Christoph Feil in Geschäftsführung der Etris Bank

Christoph Feil ist neuer Geschäftsführer bei der Etris Bank. Der 49-Jährige ist bereits seit Anfang 2013 als Geschäftsbereichsleiter für die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wuppertaler Verbundgruppe E/D/E tätig.

Christoph Feil ist in die Geschäftsführung der Etris Bank aufgerückt. – © E/D/E

Ganz besonders freut er sich darauf, mit der Etris Bank die Muttergesellschaft E/D/E bei ihrer Zukunftsstrategie künftig noch intensiver zu begleiten. An der Spitze des Spezialinstituts für Zentralregulierung, Zahlungsverkehr und Handelsfinanzierung im Produktionsverbindungshandel setzt er gemeinsam mit Martin Beckmüller den erfolgreich eingeschlagenen Weg der Bank fort.

„Christoph Feil hat in den letzten beiden Jahren sehr erfolgreich als Prokurist der Etris Bank den Geschäftsbereich Markt verantwortet und ist nunmehr planmäßig in die Geschäftsführung aufgerückt. Mit seiner Bestellung zum Geschäftsführer kommt zugleich unsere hohe Anerkennung für seine bisherigen Leistungen zum Ausdruck“, sagt Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E-Geschäftsführung.

„Seit seinem Start hat Christoph Feil die Führung der Etris Bank sowohl strategisch als auch operativ deutlich mitgestaltet und die gute Entwicklung der Bank maßgeblich beeinflusst. Wir freuen uns, diesen Weg mit ihm gemeinsam weiterzuführen“, sagt Dr. Trautwein. In seiner neuen Funktion verantwortet Christoph Feil seit Anfang dieses Jahres insbesondere die Geschäftsbereiche Firmenkundenbetreuung, Treasury und „Neue Geschäftsfelder“.

Mit seiner langjährigen Kompetenz im Finanzwesen und seinem Wissen um die Erwartungen der E/D/E-Mitglieder und der Vertragslieferanten bringt Christoph Feil beste Voraussetzungen für seine neue Aufgabe mit. Er kann auf rund 30 Jahre Bankerfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der genossenschaftlichen Organisation verweisen. Neben Bankausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre arbeitete er 25 Jahre für eine genossenschaftliche Zentralbank.

Die Etris Bank wurde im Frühjahr 2011 gegründet, 2012 nahm sie ihren Geschäftsbetrieb auf. Seit Anfang 2013 hat sie die Zentralregulierung und das Delkredere vollständig vom E/D/E übernommen. Gemeinsam mit dem E/D/E bildet die Etris Bank einen stabilen Haftungsverbund und stellt das verbindende Element zwischen den Mitgliedern und den Vertragslieferanten des E/D/E dar.

www.ede.de