Handbuch Gebäudeenergieberatung

Zum Jahreswechsel 2023/2024 tritt ein neues GEG in Kraft. Und auch die Förderlandschaft wird neu aufgestellt. Der GIH nimmt die Änderungen vorweg und hat sein auf die Grundausbildung zugeschnittenes „Handbuch Gebäudeenergieberatung“ neu aufgelegt. › mehr

dena-Gebäudereport 2024: Weckruf für Altbau

Es geht um das Erreichen der Klimaziele bis 2045: Die dena (Deutsche Energie-Agentur) fordert im neuen Gebäudereport 2024 dringend rasches Handeln für den Gebäudebestand. Das umfassende Nachschlagewerk informiert über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Gebäudesektor. › mehr

Handbuch für Flüssiggas-Anlagen – Ausgabe 2023

Das neu aufgelegte Handbuch für Flüssiggas-Anlagen Teil 1 – 2023 basiert auf den bewährten Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) 2021. Es wurde in gemeinsamer Arbeit des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und dem TÜV-Verband e. V. komplett überarbeitet. › mehr
- Anzeige -

Si Spezial: Digitalisierung und Software

Zum ersten Mal präsentiert die Si-Redaktion mit einem eigenen Si Spezial das Thema Digitalisierung und Software. Dazu nimmt dieser Sonderteil in konzentrierter Form Themen rund um die Digitalisierung in SHK-Betrieben in den Blick. › mehr

Zehnder: Neues Whitepaper „Nachhaltiges Wohnen“

Was macht optimales Raumklima aus? Dieser komplexen Frage widmet sich Zehnder in einem neuen Whitepaper mit dem Titel „Nachhaltiges Wohnen“. Dabei geht der Raumklimaspezialist speziell auf die Bedürfnisse von Verbrauchern in modernen Wohngebäuden ein: Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort. › mehr

Wie halte ich Kaltwasser kalt?

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. hat jetzt seinen Praxisleitfaden „Wie halte ich Kaltwasser kalt?“ veröffentlicht. Darin stehen Hinweise und Empfehlungen, wie die normativ und hygienisch geforderten Temperaturen für Trinkwasser kalt (PWC) eingehalten werden können. › mehr

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch „Wärmepumpen“

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht im Juli 2023 das Planerhandbuch „Wärmepumpen“. Das Handbuch enthält Unternehmensprofile von Wärmepumpenhersteller sowie Informationen zu Funktionsweise, Normen und Vorschriften zu Wärmepumpen sowie wissenschaftliche Studien. › mehr
- Anzeige -

Danfoss skizziert Weg zur EnSimiMaV-Umsetzung

Der hydraulische Abgleich großer Gaszentralheizungsanlagen ist seit Oktober 2022 Pflicht. Vor allem der Zeitplan der zugrundeliegenden Verordnung wird in der SHK-Branche scharf kritisiert. Danfoss-Experten halten das in der EnSimiMaV Geforderte für machbar, sofern der Heiztechniker strukturiert und pragmatisch vorgeht. › mehr

Exklusiv: der neue „Mein Tophotel“-Guide

Die knapp 300 Hotels der „Mein Tophotel“-Community werden neben ihrer Präsentation auf dem Reiseportal meintophotel.de jetzt in einem hochwertigen Printguide vorgestellt. Großformatig und mit brillanten Bildern können sich potenzielle Gäste umfassend und übersichtlich inspirieren lassen. › mehr

Energiewende braucht Solarthermie

Die 5. Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ ist im März 2023 erschienen. Die Fachpublikation informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie. Im Fokus der Autoren steht die Gebäudesanierung mit einer solarthermischen Anlage und alles, was man über Solarthermie wissen sollte: › mehr

Zeitgemäße Elektroinstallation in Wohngebäuden

Die Elektroinstallation rückt immer mehr in den Fokus von Planern, Fachhandwerkern und Bauherren. Grund dafür sind u.a. die nationalen und europäischen Klimaschutzziele mit geplanten Vorgaben für energetische Sanierungen im Bestand. Um die Elektroplanung zu unterstützen, hat die HEA die Richtlinie RAL-RG 678 erarbeitet, die die Ausstattungsstandards der Elektroinstallation definiert. › mehr

Pellets – richtig lagern

Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets“ hat das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) aktualisiert und neu veröffentlicht. Die Informationen richten sich an Fachleute und Verbraucher, die Pelletslager planen oder errichten. › mehr

Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2023

Mit dem „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“, den der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) auch 2023 neu aufgelegt hat, erhalten Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Planung und Anlagenbetrieb sowie Auftraggeber ein systematisch gegliedertes Verzeichnis. › mehr