Thermondo: Wärmepumpe auf Pump

Laut Thermondo sei für viele Haushalte eine Wärmepumpe zu teuer. Deshalb bietet das Berliner Unternehmen, das die Geräte deutschlandweit einbaut, jetzt einen Ratenkauf „thermondo flex“ an. Mit staatlicher Förderung soll eine monatliche Rate unter 100 Euro im Monat möglich sein.

Thermondo-Installateur steht neben Monoblock-Wärmepumpe vor Haus. An der Haudwand eine Wallbox und das Kabel zum E-Auto
Thermondo bietet seinen Kunden jetzt Wärmepumpenkauf auf Raten an. Damit soll die Entscheidung pro moderne Heiztechnik erleichtert werden. – © Thermondo

Für dieses Angebot hat sich das investorengestützte Startup Thermondo eine Finanzierungslinie über 50 Mio. Euro von der internationalen Partnerbank Consors Finanz gesichert. Mit diesem Betrag kann es nach eigener Aussage rund 1.600 Wärmepumpen auf Raten für Hausbesitzer in ganz Deutschland bereitstellen.

Wärmepumpe ohne Einstiegskosten

Das Ratenkaufmodell thermondo flex soll Hauseigentümern den Umstieg auf die Wärmepumpe, ermöglichen, ohne eine fünfstellige Anfangsinvestition zahlen zu müssen. Der Kredit läuft 15 Jahre in festen Monatsraten zu einem effektiven Jahreszins von 6 %. Im Durchschnitt liege die monatliche Rate vor Abzug der staatlichen Förderung bei unter 300 Euro.

Nach der Berechnung des Anbieters: Wer den höchstmöglichen staatlichen Förderzuschuss von 70 % (aktuelles BEG) erhält und diesen für eine vorzeitige Teilrückzahlung nutzt, kann den monatlichen Betrag auf unter 100 Euro senken. Sondertilgungen oder eine komplette Ablöse seien jederzeit gebührenfrei möglich.

Thermondo-Ratenkauf – so gehts

Die Ratenfinanzierung erfolgt direkt über Thermondo – inklusive Beratung, Vertragsabwicklung und Kundenservice. Kunden würden so alles aus einer Hand erhalten und seinen vom ersten Tag an Wärmepumpen-Eigentümer.

“Für die Energiewende brauchen wir Finanzierungslösungen, die für alle funktionieren”, kommentiert Jason Goldstein, VP Strategic Finance bei thermondo, “Unser Bankpartner hat das Zukunftspotenzial der Wärmepumpe erkannt und unterstützt uns dabei, Hausbesitzern einen bezahlbaren Umstieg in Raten anzubieten. Das Potenzial solcher Finanzierungsmodelle wird dazu beitragen, das Verbraucherverhalten in Richtung dekarbonisierter Heizlösungen zu lenken. Denn der Heizungstausch ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Finanzierbarkeit.”

Auch andere Wärmepumpenanbieter unterstützen Kunden bei der Finanzierung. Sie bieten ebenfalls Förderberatung, Ratenkauf und Service-Pakete an. Die Verbraucher-Plattform Verifox bietet einen Online.-Vergleich zur Finanzerung von Wärmepumpen an hier.

www.thermondo.de