der Brochier Gruppe ins Handwerk. In sieben Berufen starten sie ihre berufliche Karriere.
› mehr
Das am 21. September 2023 vom Deutschen Bundestag beschlossene Energieeffizienzgesetz legt konkrete Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet dazu Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und Rechenzentren.
› mehr
Mit dem „EnergieSystem 2.0″ tritt das Leipziger Unternehmen EKD – Energiekonzepte Deutschland GmbH – neu auf. Mit der neuen Produktwelt „Ampere“ liefern sie als Komplettanbieter jetzt perfekt aufeinander abgestimmte Solarlösungen fürs eigene Zuhause.
› mehr
Eine Testanlage mit dem erneuerbare Flüssiggas Futuria DME wurde am 21. September in Kesselsdorf bei Dresden offiziell eingeweiht. Primagas testet drei Gasbrennwertthermen von Vaillant auf die Verträglichkeit mit dem neuen Brennstoff.
› mehr
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) am 15. September 2023 in Leipzig wählten die Mitglieder Bernhard Steppe, Geschäftsführer Vertrieb der Wolf GmbH, neu in den Vorstand.
› mehr
Das von Oesterhues Haustechnik und Atec gegründete Unternehmen Hanse-Wärme bietet mobile Wärmepumpen als Baustellenlösung für die kalte Jahreszeit an.
› mehr
Der digitale Wärmepumpen-Konfigurator von Wolf ermöglicht Fachhandwerkern, Planern, Energieberatern und Großhändlern die schnelle erste Auslegung einer passenden Wärmepumpe.
› mehr
Bereits seit zwei Jahren ist das signalrote Schell-Mobil des Armaturenherstellers auf den Straßen unterwegs. Nun verstärkte das Olper Unternehmen seine Flotte um ein zweites Mobil, das ab Spätsommer dieses Jahres seine europaweite Reise startet.
› mehr
Eine Wärmepumpe, die innerhalb von 30 Tagen installiert ist – das ist das Versprechen, mit dem das tschechische Start-up Woltair in den deutschen Markt einsteigt. Das Ziel ist, innerhalb von drei Jahren Marktführer zu werden. Die Digitalisierung des Handwerks soll dabei helfen.
› mehr
Beim burgenländischen Hersteller für erneuerbare Energiesysteme sowie beim steirischen Hersteller für Biomassefeuerungsanlagen gibt es eine Veränderung im Management. Karl Pucher übernimmt die Geschäftsführung der Herz Energietechnik in Pinkafeld sowie der Binder Energietechnik in Bärnbach.
› mehr
Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie und der BDH entwickeln eine gemeinsame BIM-Plattform. Zum Start wurden bereits mehr als 20 Hersteller gewonnen. Weitere Hersteller sind willkommen.
› mehr
Auf dem 3. Wärmepumpengipfel in Berlin am 19. September 2023 hat Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Vertretern von Unternehmen und Verbänden erneut darüber gesprochen, wie der Wärmepumpenhochlauf organisiert werden kann.
› mehr
Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von PV-Anlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein. Das verkündet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF).
› mehr
Die Wilo Gruppe erhält die Auszeichnung „Spitzensportfreundlicher Betrieb 2023“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Damit würdigt der DOSB das langfristige Engagement des Technologiekonzerns für die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von Spitzensportlerinnen und -sportlern.
› mehr
Nach der erfolgreichen Übernahme des Sanitärtechnikherstellers Mepa – Pauli und Menden GmbH im letzten Jahr, setzt Rehau Building Solutions seine Strategie der Expansion fort, indem es MCP Fertigungstechnik als strategischen Partner in die Kooperation einbezieht.
› mehr
In einer gemeinsamen Pressemitteilung sprechen sich der ZVSHK und VDMA klar gegen ein pauschales Verbot der PFAS-Stoffgruppe aus. Sie weisen auf mehrere nicht ersetzbare Eigenschaften hin und fordern daher eine differenzierte Betrachtung.
› mehr
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die Förderkonditionen ab 2024 haben die Nachfrage nach Wärmepumpen stark einbrechen lassen. Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) fordert die Bundespolitik u. a. dazu auf, den Strompreis zu senken.
› mehr
Auf der Cersaie 2023 in Bologna stellt der Software-Hersteller Palette CAD seine neue Cloud-Computing-Lösung für die Hardware-ungebundene 3D-Planung im Fliesenhandwerk vor.
› mehr