Wir alle haben ein außergewöhnliches Jahr hinter uns. Darum ist es jetzt Zeit für ein außergewöhnliches Event: Im März 2021 präsentiert das Familienunternehmen Viessmann eine Veranstaltung der besonderen Art. › mehr
ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen. Das Ziel: Aussteller, Besucher, Experten und Journalisten fünf Tage lang zu vernetzen, hochkarätigen Content anzubieten und ein umfangreiches Rahmenprogramm zu präsentieren. Als Teil dieses Rahmenprogramms wird Armstrong Fluid Technology zwei Online-Sessions präsentieren. › mehr
Momentan können aufgrund der Corona-bedingten Situation keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Grünbeck bietet bereits seit einigen Monaten digitale Seminare zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Wasserversorgung und Haustechnik an. › mehr
Zur diesjährigen digitalen ISH – der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima – schafft GF Piping Systems (GF) vom 23. – 25. März 2021 globale Verbindungen: 3 Tage lang, 24 Stunden, weltweit erreichbar. › mehr
Internationale Architektur- und Designtrends, Nachhaltigkeit, Branchen-Insights aus erster Hand sowie Produktinnovationen stehen beim DIGITAL-Kongress von Kaldewei vom 22. bis 26. März auf dem Programm. › mehr
Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr bietet die Kessel AG auch 2021 zahlreiche Webinare zu verschiedenen Entwässerungsthemen an und erweitert das digitale Angebot fortlaufend. › mehr
Kostenlose Online-Fachfortbildungen für Ingenieure, Architekten, Fachplaner und Mitarbeitende in Hochbauämter, organisiert von Frenger Systemen BV, mit namhaften Experten der TGA-Branche. › mehr
Die E-world energy & water – die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft – hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen stattfinden sollen. Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit und zu kurzen Vorbereitungszeit für Aussteller und Veranstalter wurde die Messe abgesagt. › mehr
Ab dem 2. März 2021 veranstaltet die System to win Beratungs GmbH jeden Dienstagnachmittag im Monat einen Digitalen Ideenmarkplatz, bei dem sich zahlreiche Hersteller präsentieren. › mehr
Am 22. März 2021 startet die erste digitale Ausgabe der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima. Neben jeder Menge Produktinnovationen, stehen spannende SHK-Themen und ein umfangreiches Rahmenprogramm im Vordergrund. › mehr
Bei der Konzeption von Trinkwasseranlagen für Gebäude stehen Fachplaner vor der Herausforderung, die verschiedenen Anforderungen an Hygiene, Warmwasser-Komfort und Energieeffizienz miteinander zu vereinen. KaMo unterstützt dabei mit einer ganzheitlichen Lösung aus technischem Konzept und effizientem Planungsservice. › mehr
Das 10. Jubiläum der FeuerTrutz, internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit Kongress im Messezentrum Nürnberg, wird von Juni auf den 18. und 19. Oktober 2021 verlegt. › mehr
Wie machen es die anderen? Welche digitalen Werkzeuge passen in den eigenen Betrieb und machen wirklich Sinn? Erprobt und von Kollegen für gut befunden – diese Erfolgsbeispiele überblickt der „Praxistag Geschäftsprozesse – erfolgreich digital“ am 3. März 2021. › mehr
Auch 2021 bietet der Haustechnik-Experte Resideo Möglichkeiten zur Vertiefung und Auffrischung von branchenspezifischem Fachwissen im Bereich der Trinkwasser-Installationen und Wärmetechnik. Um Planer und Installateure in der aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen, hat Resideo insbesondere sein digitales Fortbildungsprogramm im Resideo Campus (campus-resideo.de) mit zusätzlichen Web-Seminaren und neuen Modulen in der eLearning-Plattform ausgeweitet. › mehr
Danfoss richtet seine digitale Fernwärmekonferenz in diesem Jahr gemeinsam mit dem Rohrsystem-Komplettanbieter Brugg Pipes aus. Die Webinar-Tagung findet vom 23. bis 25. März statt und bietet Interessenten die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen in der Fernwärme zu informieren. Im Fokus steht die Effizienz- und Nachhaltigkeitssteigerung von Fernwärmenetzen durch digitale Steuerungslösungen und optimierte Rohrnetze. › mehr
perma-trade Wassertechnik will Fachhandwerkern, Planern und Installateuren in partnerschaftlicher Zusammenarbeit einen Wissensvorsprung auf dem Gebiet der nachhaltigen Wassertechnik verschaffen. Da die Seminar- und Veranstaltungskultur durch die geltenden Corona-Einschränkungen nun allerdings nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann, bietet der Hersteller regelmäßig kostenfreie Online-Seminare an. › mehr
Zum neunten Mal veranstalten DKV und IZW gemeinsam das Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen für die Kälte‐, Klima‐ und Wärmepumpentechnik“ – in diesem Jahr als „Online“-Veranstaltung am 9. März. › mehr
Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (GETEC), Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG und Solar Promotion GmbH, entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. › mehr
Die Heizungsmarke Bosch startet ihre Online-Veranstaltungsreihe BoschDirekt mit Blick auf die digitale ISH 2021 bereits im Februar. Das Fachpublikum erwartet exklusive Live- und On-Demand-Formate, Produktnews und der direkte Austausch mit den Experten von Bosch. › mehr
Im Live-Webinar von handwerk magazin gibt Unternehmerin und Autorin Umberta Andrea Simonis zusammen mit ihrem Trainerpartner Stefan Grassmann einen anschaulich-unterhaltsamen Einblick in praxiserprobte Highlights aus 25 Jahre Servicekultur im Handwerk. › mehr
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres von Hansgrohe blickt CEO Hans Jürgen Kalmbach in seiner virtuellen Keynote am 17. Februar 2021 zurück und gibt Einblicke in die Zukunft. › mehr
Mit Grohe X startet Lixil Emena eine digitale Plattform voller multimedialer Inhalte. Über zielgruppenspezifische Content-Formate sollen Besucher die Möglichkeit erhalten, ihr individuelles Grohe Markenerlebnis selbst zu gestalten. › mehr
Eine kostenlose Webinarreihe von Danfoss ermöglicht Heiztechnikern, sich ausführlich über das neue Heizungsförderprogramm der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) zu informieren. Diese behandelt alle Fragen rund um die Berechnung des hydraulischen Abgleichs, dessen Nachweis die Grundvoraussetzung für eine BEG-Förderung darstellt. › mehr