Fachsymposium zur Energiezukunft bei Pluggit

Selten war der Informationsbedarf zu Themen rund um die Energie- und Wärmewende größer als in den letzten Wochen, nachdem die Tinte unter der heiß diskutierten Novelle des GEG gerade getrocknet war. Da kam das am 18. September 2023 veranstaltete Fachsymposium genau zur rechten Zeit. › mehr

EKD stellt sich als Komplettanbieter neu auf

Mit dem „EnergieSystem 2.0″ tritt das Leipziger Unternehmen EKD – Energiekonzepte Deutschland GmbH – neu auf. Mit der neuen Produktwelt „Ampere“ liefern sie als Komplettanbieter jetzt perfekt aufeinander abgestimmte Solarlösungen fürs eigene Zuhause. › mehr
- Anzeige -

Woltair will Wärmepumpen-Marktführer werden

Eine Wärmepumpe, die innerhalb von 30 Tagen installiert ist – das ist das Versprechen, mit dem das tschechische Start-up Woltair in den deutschen Markt einsteigt. Das Ziel ist, innerhalb von drei Jahren Marktführer zu werden. Die Digitalisierung des Handwerks soll dabei helfen. › mehr

Wärmepumpenbranche fordert Absenken der Stromsteuer

Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die Förderkonditionen ab 2024 haben die Nachfrage nach Wärmepumpen stark einbrechen lassen. Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) fordert die Bundespolitik u. a. dazu auf, den Strompreis zu senken. › mehr

VDE prüft und zertifiziert Balkonkraftwerke

PV-Balkonanlagen werden immer beliebter, und deren Anschaffung hat die Bundesregierung aktuell erleichtert. Durch die Prüfung und Zertifizierung der Balkonkraftwerke will der VDE jetzt die Verbraucher schützen und ihnen mehr Sicherheit gewähren. Der Verband hat eine Prüfvorschrift entwickelt, mit der Balkonkraftwerke als Gesamtsystem bewertet werden können. › mehr

Heizungslabel.de in neuem Gewand

Mit einem optimierten Upload-Prozess präsentiert sich die Online-Plattform Heizungslabel.de in einem neuen Gewand. Auch das Erstellen von Verbundanlagenlabel wurde deutlich optimiert. › mehr

Bundestag beschließt GEG-Novelle

Der Bundestag hat am 8. September 2023 eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz bildet nach dem Willen der Bundesregierung den Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. › mehr
- Anzeige -

PreFab TGA: Vorfertigung einer Energiezentrale

Zwei BHKW, zwei Wärmepumpen und ein Kessel verteilt auf sechs Module im transportfähigen Container-Format: Die PreFab TGA GmbH hat sich auf die Vorfertigung von Energiezentralen spezialisiert. Dadurch werden Zeit- und Budgetrahmen optimal genutzt. › mehr

Heizungsindustrie: 1. Halbjahr 2023

Der Markt für Heizungen in Deutschland hat gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich zugelegt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlichten Marktstatistik zur Heizungsindustrie im 1. Halbjahr 2023. › mehr

Wärmepumpenlabor für bundesweite Fachkräfteschulung eröffnet

Das neue Wärmepumpenlabor der Handwerkskammer Potsdam am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) ist am 31. August 2023, pünktlich zum Ausbildungsbeginn, gestartet. In ihm werden künftig Auszubildende, Gesellinnen und Gesellen und Meisterschüler geschult, um für die Aufgaben der Wärmewende gewappnet zu sein. › mehr

Kompaktes Kombi-Hydromodul und komplettes BAFA-förderfähiges Portfolio

Panasonic bietet mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der K- und L-Serie eine smarte und platzsparende Lösung für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Das Unternehmen zählt zu den ersten Herstellern, die mit einem vollständigen Portfolio auf der neuesten BAFA-Liste vom August 2023 vertreten sind. › mehr