Der Anfang vom Ende für Einwegharz

Wasserspezialist Orben präsentiert innovative Lösungen für sauberes Anlagenwasser. Im Fokus des Messeauftritts steht die neue, umweltfreundliche Regeneration von erschöpften Harzen, die zur Vollentsalzung von Heizwasser genutzt wird. Mehrwegharz löst Einwegharz ab.

Nachspeiseeinheit„Serastil C ready von Orben
Bei den neuen platzsparenden Nachspeiseeinheiten „Serastil C ready“ soll der Wechsel vom Einweg- hin zum Mehrwegharz vollzogen werden – © Orben Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG

Orben bietet Produkte für die Aufbereitung, Erstbefüllung und Nachspeisung von Heizungswasser oder Kreislaufwasser gemäß VDI 2035 und AGFW 510 in Klein- und Großanlagen sowie Fern- und Nahwärmenetzen. Das Sortiment kann das Fachhandwerk teilweise auch mieten oder die normgerechte Heizwasseraufbereitung als Service über den Großhandel buchen. Die Heizwasseraufbereitung erfolgt mit dem Ionenaustauscherharz „Thermion 2035 pH conform“. Es reguliert den pH-Wert automatisch und schützt vor Korrosion.

Regeneration von erschöpftem Harz

Neu innerhalb des dreistufigen Vertriebsweges ist jetzt die umweltfreundliche Regeneration von erschöpftem Harz. So können Handel oder Handwerk Kartuschen mit erschöpftem Harz in praktischen Transportboxen sammeln und an Orben zurück versenden. In laut Anbieter Europas größter Regenerationsanlage am Orben-Stammsitz in Wiesbaden wird dieses dann regeneriert und über den dreistufigen Vertriebsweg und den Fachgroßhandel neu dem Kreislauf zugeführt.

Umstieg von Einwegharz zum Mehrwegharz

Vor allem bei den neuen, platzsparenden Nachspeiseeinheiten „Serastil C ready“ und den darin verbauten Kartuschen soll der Wechsel vom Einweg- hin zum Mehrwegharz vollzogen werden. Die darin verbauten Kartuschen passen in handelsübliche gängige Fremdfabrikate. So steht dem Umstieg vom Wegwerfharz zum Mehrwegharz nichts im Wege..

Mobile und stationäre Heizungswasseraufbereitung

Weiter zeigt der Hersteller für das mobile Befüllen von Heizungsanlagen die „Thermostil mobil“-Füllmobile mit einer Umwälzleistung von 600 bis 1200 l/h sowie das stationäre System „Thermostil fix“ für größere Bestandsanlagen.

Zum Filtern von Heizwasser steht das „Thermostil Ultraflex“-Filtermobil zur Verfügung, das zuverlässig Magnetit und Schmutz entfernt. Für große Anlagen stehen Jumbostil-Vollentsalzungsanlagen mit einer Reinstwasserleistung von bis zu 22.000 l/h zur Verfügung. Die Magnetit- und Schlammabscheider, die Orben in Partnerschaft mit dem italienischen Hersteller RBM vertreibt, schützen kleine bis große Anlagen vor Verschmutzungen und magnetischen Ablagerungen. Auch spezielle Varianten für Wärmepumpen sind verfügbar.

GET Nord | Halle A4 | Stand 550

www.orben-heizwasser.de