
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) erweitert sein Team: Paul Rosenkranz übernimmt ab sofort die Betreuung der Fachabteilungen Wärmepumpe und Wohnungslüftung. In seiner neuen Funktion wird er technische wie politische Fragestellungen verantworten und zudem themenbezogene Kampagnen sowie Kommunikationsmaßnahmen koordinieren.
Rosenkranz bringt fundierte Branchenerfahrung in den Verband ein. Zuletzt war er am Aufbau einer Plattform für SHK-Betriebe bei einem Anbieter für Wärmepumpen und Photovoltaik-Systeme beteiligt. Zuvor war er im Prozessmanagement und Marketing bei einem führenden Heizungshersteller tätig. Sein Masterstudium der Sozialwissenschaften absolvierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin – seine Abschlussarbeit widmete er der politischen Problemdimension des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Im BDH soll Paul Rosenkranz die strategische Weiterentwicklung der Themenbereiche Wärmepumpe und Wohnungslüftung mitgestalten und als Ansprechpartner für Mitglieder, Politik und Öffentlichkeit fungieren.
Mit der personellen Verstärkung unterstreicht der BDH die hohe Bedeutung der Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Gleichzeitig rückt der Verband die Relevanz effizienter Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung stärker in den Fokus – als wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz im Neubau wie im Bestand.
www.bdh-industrie.de