Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab Herbst 2024 neu das Seminar „Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichV“ an. Die zweitägige Schulung vermittelt die notwendige Sachkunde für die regelmäßige Prüfung von Kälteanlagen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Kurse finden sowohl in Präsenz als auch online statt.
Die Teilnehmer erlernen fundierte Kenntnisse, um die die Prüfung von Kälteanlagen selbstständig durchführen zu können. Sowohl rechtliche Grundlagen als auch die Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrollmaßnahmen, typische Probleme und die erforderliche Dokumentation sind Inhalt der Kurse. Sie werden mit den Aufgaben und den Pflichten eines Kälteanlagenbetreibers sowie einer befähigten Person vertraut gemacht.
Das Seminar richtet sich an betriebliche Führungskräfte, Mitarbeiter, die Wartungs-, Instandhaltungs-, Kontroll- oder Prüfarbeiten an Kälteanlagen durchführen. Zudem eignen sie sich für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mechatroniker für Kältetechnik, Kälteanlagenbauer, Kälteanlagentechniker, Servicetechniker für Kältetechnik sowie Mitarbeiter, die Kälteanlagen installieren.
Teilnahme: Termine und Anmeldung
Teilnahmevoraussetzungen für die Schulung sind eine technische Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes technisches Studium, Berufserfahrung, praktische Erfahrung mit betreffenden Arbeitsmitteln oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit in entsprechender Branche. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Befähigte Person zur Prüfung von Kälteanlagen nach BetrSichV“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Schulung inklusive Prüfung beträgt 810 Euro zzgl. MwSt. Die nächste Präsenzveranstaltung findet vom 22. bis 23. Oktober 2024 in München statt, das nächste Online-Seminar vom 2. bis 3. Dezember 2024. Weitere Informationen können auf der Website www.dgwz.de/kaelteanlagen abgerufen werden.