Neubau: BMWSB startet neues Förderprogramm
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Ende Januar die Richtlinie für das am 1. März startende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bekannt gegeben. Der Energieberatendenverband GIH teilt zwar den Grundansatz zu mehr Nachhaltigkeit, zeigt sich in puncto Förderkonditionen jedoch enttäuscht.
› mehr
Trendradar: Zukunft Handwerk
Mit dem neuen „Zukunft Handwerk“-Trendradar schafft die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH ein Tool für Unternehmerinnen und Unternehmer im Handwerk, um künftige Entwicklungen greifbar zu machen und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
› mehr
Politische Weichenstellungen im Wärmemarkt erforderlich
Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) legt aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung vor. Um dem politischen Willen zum Hochlauf des Wärmepumpenmarktes folgen zu können, müssen die politischen Weichenstellungen stimmen.
› mehr
KWC ist 2023 Sponsor der Kieler Woche
Die KWC Group AG aus Unterkulm, Schweiz, ist im Jahr 2023 erstmalig Sponsor der im Juni stattfindenden Kieler Woche, der weltgrößten internationalen Segelregatta mit 46 Nationen und 4.000 Regatta-Teilnehmern auf 1.500 Booten.
› mehr
Regeneratives Flüssiggas als Ergänzung zur Wärmepumpe
Besorgnis und Verunsicherung der Menschen nehmen durch die deutlich gestiegenen Heizkosten zu. Das zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag des DVFG. Der Verband sieht Flüssiggas auch in Zukunft als kostengünstigen Energieträger.
› mehr
Fachkräftebedarf bleibt laut neuem ZVEH-Hauptgeschäftsführer Herausforderung
Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird laut Neuhäuser auch in den nächsten Jahren auf dem Thema „Fachkräfte“ liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant: In den E-Handwerken fehlen der aktuellen Analyse des ZVEH zufolge 85.525 Fachkräfte.
› mehr
Fortschritte im Wasserstoff-Pilotprojekt
Das Wasserstoff-Pilotprojekt H2Direkt macht entscheidende Fortschritte: Haushaltskunden im Testgebiet unterzeichnen ihre Verträge für eine Wärmeversorgung mit 100 % Wasserstoff. Mit Vaillant steht zudem der Kooperationspartner für die H2-Brennwertgeräte fest.
› mehr
Toto mietet Forum auf der ISH 2023
Der japanische Sanitärhersteller Toto hat das Forum auf der ISH 2023 gemietet und präsentiert sich darauf als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen.
› mehr
Spendengelder für geflutete Werkstätten
Anfang Dezember 2022 fand in der Lehrwerkstatt des Berufsbildungszentrums in Euskirchen eine symbolische Scheckübergabe über einen Spendenbetrag von 60.000 € statt. Die Spende des Berufsförderungswerks der Gebäude- und Energietechnikhandwerke e.V. soll für den Wiederaufbau der von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli 2021 getroffenen Einrichtung zum Einsatz kommen.
› mehr
Neue Förderbedingungen für Brennstoffzellenheizungen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) weist darauf hin, dass Brennstoffzellenheizungen ab dem 1. Januar 2023 über die Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden. Bisher konnten Förderanträge nach dem KFW-Programm 433 gestellt werden.
› mehr
Reisser AG: Inflationsprämie für Mitarbeitende
Der SHK-Großhändler Reisser hat das schwierige Jahr 2022 für sich erfolgreich gemeistert. Um Dankbarkeit und Wertschätzung zu zeigen, hat sich das Unternehmen entschieden, die Mitarbeitenden am Erfolg partizipieren zu lassen und einen Inflationsbonus auszuzahlen.
› mehr
Verbände informieren über moderne Holzwärmetechnik
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat eine Broschüre mit dem Namen „Moderne Holzwärmetechnik“ veröffentlicht, die auf 15 Seiten über alles Wissenswerte zu holzbasierten Heizsystemen und dem Energieträger Holz im Allgemeinen informieren soll.
› mehr
Garant Bad + Haus: Trennung von Marc Schulte
Marc Schulte, seit 2013 für die Leitung des Garant-Spezialverbandes „Bad + Haus“ für Handwerker der SHK-Branche verantwortlich, wird die Garant Gruppe verlassen.
› mehr
Cebr-Report zeigt verfehlte Energieeinsparpotenziale auf
Grundfos hat einen Report veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit dem Centre for Economics & Business Research (Cebr) auf Basis einer Erhebung des Marktforschungsunternehmens Censuswide erstellt wurde. Demnach entgingen deutschen Haushalten und Unternehmen jährliche Heizkosteneinsparungen in Höhe von rund 7,6 Mrd. Euro.
› mehr
Energienovelle und Gesetz Bundesbau im Bundesrat beschlossen
Am 16. Dezember 2022 hat der Bundesrat zwei Gesetze beschlossen, die einen Beitrag zur Energiesicherheit und zur Beschleunigung des Bauens leisten sollen.
› mehr
BWP bezieht Stellung zu Energiepreisbremsen
Der Bundesverband Wärmepumpen e. V. hat anlässlich der vom Bundestag beschlossenen Energiepreisbremsen für Strom-, Gas- und Fernwärme zusätzliche steuerliche Entlastungen für den Betrieb von Wärmepumpen gefordert.
› mehr