tecalor baut seine Onlinekompetenz für das Fachhandwerk weiter aus mit der tecalor-Service-App, die das Arbeiten vor Ort auf der Baustelle deutlich erleichtert.
› mehr
Am 22. April ist Earth Day – der Tag der Erde. An diesem soll den begrenzt verfügbaren Ressourcen gedacht und das eigene Konsumverhalten überdacht werden. Passend zum 22. April 2022 kündigte Dr. Simon Müller, CTO des Company Builders wattx, den Start des neuen Start-ups climony an.
› mehr
Das Aktionsbündnis Stop-Fossil bietet allen unter der Stop-Fossil.de/App die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu reduzieren. Ziel ist im ersten Schritt 2022, ein Drittel der Importe von Gas, Öl und Kohle aus Russland einzusparen.
› mehr
Auf dem Messestand der Hummel AG in Nürnberg dreht sich alles um das Thema Renovierung. Anlass dafür ist das erweiterte Sortiment an Problemlösern und dabei vor allem 28 neue Sets Klemmverschraubungen. Damit lassen sich mehr als 70 unterschiedliche Rohrgrößen verbinden.
› mehr
„Durch die App InteractiveServiceAssistant (ISA) werden Serviceeinsätze am Heizgerät deutlich schneller und effizienter“, so lautet durchgängig das Resümee der SHK-Fachhandwerker ein Jahr nach der Einführung des Systems. ISA führt den Fachhandwerker über sehr klare Schritt-für-Schritt-Handlungsempfehlungen durch die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Vaillant-Heizgeräten.
› mehr
Die neuen LED-Leuchten lassen sich ganz einfach anbringen, sowohl an den Deckenstrahlplatten im Baukastensystem KSP to go wie auch am KSP-Sortiment. Wie die Montage Schritt für Schritt ausgeführt wird, zeigen ein Video und eine 3D-App. Damit unterstützt die RMBH GmbH die Fachhandwerker bei der Umsetzung.
› mehr
Palette Home ist der Einstieg in die digitale Badplanung. Einfach und schnell werden Entwürfe erstellt und Kundenwünsche sichtbar – und zwar kostenlos auf dem Tablet, Smartphone oder im Web-Browser.
› mehr
Mit der Wärmepumpen-Service-App unterstützt Stiebel Eltron Fachpartner direkt an der Wärmepumpe. Egal ob Installation, Wartung oder Reparatur: Mit dem Scannen des Barcodes auf dem Typenschild der Wärmepumpe hat der Handwerker alle wichtigen Unterlagen sofort zur Hand.
› mehr
Der Hersteller Brötje greift dem Handwerk sowie Endkunden unter die Arme und bietet zahlreiche nützliche Apps. Ob Fernzugriff auf das Heizsystem oder Ersatzteile finden – die kostenlosen Helfer sind breit gefächert. Abgerundet wird der digitale Service von Web-Tools auf der Homepage.
› mehr
Die MTA Deutschland GmbH hat mit dem Rohrleitungsrechner eine kostenlose App für Fachplaner, Anlagenbauer und SHK-Fachhandwerker veröffentlicht.
› mehr
Um SHK-Handwerkern in Zeiten von immer kürzeren und zugleich komplexeren Bauvorhaben den Berufsalltag zu erleichtern, hat die MEZ-Technik GmbH m- und i-klimaX im Angebot. Angefangen bei der Auswahl eckiger und runder Luftkanalbauteile vor Ort auf der Baustelle über deren Bestellung mit nur wenigen Klicks beim Lieferanten der Wahl bis hin zur Einsicht der Projekt- und Bestellhistorie, vereinfacht die Android App die gesamte Wertschöpfungskette im Luftleitungsbau und bedeutet geringe Bauzeiten und -kosten sowie minimierte Fehlerquellen.
› mehr
Digitale Services ergänzen das Angebot an Produkten und Plattformen und unterstützen Nutzer bei der Steuerung sowie Fachpartner bei der Inbetriebnahme und dem Service der Anlagen. Sie sind deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil des integrierten Viessmann Lösungsangebots.
