Eine Komplettlösung für SHK-Betriebe

Die Streit Software GmbH präsentiert auf der ISH eine neue Version ihrer Software „Streit“ als Komplettlösung für SHK-Betriebe. Denn dazu gibt es passende Handwerker-Apps, speziellen Funktionen für die SHK-Branche und einen passendes Service- und Beratungsangebot.

Eine vollumfängliche Digitalisierung im SHK-Handwerk gelingt mit der Software Streit, einer Komplettlösung für SHK-Betriebe einschließlich den passenden Apps in Kombination mit individueller und persönlicher Betreuung und Beratung.
Eine vollumfängliche Digitalisierung im SHK-Handwerk gelingt mit der Software Streit, einer Komplettlösung für SHK-Betriebe einschließlich den passenden Apps in Kombination mit individueller und persönlicher Betreuung und Beratung. – © Streit Software

Die SHK-Software Streit vereint alle Funktionen und Module in einem System. Als Organisations- und Verwaltungshelfer für Handwerksbetriebe jeder Größe ermöglicht sie eine effiziente Betriebsführung und zeigt sich als zeitsparende Lösung. Mit den mobilen Streit-Apps erledigen Monteure und Büromitarbeiter viele Prozesse direkt vor Ort – ganz ohne Zettelwirtschaft.

Das umfangreiche Betreuungsangebot und der umfassende Service komplettieren das Portfolio des Anbieters. Anwender profitieren von individueller Betreuung, Vor-Ort-Schulungen, Telefonsupport sowie einem breiten Weiterbildungsangebot mit Seminaren, Webinaren und Schulungsvideos in der Online-Akademie.

E-Rechnungskonform arbeiten

Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht in diesem Jahr sind Unternehmen verpflichtet, ab sofort E-Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Die Streit Software erfüllt diese Anforderung und ist darüber hinaus für den weiteren Verlauf der Einführung der E-Rechnungspflicht vorbereitet. Neben der Erfüllung der Empfangspflicht ist auch eine einfache und komfortable Weiterverarbeitung gewährleistet. Die Software unterstützt gängige Formate wie PDF, kann aber auch X-Rechnungen erzeugen und ZUGFeRD-Rechnungen in den aktuellen Versionen erstellen und empfangen.

OMD-Datenimport: Schnell, transparent und mobil

Die Open Masterdata (OMD)-Schnittstelle ermöglicht den schnellen und unkomplizierten Import von Artikeldaten, Dokumenten und Bildern des Großhandels z.B. für bebilderte Angebote. Artikelbilder, aktuelle Preise und technische Daten wie Datenblätter oder Montageanleitungen werden direkt übernommen. Zudem sind alle importierten Daten über die App Monteur+ verfügbar.

Optimierte Prozesse mit Checklisten & dynamischen Freifeldern

Maßgeschneiderte Checklisten helfen bei der fehlerfreien Abarbeitung definierter Prozesse. Flexibilität wird durch Checkboxen, Dropdown-Menüs, Textfelder oder Bilder erreicht. Zudem können wiederverwendbare Bausteine erstellt werden. Fertige Listen werden automatisch bei den entsprechenden Projekten abgelegt oder zum Beispiel dem Kunden per E-Mail zugestellt.

Mit den Apps mobil auf der Baustelle arbeiten

Die mobilen Apps von Streit Software bringen Büroprozesse auf die Baustelle. Interessenten erhalten auf der ISH detaillierte Einblicke in die Apps wie: Aufmaß+, Zeit+, Monteur+, Bestell+ oder Bautagebuch+.

Neuheiten in der Version 26.1

  • Apps für alle Betriebssysteme verfügbar: Maximale Flexibilität erhalten Anwender beim Einsatz der Streit-Apps. Ob mobile Auftragsabwicklung, Aufmaß-App, Bautagebuch, Zeiterfassung oder Lager. Alle Apps sind ab sofort plattformübergreifend nutzbar und können unter iOS, Android und Windows 11 verwendet werden.
  • E-Rechnungsmanagement: Automatische Workflows und eine nahtlose Archivierung von ZUGFeRD- und XRechnungen optimieren die Abläufe.
  • Optimierte Monteur+ App: Der Monteur sieht nicht nur alle relevanten Infos zum aktuellen Auftrag und kann diesen bearbeiten, sondern auch alle bisherigen Aufträge und die gesamte Kommunikation mit dem Kunden. Die Einsicht in Archiveinträge wie zum Beispiel Arbeitsaufträge, Objekte, Auftragsdaten, Serviceaufträge sowie Zugriff auf Bilder, Checklisten oder die Objekthistorie ist möglich.
  • Weitere Funktionen in der Aufmaß-App: Digitale Unterschriften und vereinfachte Aufmaß-Kategorien sorgen für eine fehlerfreie Dokumentation und bessere Integration in die Hauptanwendung.

Die enge Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben stellt sicher, dass die Software optimal auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt ist. Auf der ISH haben Besucher die Möglichkeit mit den Streit-Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen und sich ausführlich über das Leistungsspektrum zu informieren. Die Möglichkeit zu einer Terminbuchung gibt es unter www.streit-software.de/ish25.

ISH Messe Frankfurt | Halle 8.0 | Stand B31

www.streit-software.de