Der perfekte Bauvertrag – Wahrheit oder Mythos?

Machen Sie sich als SHK-Unternehmer klar, dass selbst der sich perfekt lesende und umfassendste Vertrag mit Ihrem Kunden eine Auseinandersetzung – sei es außergerichtlich oder gerichtlich – nicht ausschließen kann. Den „wasserdichten“ Vertrag für den SHK-Unternehmer mit seinem Kunden gibt es nicht. Für einen guten Bauvertrag sollten Sie aber folgendes beherzigen. › mehr

Wärmestrom für Wohnungswirtschaft

Die Kölner Einhundert Energie GmbH startet ab 2024 Wärmestrom in Gebäuden. Das deutschlandweit tätige Unternehmen greift damit den gesetzlichen Anforderungen für installierte Wärmepumpen ab nächstes Jahr vorweg und bietet seinen Kunden das Umsetzen von Wärmestrom ohne Aufwand an. › mehr
- Anzeige -

ToolTime über die Handwerker-Trends 2024

Der Anbieter von Software-Lösungen für Handwerker ToolTime hat die wichtigsten Trends und Entwicklungen der Branche für das Jahr 2024 zusammengefasst. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie alternative Arbeitsmodelle spielen dabei eine große Rolle. › mehr

G.U.T. bietet Sprungbrett für Jungunternehmer

Unter dem Namen Lapone leitet Massimo Lapone seit Dezember eine neue, eigenständige Niederlassung der Roske KG in Berlin. Die G.U.T.-Gruppe setzt damit ihren Kurs fort, für junge Unternehmerpersönlichkeiten Raum und Rahmen für eine erfolgreiche Entwicklung im Markt zu schaffen. › mehr

Verleihung des BVF Award 2023

Die Verleihung des BVF Award 2023 erfolgte in den vier Kategorien Innovation, Projekt des Jahres, Produkt Kühl- und Heizdeckensystem sowie Produkt Fußbodenheizsystem. Die Preise und Urkunden wurden im Rahmen des BVF Symposiums in Erfurt übergeben. › mehr

Tief ins Thema eintauchen – Intensiv-Schulungen von Uponor

Auf was müssen Planer achten, wenn sie sich bei Modernisierungsprojekten für eine Flächenheizung entscheiden? Oder wie lassen sich die verschiedenen Anforderungen an Hygiene, Warmwasser-Komfort und Energieeffizienz bei der Konzeption von Trinkwasseranlagen vereinen? Antworten zu diesen und mehr Themen gibt Experte Uponor in seinen neuen Onlineschulungen. › mehr

Deckendurchführungen von ACO Haustechnik

Als Werkstoff für Deckendurchführungen hat sich Edelstahl der Sorten 1.4301 und 1.4571 bewährt: Der Werkstoff überzeugt durch mechanische Festigkeit und Langlebigkeit; er verleiht Deckendurchführungen und Installationsöffnungen strukturelle Stabilität. Edelstahl ist sowohl korrosionsbeständig als auch unbrennbar. › mehr

Mobiler Systemkoffer aus Recyclingmaterial

Mit dem neuen Systainer3 Eco stellt die süddeutsche TTS-Tochtergesellschaft Tanos eine besonders nachhaltige Weiterentwicklung ihrer Transport- und Mobilitätslösung Systainer vor. Der Systainer3 Eco besteht aus hochwertigem ökologischen Recyclingmaterial und besticht durch seinen niedrigen CO2-Fußabdruck. › mehr

Führungswechsel bei BDR Thermea

CEO Bertrand Schmitt wird zu Jahresende Heiztechnikanbieter BDR Thermea verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Dies hat die niederländische Unternehmensgruppe, zu der in Deutschland die Marken Brötje, Remeha und SenerTec gehören, Anfang Dezember bekannt gegeben. Sein Nachfolger soll Tjarko Bouman werden. › mehr
- Anzeige -

