Der Regelungsspezialist blossom-ic bietet einen kostenlosen Gebäudeheizlastrechner und Produkt-Konfigurator auf seiner Webseite an. Diese unterstützen Planer und Fachhandwerker bei der effizienten Heizungsplanung – auch mobil direkt auf der Baustelle.

Heizlastberechnungen von Bestandsgebäuden müssen dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) entsprechend DIN EN 12831 durchgeführt werden. Dabei wird zwischen „Berechnung nach Standardverfahren“ und „Schätzung aus Wärmemengenmessungen und Verbrauchsdaten“ unterschieden.
Normgerechte Basis für Förderanträge
Nicht nur die Heizlastberechnung, sondern auch die Erstellung von Gebäudeenergieausweisen auf der Grundlage des berechneten Energiebedarfs wird im Bestand jedoch unter großen Unsicherheiten ausgeführt. Denn bei den berechneten U-Werte der thermischen Gebäudehülle muss von einer Abweichung in der Größenordnung von bis zu ± 30 % ausgegangen werden.
blossom-ic hat sich deshalb mit seinem Gebäudeheizlastrechner für eine normgerechte Heizlastermittlung aus Verbrauchsdaten entschieden. Sie wird der Norm DIN EN 12831 und den Anforderungen von KfW und BAFA gerecht und wird als Nachweis für Förderanträge anerkannt. Für Bestandsgebäude bietet sie ein optimales Aufwand-Nutzen-Verhältnis.
Produkt-Konfigurator und Heizlastrechner für fundierte Planung
Die kostenlose Software (https://konfigurator.blossomic.de/) dient als Grundlage für die Heizungsplanung bei Sanierungen im Bestand. Über den Menüpunkt „Planer“ auf der Firmenwebseite erhalten registrierte Nutzer Zugang zum Gebäudeheizlastrechner. Dieser ist in einen Produkt-Konfigurator eingebunden, Mit diesem wiederum lässt sich eine vollständige Bestellübersicht inklusive Montageanweisung für den digitalen hydraulischen Abgleich erstellen. Der digitale hydraulische Abgleich von blossom-ic ist zertifiziert als „mindestens gleichwertig zu Verfahren B“.
Alle Komponenten für den digitalen hydraulischen Abgleich
Der Konfigurator führt Schritt für Schritt durch die Projektplanung von Heizungsanlagen, die mit dem funkbasierten System von blossom-ic gesteuert werden. Dieses System ist geeignet für Heizkörper in Ein- und Zweirohrsystemen, Flächenheizungen sowie FanCoil-Steuerung für Heizen und Kühlen. Ein intelligenter Algorithmus berechnet und justiert hierbei permanent die Massenströme, ganz ohne Eingriffe in das Rohrnetz.
Komplette Bestellübersicht samt Montageanleitungen
Der Produkt-Konfigurator unterstützt Planer bei der lückenlosen Bestellung von Systemkomponenten. Dank einer mobilen Optimierung kann der Konfigurator auch direkt auf der Baustelle via Smartphone oder Tablet genutzt werden. Somit sind in wenigen Minuten Projektdaten, Räume, Heizart und Komponenten erfasst.
Das Ergebnis ist eine komplette Bestellübersicht, mit der eine fehlerfreie und vollständige Bestellung beim Fachgroßhändler möglich wird.
Zum anderen enthält das Dokument eine Montageübersicht. Aus dieser kann der Monteur auf der Baustelle ablesen, an welcher Stelle welche Komponenten zu installieren sind. Zudem lässt sich die Übersicht bei einer Registrierung speichern und bei Bedarf anpassen.
Kostenloses Tool zur Heizlast- und Volumenstromberechnung
Für die Berechnung der Heizlast steht eine Excel-Datei zur Verfügung, in der z. B. Jahresverbrauch, Anlagenalter oder Art der Wärmeübertragung berücksichtigt werden. Eine integrierte Verlinkung zur BWP-Klimakarte erleichtert die normgerechte Auswahl der Auslegungstemperatur. Die errechneten Werte bilden danach die Basis für eine bedarfsgerechte Auslegung und ermöglichen die Einbindung in förderfähige Sanierungskonzepte.
Mit dem kostenlosen Planungstool reduziert blossom-ic den Aufwand für die Planungsphase in Bestandgebäuden wesentlich und macht deutlich, wie sich der digitale hydraulische Abgleich auch bei größeren Projekten effizient und praxisnah realisieren lässt.