36 Jugendliche starten bei Brochier ins Handwerk

Während manche noch vom „Traumjob Handwerk“ träumen, starten 36 Jugendliche bei der Brochier-Gruppe ins Handwerk. In sieben Berufen beginnen sie ihre berufliche Karriere.

Die neuen Auszubildenden 2023 der Brochier Gruppe mit einigen ihrer Betreuer.
36 Jugendliche starteten bei Brochier: Die neuen Auszubildenden 2023 mit einigen ihrer Betreuer. – © Brochier Gruppe

Anfang September 2023 starteten 36 junge Männer und Frauen in den Unternehmen der Brochier Gruppe ihre berufliche Laufbahn. Sie entschieden sich für einen von sieben Ausbildungsberufen, darunter vier Handwerksberufen. In den Gruppenunternehmen befinden sich nun wieder über 100 Auszubildende, die insgesamt über 700 Mitarbeiter an ihren Standorten in Nürnberg, München, Holzkirchen und Aschaffenburg zählt. Um zu diesem Erfolg zu kommen, wurden einige Anstrengungen unternommen.

Erfolgreiche Recruiting-Kampagne

Praxistag bei Brochier
Praxistag: Erste handwerkliche Arbeiten in der Ausbildungswerkstatt. – © Brochier Gruppe

Einer intensiven Kooperation mit Nürnberger Schulen, einer breit angelegten On- und Offline-Recruiting-Kampagne im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Brochier-Gruppe (www.traumjob-handwerk.de) und diversen weiteren Azubi-Werbemaßnahmen ist es zu verdanken, dass sich wieder so viele junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk bei Brochier entschieden haben. Insgesamt starteten 36 Jugendliche in folgenden sieben Berufen 2023 in ihr Berufsleben:

  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (22 Auszubildende, davon einer im Dualen Studium),
  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (sechs Auszubildende),
  • Mechatroniker für Kältetechnik (drei Auszubildende),
  • Kaufmann für Büromanagement (zwei Auszubildende),
  • Kaufmann für IT-System-Management (ein Auszubildender),
  • Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (ein Auszubildender),
  • Flaschner (ein Auszubildender).  

Ein Tagesseminar zum Auftakt

Alle neuen Auszubildenden der Nürnberger Standorte nahmen in diesem Jahr in der ersten Ausbildungswoche an einem Tagesseminar zum Thema „kompetentes Auftreten“ und erstmalig auch an einem Praxistag teil. Dieser fand in der Ausbildungswerkstatt Lübener Straße statt. Den Auszubildenden wurden alle Werkzeuge anhand eines Werkzeugkoffers erläutert.

Zudem konnte ein Vertreter eines Werkzeugherstellers gewonnen werden, um einige Maschinen zu erklären und auch gemeinsam auszuprobieren. Weiterhin gab es einen Einblick in die in der Praxis üblichen Werkstoffe und Materialien. Mit diesen wurden dann erste praktische Handwerksarbeiten durchgeführt.

www.brochier-gruppe.de