DDScad 19 für die TGA-Planung

Mit einem breiten Spektrum von Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Modellierung von Gebäudetechnik, Datenzugriff und Kollaboration ermöglicht die Version 19 der Projektierungssoftware DDScad eine noch einfachere und effizientere TGA-Planung.

Der Übersichtsschaltplan in DDScad 19 vermittelt einen direkten Eindruck des gesamten Energieversorgungssystems mit allen Verteilern und den angeschlossenen Komponenten.
Der Übersichtsschaltplan in DDScad 19 vermittelt einen direkten Eindruck des gesamten Energieversorgungssystems mit allen Verteilern und den angeschlossenen Komponenten. – © Graphisoft

Die Neuausgabe des gewerkeübergreifend einsetzbaren Planungswerkzeugs DDScad bietet u.a. zeitsparende Funktionen für die Arbeit mit Verlegesystemen und Stromkreislisten, mehr Übersicht bei der Elektro-Dokumentation sowie erweiterte Analysemöglichkeiten für Gebäudesysteme und -modelle. Darüber hinaus führt Graphisoft in einem ersten Schritt eine neue Produktdatentechnologie ein, mit deren umfangreicher herstellerspezifischer Datenbank und erweiterten Open-BIM-Funktionalitäten Fachhandwerker und -planer Projekte deutlich flexibler umsetzen können.

Einfacher und präziser modellieren

DDScad 19 für die TGA-Planung beschleunigt und erleichtert die Prozesse für die Installationsplanung. Sie bringt Anwender so schneller ans gewünschte Projektziel. Stromkreise und Bauteile können jetzt per Drag-and-Drop verschoben werden – beispielsweise aus der Stromkreisliste direkt in die Montageposition im Schaltschrank.

Visualisierungsfilter für Rohrnetz-Dimensionen
Mit dem neuen Visualisierungsfilter für Rohrnetz-Dimensionen lassen sich Leitungssysteme leichter analysieren. – © Graphisoft

Ähnlich intuitive Bedienvorgänge gibt es auch bei der Konstruktion von Verlegesystemen. Leitungen können ab sofort mit wenigen Klicks aus Kabelbahnen oder -kanälen herausgeführt, an ein Objekt angeschlossen und wieder in diese zurückgeführt werden. Zudem lassen sich Kabel gemeinsam mit Sammelhaltern verlegen. Dabei kann die Auslastung der Halterungen jederzeit eingesehen werden. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Verteiler über parallele Stromeinspeisungen zu versorgen. Dabei handelt es sich um eine wichtige Funktion etwa für die Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen oder die Systemplanung in sensiblen Gebäudetypen wie Krankenhäusern oder Industriebauten.

Mehr auf einen Blick erfassen

Mit der aktuellen Softwareversion von DDScad für die TGA-Planung lassen sich TGA-Planungsentwürfe und -Modelle besonders schnell überschauen und analysieren. Anwender erhalten detaillierte Informationen auf einen Blick. Zudem können sie diese für Präsentations- oder Kontrollzwecke nutzen. Mit neuen Visualisierungsfiltern für die 3D-Ansicht lassen sich die unterschiedlichen Dimensionen eines Rohrnetzes sowie die Kapazität von Kabelwegen anschaulich darstellen und zielgerichtet untersuchen.

Bei der Kühllastberechnung stellen eine erweiterte Ergebnisanzeige und praktische Raumtextvorlagen die Kalkulationsergebnisse gemäß VDI 2078 oder ASHRAE jetzt noch detaillierter dar. Ein neuer Übersichtsschaltplan für die Elektro-Dokumentation bildet alle Haupt- und Unterverteiler, ihre Verbindungen zueinander und die Struktur des Energieversorgungssystems sehr übersichtlich ab.

Nahtlos zusammenarbeiten

umfangreiche herstellerspezifische Artikeldatenbank.
Ein wichtiger Bestandteil der neu entwickelten Produktdatentechnologie ist die umfangreiche herstellerspezifische Artikeldatenbank. – © Graphisoft

Die neue Produktdatentechnologie vereint eine modifizierte, auf den Einsatz in Open-BIM-Projekten abgestimmte Benutzeroberfläche mit einer vollständig neu  entwickelten Artikeldatenbank. Diese beinhaltet eine Vielzahl herstellerspezifischer Produktdaten mit äußerst detaillierten Bauteilinformationen. Die Parameter und Geometrien der Objekte können nach dem offenen IFC-Standard mit Informationen angereichert werden; nützliche Filterfunktionen sorgen für eine schnelle und punktgenaue Produktauswahl. Die wegweisende Datentechnologie, die sich derzeit noch in einem experimentellen Stadium befindet, soll den reibungslosen Datenaustausch zwischen den BIM-Projektbeteiligten zusätzlich fördern.

Flexibel abonnieren

Ab Version 19 ist DDScad in ausgewählten Ländern über den Graphisoft Webstore im Monats- oder Jahresabonnement erhältlich. Dieses Angebot wird schrittweise in weiteren Ländern – darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz – eingeführt. Es ergänzt die bisherige Möglichkeit, unbefristete DDScad-Lizenzen zu erwerben. Die neue DDScad-Version wurde am 4. Oktober 2023 gemeinsam mit der BIM-Planungssoftware Archicad 27 und weiteren Softwarelösungen von Graphisoft auf einer Online-Veranstaltung vorgestellt.

www.dds-cad.com