Azubis 2024: „Gen Z hat uns restlos überzeugt“

Azubi des Jahres 2024: Ann-Marie Stein, Lukas Frank, Jule Knab (v. l.)
Azubi des Jahres 2024: Ann-Marie Stein, Lukas Frank, Jule Knab (v. l.) – © Dr. R. P. Krämer/DG Haustechnik 2024

Außergewöhnlich sind in diesem Jahr nicht nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewesen, sondern auch die Location des mündlichen Finales: Zum 22. Mal lud der DG Haustechnik zu seinem Nachwuchs-Wettbewerb nach Bonn ein, um im „The 9Th den „Azubi des Jahres 2024“ auszumachen.

Spannende Lebensläufe sind in der Großhandelsbranche keine Seltenheit. Bereits am Vorabend des Wettbewerbs erklärte Ramona Schuster, Ausbildungsleiterin bei Pfeiffer & May Mannheim: „Auszubildende, die auf dem zweiten Bildungsweg zu uns finden, nehme ich besonders gern. Viele von ihnen haben bereits einige Semester studiert und bringen oft Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die anderen (noch) fehlen.“ Dennoch habe die Zahl der Bewerbungen in den letzten Jahren deutlich nachgelassen.

Seit mehr als 20 Jahren richtet der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e. V. den Wettbewerb aus, in dem der Nachwuchs der Mitgliedsunternehmen zunächst schriftlich und dann mündlich seine Fach- und Branchenkenntnisse unter Beweis stellt. Mehr als 90 Auszubildende aus ganz Deutschland stellten ihr Können im direkten Vergleich unter Beweis.

Schriftlicher Vorentscheid

Die besten Ergebnisse im schriftlichen Vorentscheid hatten der Gewinner Lukas Frank (Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG), Lina Jünemann (Hermann Bach GmbH & Co. KG), Jule Knab (Reisser AG), Amelie Kömmler (Gienger & Funk KG), Artur Krieger (Mosecker GmbH & Co. KG), Mario Schmidt (Friedrich Detering GmbH), Ann-Marie Stein (Mosecker GmbH & Co. KG) und Oliver Winkler (Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG) erzielt. Damit sicherten sie sich auch einen Platz im Finale des diesjährigen Wettbewerbs.

Die Finalistinnen und Finalisten mit der Jury 2024: Jule Knab, Lukas Frank, Oliver Winkler, Matti Stejskal (Jury), Achim Laubenthal (Jury), Uta Weil (Jury), Mario Schmidt, Ann-Marie Stein, Amelie Kömmler, Artur Krieger (v. l.).
Die Finalistinnen und Finalisten des „Azubi des Jahres“ mit der Jury 2024: Jule Knab, Lukas Frank, Oliver Winkler, Matti Stejskal (Jury), Achim Laubenthal (Jury), Uta Weil (Jury), Mario Schmidt, Ann-Marie Stein, Amelie Kömmler, Artur Krieger (v. l.). – © Dr. R. P. Krämer/DG Haustechnik 2024

Ausgetragen wurde die mündliche Prüfung dann am 16. Mai 2024 in der Co-Working-Location „The 9Th“ im Herzen von Bonn. Außergewöhnlich war aber nicht nur der Veranstaltungsort, sondern auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nicht nur lagen geographisch fast 700 km zwischen einzelnen Auszubildenden, manche trennten auch mehr als zehn Jahre Altersunterschied.

Tolle Persönlichkeiten – überzeugende Branchenkenntnisse

Der diesjährige Gewinner Lukas Frank von Pfeiffer & May in Mannheim zeigte sich von der Konkurrenz beeindruckt. „Das sind alles ganz tolle Persönlichkeiten mit überzeugenden Branchenkenntnissen. Umso mehr freut es mich, dass ich den ersten Platz gemacht habe.“ Auch Achim Laubenthal, Geschäftsführer des DG Haustechnik, war begeistert. „Die Finalistinnen und Finalisten haben gezeigt, dass sie ihren Platz im Endausscheid wirklich verdient hatten. Alle waren in ihrem Wissen gut strukturiert, fundiert und sehr souverän. Platz Zwei wäre in anderen Jahren eine sichere Eins gewesen, aber in diesem Jahr hat Herr Frank die Latte noch ein Stückchen höher gelegt.“

Platz Zwei sicherte sich Jule Knab von der Reisser AG in Freiburg, Platz Drei ging nach Münster an Ann-Marie Stein von Mosecker. Jury-Mitglied Matti Stejskal, Cordes & Graefe KG, betonte: „Häufig wird die Leistungsbereitschaft der Gen Z kritisiert. Doch der heutige Tag zeigt uns das Gegenteil. Die Gen Z hat eindrucksvoll bewiesen, was in ihr steckt. Ich blicke daher positiv in die Zukunft unserer Branche.“

www.dg-haustechnik.de