Nach bekanntgewordenen Plänen zum Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE), will die Bundesregierung als Sofortmaßnahmen die steuerliche Förderung für energetische Gebäudemodernisierungen und wettbewerbliche Ausschreibungen für Energieeffizienz einführen. Über diese Vorhaben will das Bundeskabinett am 3. Dezember 2014 entscheiden.

„Das könnte ein großer Schritt für die Energieeffizienz werden, wenn das durchgeht. Die steuerliche Förderung für energetische Modernisierungen ist ein wichtiges Klimaschutz- und Konjunkturpaket und stützt die Marktführerschaft deutscher Energieeffizienzunternehmen. Mit den wettbewerblichen Ausschreibungen für Energieeffizienz kann Deutschland ganz neue Wege gehen, einen lebendigen Markt für Energieeffizienz zu schaffen. Was noch fehlt ist eine schlüssige Gesamtstrategie mit einem Energieeffizienzgesetz und verbindlichen Zielen“, so das erste Statement von Carsten Müller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF).
Die DENEFF hatte bereits im Mai 2011 mit einem Umsetzungsvorschlag gemeinsam mit den Umweltverbänden WWF und NABU die steuerliche Förderung auf die politische Tagesordnung gesetzt. Auch die wettbewerblichen Ausschreibungen gehen auf einen DENEFF-Vorschlag aus dem Jahr 2012 zurück.