› mehr
Auf der ISH 1996 hat Dehoust mit Computer Aided Tank Selection die Planung von Heizöltankanlagen vorgestellt und auf den elektronischen Weg gebracht. Damals noch auf Floppy Disk mit einem aufwändigen MS-DOS Programm, dann auf CD und im Internet – immer auf dem technisch neuesten Stand und den Nutzen der Anwender im Fokus.
› mehr
Moderne Heizsysteme setzen sich aus etlichen Bauteilen und Baugruppen zusammen – bei einem Defekt muss zeitnah fachkundig ausgetauscht werden. Für den Heizungsfachmann bedeutet dies, das Bauteil auszubauen, zu identifizieren, im Ersatzteilkatalog zu finden und schließlich zu bestellen. Die erweiterte Buderus ProScan App beschleunigt das zeitaufwendige Unterfangen dank neuer innovativer Fotoerkennung über die Kamera des Smartphones.
› mehr
Schnell und unkompliziert eine Heizöllageranlage bewerten: Seit dem Jahr 2018 ist das mit der App Öltankschau möglich. Nun wurde diese optimiert. Die vielfältigen Anregungen aus dem Nutzerkreis wurden realisiert.
› mehr
Die „Intelligent fördern“-App der VdZ wurde aktualisiert und an die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) angepasst.
› mehr
Das Unternehmen clockin bietet eine Softwareunterstützung an, die die Mitarbeiterverwaltung, die Auftragsabwicklung und die zeitliche Dokumentation vereinfacht. Nun hat die Softwareschmiede aus Münster ein neues Update herausgebracht, das noch mehr Funktionen bereithält.
› mehr
Dank der neu entwickelten myHDG-App haben Anwender nun noch einfacher Zugriff auf ihr HDG Holzheizsystem. Mit dieser Smartphone- und Tablet-Anwendung komplettiert der Experte für Holzheizungen sein Angebot an digitalen Dienstleistungen.
› mehr
Vom ersten Kundengespräch bis zum Einbau der Produkte – die neue App von Villeroy & Boch bündelt Produktinformationen und Servicefunktionen in einem digitalen Tool. Damit will der Hersteller Installateure, Showroom-Mitarbeiter im Handel sowie Planer und Architekten in ihrem Tagesgeschäft unterstützen.
› mehr
Der KermiQuickfinder steht laut eigenen Angaben für die einfache Wärmebedarfs- und Heizkörperermittlung. Ab sofort präsentiert sich die App in erweitertem Umfang, integriert wurde das Kermi BIM-Portal.
› mehr
Die App Intelligent fördern des VdZ, Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik, hat ein erstes Update erfahren und bietet nun weitere Informationen und Funktionen an.
› mehr
Die neue CONTI+ Service App ermöglicht den kabellosen Zugriff auf alle elektrischen Armaturen des Wettenberger Unternehmens. Damit lassen sich die Duschelemente, Unterputz-Duschen sowie die Waschtisch- und Urinalarmaturen des Herstellers mit geringem Aufwand programmieren, protokollieren und warten.
› mehr
Im Online-Zeitalter wird die Steuerung der Lüftungsanlage zum Kinderspiel. Für Smartphone-Nutzer bietet die neue Meltem-App ein Höchstmaß an Komfort.
› mehr
Über das Internet-Service-Gateway lassen sich Wärmepumpen von Stiebel Eltron seit Jahren ins Heimnetzwerk einbinden und über Smartphone, Tablet oder PC beobachten und einstellen. Die neue MyStiebel-App bietet nun umfassendere Möglichkeiten.
› mehr
Produkte registrieren und verwalten, Garantien verlängern, Dimensionieren – die neue my perma-trade App soll SHK-Handwerkern den täglichen Arbeitsalltag erleichtern und dazu beitragen, dass diese sich den perma-trade Produkten bestens verbunden fühlen.
› mehr