
Hier heizt der ganze Markt – für ihr Konzept der „Wärmepumpenallee“ wurde die Firma Scheel-Haustechnik GmbH & Co. KG aus Itzehoe mit dem „Best of SHK Award 2024“ im Bereich Handwerk ausgezeichnet.
Eine Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe? Eben nicht, sagt Joachim Scheel und schiebt sich in einer markendominierten Heizungswelt mit seinem Heizungsfachbetrieb und einem Kompetenzzentrum Wärmepumpe in den Vordergrund, dem Kunden direkt vor die Nase. Eine super Idee aus dem hohen Norden: Von Scheel aus Itzehoe, der eben dort ein traditionsreiches SHK-Unternehmen betreibt.
Wie er das macht, mit diesem einzigartigen Kompetenzaufbau? Er hat sich eine „Wärmepumpenallee“ gebaut. So eine Wärmepumpenallee ist ein Prüfstand unter gleichen Bedingungen, ein Feldtest für Einbauerfahrungen und eine Messeinrichtung, die Verbrauch und Leistung im realistischen, klimatischen Rahmen der Region ermittelt. Und Scheels Botschaften an seine Kunden sind: Wir haben den Überblick über den Markt. Und du bekommst bei uns die beste Lösung.
Dafür hat er Wärmepumpen unterschiedlicher Marken-Hersteller einfach vor seinem Firmengebäude installiert – sozusagen im Vorgarten. Und alle hat er auch in Betrieb genommen. Der Vorteil für das Unternehmen – einmal davon abgesehen, dass es günstig warm wird in der Firma: Die eigenen Mitarbeiter bauen die Geräte ein, beobachten und bewerten sie im Betrieb und kennen dadurch die Produkte ganz genau – ihre Stärken und auch ihre Schwächen. Und auf eindrucksvollen Charts kann Scheel die Produkte direkt beim Wärme pumpen vergleichen und live dem interessierten Kunden präsentieren. Übrigens im Altbau.





Im regionalen Markt ist die Wärmepumpenallee der Firma Scheel ein sichtbares und beeindruckendes Zeichen von Kompetenz, weil hier auf echte Praxisdaten zurückgegriffen werden kann. Während andere Handwerksunternehmen die eigenen Räume mit einer einzigen Wärmepumpe beheizen, heizt in Scheels Betrieb der ganze Markt – begleitet von je einem Strom- und Wärmemengenzähler. Der Wärmepumpenmarkt ist ja von vielerlei Unkenntnis und Unsicherheiten geprägt – dagegen hilft das Vertrauen, dass sich hier einer wirklich auskennt und die beste Lösung für die eigene Immobilie bieten kann.
Joachim Scheel ist traditionell innovativ und wagt hier Neues. Solche Initiativen sind das Salz in der Suppe unserer Branche: „Das ist die Seite des Geschäfts, für die ich brenne!“ sagt der Chef. Scheel, seine Firma und seine Herangehensweise an die Vermarktung – sei es digital oder handfest – zeigen, wie attraktiv dieses Handwerk als Beruf und Berufung sein kann. Und welch findigen Köpfe in diesem Handwerk zusammenfinden.
Si Online – Der Film zum Konzept
Das Konzeptvideo der Scheel-Haustechnik GmbH & Co. KG ist auf dem YouTube-Kanal der Si unter „Redaktion Si“ zu finden.