my-PV präsentiert auf der ISH 2023 den solarelektrischen Heizstab AC Elwa 2, der aus überschüssiger Solarenergie warmes Wasser gewinnt. SHK-Handwerker können das Gerät direkt in den Wärmespeicher einbauen.

Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV präsentiert auf der ISH seinen neuen Heizstab AC Elwa 2. Mit der ab Mai 2023 verfügbaren Lösung will das Unternehmen insbesondere SHK-Handwerker ansprechen. Diese können den Heizstab im Unterschied zu seinen Vorgängermodellen problemlos in den Wärmespeicher einbauen, ohne sich mit einem Elektriker abstimmen zu müssen. Denn das Heizelement ist zunächst noch von der Elektronikeinheit getrennt. „Indem wir die Gewerke trennen, lassen sich zeitliche Verzögerungen vermeiden“, erklärt Dr. Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV.
Der neue 3,5-kW-Heizstab ist stufenlos regelbar. Weil das Gerät zusätzlich einen externen Standardheizstab mit 3 kW ansteuern kann, lassen sich in Summe Leistungen von bis zu 6,5 kW realisieren. Weil das Gerät ausschließlich überschüssige Energie aus der PV-Anlage verwendet, kann es den Eigenverbrauch von etwa 30 % auf bis zu 75 % erhöhen.

Neue Produktionslinien ab März
„Die Nachfrage nach unseren Produkten ist überwältigend“, freut sich Dr. Gerhard Rimpler. Das 2021 neu gebaute solarelektrische Firmengebäude ist bereits zu klein. Deshalb erweitert my-PV seine Produktion seit Jahresbeginn und baut weitere Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe auf. Im März sollen hier bereits die ersten Geräte produziert werden. Weil my-PV die neuen Linien parallel in der neuen Halle aufbaut, kann das Unternehmen bis zum letzten Tag auf den bisherigen Linien ohne Unterbrechung voll produzieren. „Die Marktdynamik ist außergewöhnlich, und der Bereich PV-Wärme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere Betriebserweiterung ist daher die logische Konsequenz“, ergänzt Rimpler
ISH Messe Frankfurt | Halle 12.1 | Stand B61