Hüppe plant Modernisierung des Vertriebs

Die Hüppe GmbH mit Stammsitz in Bad Zwischenahn plant für das erste Quartal des neuen Jahres 2024 eine grundlegende Modernisierung des deutschen Vertriebs. Die Ausrichtung an Markt- und Kundenbedürfnisse soll dabei das vorrangige Ziel der Neustrukturierung sein. › mehr

dena-Studie Dezentrales Energiesystem 2030

Eigene Solarmodule auf dem Dach, E-Auto in der Garage oder die neue Wärmepumpe im Eigenheim: Ein dezentrales Energiesystem verlagert die Energieerzeugung in die Nähe der Orte, an denen Energie verbraucht wird. Eine neue dena-Studie des Future Energy Lab zeigt, dass Peer-to-Peer (P2P)-Stromhandelsplätze bis 2030 viele Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft schaffen können. › mehr

LG gründet Forschungslabor in Alaska

LG Electronics (LG) errichtet ein Forschungslabor in Alaska, um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) zu beschleunigen. Insbesondere die Entwicklung von Wärmepumpen soll davon profitieren. › mehr

Neue Pumpen-Ära: Studierende tüfteln gemeinsam mit Experten

Insgesamt 25 Studierende der FH Erfurt Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Ende Oktober zu Grundfos nach Dänemark gereist. Im Rahmen des Workshops „Explore Next“ war die Fachhochschule Erfurt ins Hauptwerk eingeladen worden, um im Rahmen eines Hackathons gemeinsam mit Experten über eine neue Ära der Energieeffizienz zu brainstormen. › mehr

BDH: Neue Gesichter im Vorstand

Neben den aktuellen politischen Entwicklungen und deren Folgen für die Heizungsindustrie standen Vorstandswahlen auf dem Programm des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) vergangenen Donnerstag in Berlin. Neu im Vorstand sind Heinz-Werner Schmidt, Christian Sieg und Alexey Paliivets. › mehr

Handbuch Gebäudeenergieberatung

Zum Jahreswechsel 2023/2024 tritt ein neues GEG in Kraft. Und auch die Förderlandschaft wird neu aufgestellt. Der GIH nimmt die Änderungen vorweg und hat sein auf die Grundausbildung zugeschnittenes „Handbuch Gebäudeenergieberatung“ neu aufgelegt. › mehr

Trotz Haushaltskrise: BEG 2024 muss kommen

Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) und der Energieberatendenverband GIH e. V. fordern die Ampelkoalition dazu auf, so schnell wie möglich für Klärungen beim Bundeshaushalt 2023 und 2024 zu sorgen. Rufe nach Kürzungen in der Klimapolitik wegen der Haushaltskrise führen zu Verunsicherung bei Verbrauchern, Energieberatenden, dem Handwerk und der Industrie, so die Verbände. › mehr

Kermi bietet Fachpartnersuche

Kermi will seinen Fachpartnern helfen, leichter von potentiellen Kunden gefunden zu werden und bietet ihnen dafür die Möglichkeit, in der Fachpartnersuche auf der Kermi-Homepage gelistet zu werden. › mehr

Badpunkt setzt bei Imagekampagne auf Print, Online und TV

„Das ist mein Bad. Punkt.“: Dieser Claim bildet die Klammer der ersten großen Imagekampagne, mit der Badpunkt seit Oktober die Bekanntheit seiner über 120 Badausstellungen in ganz Deutschland steigern will. Zielgruppe sind Endkunden, die ihr Bad jetzt oder in der Zukunft neu gestalten wollen. Die Laufzeit ist bis Ende 2024 angesetzt. › mehr

Deutsche Meister im SHK-Handwerk

Die Deutschen Meisterschaften SHK zur Ermittlung des Bundessiegers Anlagenmechaniker/-in SHK haben dieses Jahr im hohen Norden stattgefunden. Ausgerichtet hat den Präsenzwettbewerb der Fachverband SHK Schleswig-Holstein in Kiel. Personelle und materielle Unterstützung leistete Heiztechnikspezialist Weishaupt. › mehr