ZVSHK: Voller Einsatz für das SHK-Handwerk auf der ISH 2025

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) erweitert auf der Weltleitmesse ISH 2025 seine Messepräsenz. Erstmalig wird der Gründer und Träger der Weltleitmesse an zwei Standorten für das SHK-Handwerk mit größeren Messeständen vertreten sein.

Visualisierung Messestand ZVSHK auf der Messe ISH 2025
Der Entwurf für den Messestand des ZVSHK in Halle 6.1 auf der ISH 2025 – einer von zwei größeren Ständen des Verbandes in Frankfurt. – © ZVSHK

Darüber hinaus wird der ZVSHK auf weiteren themenspezifischen Sonderarealen in den Messehallen ein umfangreichen Informationsangebot für die Fachbesucher anbieten. Zentrale Anlaufstelle für Handwerker wird das Handwerkerforum in Halle 6.1 sein, das der Verband gemeinsam mit der Messegesellschaft organisiert. Hier gibt es u. a. neue Informationen zu handwerksrelevanten Forschungsprojekten aber auch zur eigenen Nachwuchswerbung Zeitzustarten.

Unmittelbar angrenzend wird der Hauptstand des Zentralverbandes auf 180 m² Standfläche seine Leistungsangebote für die Marktbearbeitung des Innungshandwerks vorstellen. Eine kleine Bühne – Speakers Corner – bietet Rednern die Möglichkeit für Präsentationen und kurze Vorträge. „Mit unserer Präsenz in der Nähe des Handwerkerforums wollen wir ganz gezielt die Fachbesucher aus dem SHK-Handwerk aber auch von anderen klimarelevanten Gewerken ansprechen“, erklärt Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK.

Gemeinschaftsstand im Foyer West

Politische Themen und Botschaften wird der ZVSHK auf einem gemeinsamen Stand mit dem Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. im Foyer West der Halle 12 aufzeigen. Diese gemeinsame Messepräsenz wird auch dazu dienen, Besucher aus Bund- und Landespolitik zu empfangen.

Die Neustrukturierung der ISH in acht Lösungsfelder nutzt der Zentralverband, um seine Leistungsangebote für Trinkwasserhygiene, Dach- und Fassadenbegrünung und für den Energieträger Holz vor den dafür vorgesehenen Hallen zu platzieren.

Porträt Helmut Bramann

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer ZVSHK zur ISH 2025:

„Das SHK-Handwerk, ja die ganze Branche erleben derzeit starke Marktveränderungen. Wir sind konfrontiert mit neuen Techniken und Geschäftsmodellen. Die Aufgabenfelder der Betriebe werden vielfältiger und differenzierter. Deshalb kann ich nur an alle potentiellen Fachbesucher gerade aus unserem Handwerk und an angrenzenden Gewerken appellieren: Nie war die ISH als Informationsplattform und der Messebesuch für das Handwerk so wichtig wie heute.“

ZVSHK-Kampagne zur Fachbesucherwerbung

Mit Blick auf volle Hallen bei der ISH geht der ZVSHK zusammen mit der Messe neue Wege der Kommunikation bei der Besucherwerbung. „Wir haben ein unverbrauchtes, neues digitales Dialog-Konzept entwickelt, um deutschlandweit SHK-Betriebe bereits im Vorfeld für einen Besuch der ISH im März 2025 zu animieren. Hierzu werden sogenannte ISH-Scouts, angesagte Influencer und Youtuber, über den Herbst und Winter bis in den Januar 2025 hinein, SHK-Betriebe überraschen und dort vor Ort Videos zur Bewerbung bzw. Bekanntmachung der ISH-Messe drehen. Im Gepäck haben sie ISH-VIP-Tickets für die Mitarbeiter, sowie die Chance 5.000 Euro für ein Betriebsfest zu gewinnen“, sagt Helmut Bramann.

ISH-Festival für SHK-Handwerk

Die Kampagne soll vor allem junge Besucher ansprechen. Sie wird deshalb mit dem von den Messemachern erstmalig realisierten ISH Festival in zahlreichen Social-Media-Kanälen beworben. Das ISH Festival 2025 bietet dem jungen und jung gebliebenen Handwerk eine innovative Plattform. Hier konnen sich die Unternehmen der Branche präsentieren und einen ganz anderen Zugang zum Handwerk geben.

Das Festival begleitet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Bühne, Social-Media-Lounge, Podcast-Box, SHK-Minigolf und einem realen App Store. Bekannte Creators und Influencern der Branche sind auch vor Ort.

www.zvshk.de/ish