Anfang September starten 40 junge Männer und Frauen in den Unternehmen der Brochier Gruppe ihre berufliche Laufbahn in sieben Ausbildungsberufen, darunter fünf im Handwerk.
40 Jugendliche starten bei Brochier ihre berufliche Laufbahn. Mit den neuen Azubis befinden sich in den Gruppenunternehmen nun wieder über 100 Auszubildende. Die Gruppe zählt insgesamt über 700 Mitarbeiter an ihren Standorten in Nürnberg, München, Holzkirchen und Aschaffenburg.
Einer intensiven Kooperation mit Nürnberger Schulen, einer breit angelegten On- und Offline-Recruitingkampagne und diversen weiteren Azubi-Werbemaßnahmen ist es zu verdanken, dass sich wieder so viele junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk bei Brochier entschieden haben.
Ausbildungsstart in sieben Berufen
In sieben Berufen startete der Nachwuchs 2024 bei Brochier (www.traumjob-handwerk.de) ins Berufsleben:
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (26 Auszubildende, davon 22 Männer (davon drei im dualen Studium) und vier Frauen (davon eine im dualen Studium),
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (sechs Auszubildende),
- Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (drei Auszubildende),
- Kauffrau für Büromanagement (zwei Auszubildende),
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (ein Auszubildender),
- Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (ein Auszubildender),
- Flaschner (ein Auszubildender).
Zweiwöchiges Onboarding-Programm
Alle neuen Auszubildenden der Nürnberger Standorte nehmen in den ersten beiden Ausbildungswochen an einem umfangreichen Onboarding-Programm teil. In der ersten Woche werden den Berufsanfängern in Grundlagen zu den Bereichen „Kompetentes Auftreten“ und „Gesundheit“ (Bewegung, Ernährung, Medienkompetenz) vermittelt. Dazu kommen erste Inhalte zu ihren beruflichen Themen in der Azubi-Werkstatt (z. B. Werkstoff-, Werkzeug-, Maschinenkunde und Arbeiten mit der AR-Brille).
In der zweiten Woche stehen weitere grundlegende berufspraktische Fähigkeiten im Vordergrund: Bei einem gemeinsamen Besuch beim SHK-Großhändler Sanitär Heinze als auch an vielen Übungsstationen in der bfz-Lehrwerkstatt.