Verbände fordern Nachbesserungen am GEG
In der Heiz-Debatte fordern mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf. Der Forderung schließen sich der Deutsche Landkreistag (DLT), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) an.
› mehr
Mitmach-Aktion „Nebenan ist hier.“
Mit der Aktion „Nebenan ist hier.“ lud die Aktion Modernes Handwerk (AMH) Innungsbetriebe ein, sich im Design der Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren. Die Gewinner der Aktion zeigen sich in ihrer Region auf Plakatwänden nun als Teil der „Wirtschaftsmacht von nebenan.“
› mehr
VDI veröffentlicht repräsentative Befragung zum Zukunftsstandort Deutschland
„Die Bevölkerung hat erhebliche Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Mit Blick auf technische Innovationen ist es um Deutschland offensichtlich schlecht bestellt“, so Adrian Willig zu dem Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsbefragung* des VDI, durchgeführt von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.
› mehr
Gewerbe-PV schneller ans Netz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant, den Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern zu erleichtern. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt dieses Vorhaben und hofft auf eine schnelle Umsetzung der vorgesehenen Änderungen.
› mehr
Mitgliederversammlung des BVF stellt Führungskreis vor
Einen Teilnehmerrekord konnte die jährliche Mitgliederversammlung des BVF am 9. Mai 2023 im Competence Center des Mitgliedsunternehmens Oventrop GmbH & Co. KG verzeichnen. Doch anstatt sich mit dem Blick aufs letzte Jahr und die steigende Mitgliederzahl zurückzulehnen, nutzten Vorstand und Mitgliedsbetriebe die Versammlung, um große Themen auf die Agenda zu setzen.
› mehr
Viega World: Besuch von Ministerpräsident Wüst
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte am 17. Mai die neue „Viega World“. Während seines einstündigen Besuchs in Attendorn informierte er sich über Digitales Bauen sowie innovative Technologien für energieeffiziente Gebäude.
› mehr
BWP: Aufschub GEG schadet der deutschen Heizungsindustrie
Der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) geht am Donnerstag, 25. Mai 2023, nicht in die erste Lesung. Das löst beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) Unverständnis aus.
› mehr
Gas-KWK für grüne Transformation
Der Verband Zukunft Gas fordert einen stärkeren Einsatz der Politik für die gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Der aktuelle Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) sorgt für anhaltende Unsicherheit in der Branche.
› mehr
Wasserstoff-Feldtest: 100 % störungsfrei
TÜV Rheinland und lokale Energieversorger ziehen in Erfstadt (NRW) positives Zwischen-Fazit beim Wasserstoff-Feldtest. Seit mehr als sechs Monaten erhielten 100 Testhaushalte störungsfrei Erdgas mit 20 % Wasserstoff aus dem Netz.
› mehr
Expertenforum in der „Viega World“
Im Expertenforum „Forschungsprojekt Energie.Digital“ zeigten die Projektbeteiligten der „Viega World“, wie gebäudetechnische Informationen ganzheitlich in BIM abgebildet und wie mit Hilfe von „Linked Data“ Betriebsdaten des energetischen Monitorings aus der Gebäudeautomation am Digitalen Zwilling in Echtzeit visualisiert werden können.
› mehr
Golfturnier fürs Handwerk
Am 23. Juni 2023 ist es wieder so weit. Der Macher Cup, das Golfturnier fürs Handwerk, präsentiert von Peugeot und der SDH, findet zum zweiten Mal im Golfpark Gut Häusern bei Dachau statt. Gespielt wird für einen guten Zweck: Die Startgebühr von 99 Euro wird komplett für ein karitatives Projekt gespendet.
› mehr
Wohnungsbaukrise schwächt SHK-Geschäftsklima
Obwohl das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik aktuell leicht angestiegen ist, gibt es Marktunsicherheiten. Eine Sonder-Umfrage des SHK-Konjunkturbarometers ergab für das 1. Quartal 2023 eine hohe Aufschub- und Stornierungsquote bei Bauprojekten.
› mehr
GIH: Neuer Bundesvorsitzender Stefan Bolln
Auf seiner Mitgliederversammlung Mitte Mai in Berlin hat der Energieberatendenverband GIH den 53-jährigen Stefan Bolln zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Schornsteinfegermeister und ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete folgt auf Jürgen Leppig, der das Amt sieben Jahre lang bekleidet hatte.
› mehr
Verbände wollen GEG noch vor Sommerpause
In einem Appell an den Bundestag sprechen sich Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft für eine rasche Klärung des weiteren Weges und ein Inkrafttreten der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2024 aus.
› mehr
Viega-Neubau-Projekt ist Finalist der „BIM Champions 2023“
Die Integrale Planung mit der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) ist die ideale digitale Grundlage für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb. Das stellt die „Viega World“ in Attendorn unter Beweis. Ein damit verbundenes Forschungsprojekt wurde zum Finalisten der „BIM Champions 2023“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ nominiert.
› mehr
Wohnraumlüftung mit WRG spart bis zu 69 % Heizenergie
Die 2022 im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e. V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des ITG in Dresden hatte für große Aufmerksamkeit gesorgt. In einer Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
› mehr