Upgrade für moderne Energie- und Wärmesysteme

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Zewotherm stehen das neue Energiemanagementsystem „Zewo Dynamics“ und der dynamische Stromtarif „Zewo Energy“. Beide markieren die neue Ausrichtung des Herstellers auf Energie, Wärme und Strom und gelten als wegweisendes Upgrade.

ZEWO Dynamics ist als KI-basiertes Modul in der Lage, individuelle Stromlastprofile zu erlernen und kontinuierlich anzupassen.
Zewotherm zeigt das neue EMS „Zewo Dynamics“. Es vernetzt die PV-Anlage, Wärmepumpe sowie die Wallbox mit dem Batteriespeicher und kann dynamische Stromtarife wie „Zewo DynamicEnergy“ nutzen. – © Zewotherm

Das neue Energiemanagementsystem (EMS) „Zewo Dynamics“ von Zewotherm vernetzt PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen und Batteriespeicher. Zukünftig soll auch eine Anbindung an Flächenheizungen und Lüftungssysteme möglich sein. KI-gestützte Algorithmen optimieren den Stromverbrauch in Echtzeit und nutzen stets die günstigsten Tarife. Das System lässt sich nahtlos in das Zewotherm-Gesamtsystem integrieren, kann aber auch unabhängig von Herstellern in bestehende Installationen nachgerüstet werden.

Eigener dynamischer Stromtarif

Durch das Anbinden an die EPEX Strompreisbörse ermöglicht der Energiemanager die Nutzung dynamischer Stromtarife. Für einen einfachen Zugang zu sauberem und günstigstem Strom bietet der Vollsortimenter Zewotherm den dynamischen Stromtarif „Zewo DynamicEnergy“ mit Strom aus erneuerbaren Quellen an.

Am Messestand in Hamburg werden außerdem hocheffiziente Wärmepumpen, PV-Anlagen, Wärmespeicher, Flächenheizsysteme, Wohnungsstationen, Kontrollierte Wohnraumlüftung und Verbundrohrsysteme zu sehen sein.

GET Nord | Halle A4 | Stand 450

www.zewotherm.com