Eingeschlagener Kurs bestätigt

Die Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft „ Montage und Wartung von RWA-Anlagen“ hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im November 2014 in Hamburg den eingeschlagenen Kurs des Vorstandes bestätigt.

Obmann des RAL Güteausschusses Wolfgang Bargen (li) und Vorstandsvorsitzender Kurt Seifert (re.) für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. – © GRW Gütegemeinschaft Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e.V.

Der Vorstandsvorsitzende, Kurt Seifert und der Obmann des Güteausschusses, Wolfgang von Bargen, wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt für zwei weitere Jahre.

Der neutrale Güteausschuss der RAL-Gütegemeinschaft wacht über die Einhaltung der Anforderungen, die sich aus der RAL-Gütesicherung RAL-GZ 591 ergeben. Das Gremium hat klar strukturierte Arbeitsvorgaben, sowie Anforderungsprofile an Fachfirmen und deren Mitarbeiter erarbeitet. Anerkannte Sachverständige unterstützen den Güteausschuss. Die Erfüllung der strengen Regeln dieser Gütesicherung sichert dem Architekten und Bauherren eine fachgerechte Montage der RWA-Anlage zu. Mitglied werden kann jeder Brandschutzfachbetrieb, der die Aufnahmekriterien erfüllt und bereit ist, sich den hohen Qualitätsanforderungen des Fachverbands zu stellen.

Rückblick – Ausblick
In einem Gesamtüberblick reflektierte Kurt Seifert die erfolgreiche Arbeit der RAL-Gütegemeinschaft in den Jahren 2013/2014. Dabei informierte der Vorsitzende über steigende Mitgliederzahlen, breite Öffentlichkeitsarbeit und den Ausbau der Kooperationen zu anderen Verbänden.

Für die weitere Arbeit sollen die Gewinnung von Mitgliedern im angrenzenden europäischen Ausland sowie die Fokussierung auf den Aufzugschachtentrauchungsbereich im Vordergrund stehen.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft, Fachfirmen, Broschüren oder Qualitätsanforderungen finden Sie unter www.grw-partner.org.