5. EnergyTalk der TGA-Verbände
Unter dem Schlagwort „Politik fragt Wirtschaft“ tauschten sich Bundespolitiker und Fachleute der TGA auf dem 5. EnergyTalk in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus.
› mehr
VDS zieht positives Resümee zum Tag des Bades 2023
Anlässlich des Aktionstages „Tag des Bades“ luden am 16.09.2023 bundesweit Badstudios und Großhandelsausstellungen interessierte Endverbraucher ein, sich über die Möglichkeiten moderner Badplanungen und Badsanierungen zu informieren. Dieses Jahr stand das von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) initiierte Event unter dem Motto „So geht Nachhaltigkeit im Badezimmer“.
› mehr
Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Das am 21. September 2023 vom Deutschen Bundestag beschlossene Energieeffizienzgesetz legt konkrete Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet dazu Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und Rechenzentren.
› mehr
Gemeinsame BIM-Plattform von ARGE und BDH
Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie und der BDH entwickeln eine gemeinsame BIM-Plattform. Zum Start wurden bereits mehr als 20 Hersteller gewonnen. Weitere Hersteller sind willkommen.
› mehr
BDH und ZVSHK: Politik muss für Wärmepumpenhochlauf nachbessern
Auf dem 3. Wärmepumpengipfel in Berlin am 19. September 2023 hat Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Vertretern von Unternehmen und Verbänden erneut darüber gesprochen, wie der Wärmepumpenhochlauf organisiert werden kann.
› mehr
Umsatzsteuervorteil für kleine PV-Anlagen bleibt
Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von PV-Anlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein. Das verkündet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF).
› mehr
ZVSHK und VDMA lehnen pauschales PFAS-Verbot ab
In einer gemeinsamen Pressemitteilung sprechen sich der ZVSHK und VDMA klar gegen ein pauschales Verbot der PFAS-Stoffgruppe aus. Sie weisen auf mehrere nicht ersetzbare Eigenschaften hin und fordern daher eine differenzierte Betrachtung.
› mehr
Wärmepumpenbranche fordert Absenken der Stromsteuer
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die Förderkonditionen ab 2024 haben die Nachfrage nach Wärmepumpen stark einbrechen lassen. Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) fordert die Bundespolitik u. a. dazu auf, den Strompreis zu senken.
› mehr
Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard
Villeroy & Boch hat heute bindende Verträge zum Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Group unterzeichnet. Verkäufer der Ideal-Standard-Anteile sind von der Anchorage Capital Group und von CVC Credit verwalteten Gesellschaften. Der Kaufpreis beruht auf einer Unternehmensbewertung von rund 600 Mio. Euro.
› mehr
Bundesverband Wärmepumpe begrüßt Heizungsgesetz
Die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (Heizungsgesetz) letzte Woche gibt den Startschuss für die Wärmewende. Allerdings betont der BWP, dass das GEG durch Klarstellungen zur künftigen Heizungsförderung und durch eine klimagerechte Ausgestaltung der Energiepreise wirkungsvoll flankiert werden muss.
› mehr
Heizungslabel.de in neuem Gewand
Mit einem optimierten Upload-Prozess präsentiert sich die Online-Plattform Heizungslabel.de in einem neuen Gewand. Auch das Erstellen von Verbundanlagenlabel wurde deutlich optimiert.
› mehr
KfW-Energiewendebarometer: 9 von 10 Haushalten wollen Energiewende
Eine repräsentative Umfrage bei ca. 4.000 Haushalten – das KfW-Energiewendebarometer – ist erschienen. Es gibt Aufschluss über die Einstellung der Deutschen zur Energiewende. 2023 kam dabei heraus, dass schon 13 Mio. Haushalte PV-Anlagen, Wärmepumpen und Solarthermie nutzen. Ein Überblick über die Ergebnisse:
› mehr
BDH zum GEG-Beschluss: Planungssicherheit, aber keine Marktbelebung
Nach dem Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag am 8. September meldet sich der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zu Wort. Er begrüßt, dass damit nun endlich Planungssicherheit für Handwerk, Industrie und Bürgerinnen und Bürger besteht.
› mehr
ZVSHK zu GEG-Beschluss: Schnell durch attraktive Förderanreize flankieren
Am Freitag, 8. September 2023, hat das deutsche Parlament das Gebäudeenergiegesetz (GEG) nach langer Diskussion verabschiedet. Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, mit dem Standpunkt des Fachverbands:
› mehr
Bundestag beschließt GEG-Novelle
Der Bundestag hat am 8. September 2023 eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz bildet nach dem Willen der Bundesregierung den Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien.
› mehr
VDMA: Enttäuschendes erstes Halbjahr für Gebäudearmaturen
Ein deutliches Umsatzminus im 1. Halbjahr 2023 bei Sanitärarmaturen meldet der VDMA. Die Hersteller verbuchten einen Umsatzrückgang von nominal 5 %. Nur Heizungsarmaturen entwickeln sich positiv. Der Verband rechnet im Jahresverlauf mit weiterem Umsatzrückgang bei Gebäudearmaturen.
› mehr