ZVSHK-Qualitätszeichen: BWT Wassertechnik stellt Antrag

BWT Wassertechnik stellt sich ab sofort dem öffentlichen Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen.
BWT Wassertechnik stellt sich ab sofort dem öffentlichen Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen. – © ZVSHK QZ Visual 2024

Die BWT Wassertechnik GmbH aus Schriesheim bei Heidelberg stellt sich dem Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen (QZ). Für BWT beginnt nun die acht Wochen andauernde Prüfungsphase, in der SHK-Unternehmer und sonstige Branchenbeteiligte dazu Stellung beziehen und gegebenenfalls berechtigte Einsprüche dagegen vorbringen können.

„Der ZVSHK wird jedem Kommentar nachgehen. Der Prozess ist ein transparentes Verfahren und profitiert von der Beteiligung der gesamten SHK-Branche“, erklärt Birgit Jünger, QZ-Beauftragte des ZVSHK. „Das QZ ist SAFE für unsere Betriebe und bietet so ein „Rundum-Sorglos-Siegel“ für die tägliche Arbeit.“

Garantie für Qualität und Service

Das Qualitätszeichen gibt SHK-Betrieben Orientierung und Sicherheit. Die beim Europäischen Marken- und Patentamt eingetragene EU-Gewährleistungsmarke garantiert den SHK-Innungsbetrieben, dass die vom ZVSHK zertifizierten Hersteller handwerksgerechte Qualität und Services bieten und das SHK-Fachhandwerk in besonderem Maße unterstützen. 

Sobald das öffentliche Zertifizierungsverfahren abgeschlossen ist, informiert der ZVSHK die Branche und BWT kann das ZVSHK-Qualitätszeichen nutzen.

www.zvshk.de
www.bwt.com