DFLW-Lehrgang zum TGA-Fachkundigen

Der DFLW e. V. bietet 2020 zweitägige Lehrgänge „TGA-Fachkundiger für die Messtechnik an Lüftungs- und Klimaanlagen an“.

Der DFLW bietet auch 2020 Schulungen aus den Bereichen der Trinkwasser- und Raumlufthygiene an. – © Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene (DFLW) e. V.

Inhalte des Lehrgangs

Grundlage für das zweitägige Lehrgangsmodul TGA-Fachkundiger für die Messtechnik an Lüftungs- und Klimaanlagen ist insbesondere die geltende DIN EN 12599 und deren Anwendungsbereich für die Erstellung, die Abnahme und den Betrieb von lüftungstechnischen Anlagen.

Kenntnisse zur Physiologie des Menschen sowie zur messtechnischen Ermittlung des Raumklimas im Kontext der Lüftungs- und Klimatechnik sind empfehlenswert.

Das Lehrgangsmodul umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen Teil werden die Grundlagen für die Durchführung von Messungen zur Feststellung der physikalischen Größen Luft- und Strahlungstemperatur, relative Luftfeuchte, Luftdruck, Luftqualität, Luftströmungsgeschwindigkeit und die dafür erforderlichen Messmittel auf der Grundlage von technischen Regelwerken vermittelt.

Für die Bewertung der Qualität von durchgeführten Messungen zur Ermittlung eines Luftvolumenstromes wird auf die Fehlerabschätzung eingegangen. Weiterhin wird das normierte und gesetzliche Messverfahren vorgestellt sowie die Notwendigkeit der Kalibrierung von mobilen Messmitteln und von stationären Sensoren in der Gebäudeautomation (GA) aufgezeigt.

Im praktischen Teil werden auf den vermittelten Grundlagen an einer Teilklimaanlage die physikalischen Größen messtechnisch erfasst und protokolliert. Im Besonderen wird für die Ermittlung des Luftvolumenstromes in einer Luftleitung für eine vorhandene Messstrecke der Messort bewertet, die Anzahl der erforderlichen Messpunkte abgeschätzt, eine Messung durchgeführt sowie anschließend die Unsicherheit für den Messort bestimmt.

Zum Abschluss des Lehrgangsmoduls wird gemäß der Leitlinie des Deutschen Fachverbands für Luft- und Wasserhygiene (DFLW) e. V. eine schriftliche Prüfung angeboten (Leitlinie DFLW e. V.: www.dflw.info/information).

1. Lehrgangstag – Beginn 9.30 Uhr

  • Messprinzipien sowie Messverfahren diverser Messmitteln für die physikalischen Messgrößen Luft- und Strahlungstemperatur sowie relative Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit, Luftdruck und CO2.
  • Abschätzung der Anzahl erforderlicher Messpunkte und Festlegung der Anzahl von Messgeraden, Einteilung des Messquerschnittes als Grundlage für die Durchführung einer Luftvolumenstromermittlung in einer Luftleitung.
  • normiertes und gesetzliches Messverfahren sowie die Kalibrierung von mobilen Messmitteln und von stationären Sensoren in der Gebäudeautomation (GA).
  • Zusammenfassung des ersten Lehrgangstages.
 

2. Lehrgangstag – Beginn 8.15 Uhr

  • Anforderungen an die Protokollierung für die Ermittlung des Luftvolumenstromes in einer Luftleitung.
  • Praktische Durchführung von Messungen für die Lufttemperatur, relative Feuchte, Luftdruck und CO2 an einer Teilklimaanlage sowie der Ermittlung eines Luftvolumenstromes in der Luftleitung eines Luftleitungssystems mit verschiedenen Messverfahren
  • Bewertung der Unsicherheit für den ermittelten Luftvolumenstrom aus den durchgeführten Messungen.
  • Zusammenfassung des Lehrgangsmoduls.
  • Prüfung

Zielgruppen

  • Planer und Sachverständige mit Schwerpunkt im HLK-Bereich
  • Anlagenerrichter von Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Mitarbeiter von Facility-Management-Unternehmen
  • Verantwortliche für den Betrieb und die Instandhaltung von Gebäuden
  • Wartungsunternehmen
 

Veranstaltungsort: Kompetenzzentrum domatec GmbH, Mühlbauerstraße 6, 84453 Mühldorf am Inn.

Lehrgangstermine

  • 17.06.2020 bis 18.06.2020
  • 14.10.2020 bis 15.10.2020
  • 02.12.2020 bis 03.12.2020
 

Der Referent

  • Wolf Rienhardt (Dipl.-Ing. (FH), Energiesystemtechnik, Bad Birnbach.

Der Veranstalter

Veranstalter des zweitägigen Lehrgangmoduls ist der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene (DFLW) e. V.

www.dflw.info