Erfolgreicher Auftakt für die Herocon

Zur Premiere ausverkauft, das vermeldete das erstmals durchgeführte Handwerkerevent Herocon. An den zwei Veranstaltungstagen am 23. und 24. Mai 2025 kamen über 750 Handwerker in den Signal Iduna Park in Dortmund.

Feierliche Eröffnung der Herocon auf der Hero Stage, die direkt in die Ränge der Westtribüne integriert wurde und einen spektakulären Blick ins Stadioninnere bot.
Feierliche Eröffnung der Herocon auf der Hero Stage, die direkt in die Ränge der Westtribüne integriert wurde und einen spektakulären Blick ins Stadioninnere bot. – © Herocon

63 Programmpunkte mit über 50 Speakern und rund 20 Aussteller standen im Zentrum der von Hero Software GmbH erstmals veranstalteten Herocon. Im Fokus standen Wissenstransfer und Weiterbildung. Aber auch Networking und Unterhaltung kamen an den beiden Tagen nicht zu kurz.

Volles Programm und starke Stimmung


Eröffnet wurde die Herocon am Freitagmittag auf der Hero Stage. Diese war eindrucksvoll direkt in die Ränge der Westtribüne integriert und bot einen spektakulären Blick ins Stadion. Das Programm bot Impulsvorträge, Workshops, Panels und Q&A-Sessions rund um die Kernthemen Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Marketing und Vertrieb.

Ein echtes Highlight für viele Teilnehmer war zudem die eigens entwickelte Herocon-App. Diese ermöglichte nicht nur einen reibungslosen Ablauf ermöglichte, sondern setzte auch auf gezieltes Networking.

„Das Feedback der Teilnehmer ist durchweg positiv. Wir haben mit unserem Fokus auf praxisnahe, mehrwertstiftende Inhalte genau den richtigen Nerv getroffen“, erklärt Niklas Palm, Head of Business Development bei Hero Software und Initiator der Herocon.

Auch jenseits der Fachinhalte überzeugte das Event: Die hochwertige gastronomische Versorgung über den gesamten Veranstaltungszeitraum sowie die stimmungsvolle Aftershow-Party mit Live-Musik kamen hervorragend an.

Auf der Allianz Stage diskutierten die Influencer Sandra Hunke, Jule Rombey, Ben Berger, Fiete Holzbock und Christian Kasijc in einem viel beachteten Panel unter der Moderation von Patrick Neumann (Chefredakteur des handwerk magazin), wie Social Media das Image des Handwerks verändern und den Beruf für junge Menschen wieder attraktiv machen kann.
Auf der Allianz Stage diskutierten Sandra Hunke, Jule Rombey, Ben Berger, Fiete Holzbock und Christian Kasijc unter der Moderation von Patrick Neumann (Chefredakteur des handwerk magazin), wie Social Media das Image des Handwerks verändern und den Beruf für junge Menschen wieder attraktiv machen kann. – © Herocon

Influencer-Power und Buchpremiere von Sandra Hunke

Auch bekannte Content Creators und Influencer aus der Handwerkswelt sorgten für Aufmerksamkeit. Auf der Allianz Stage diskutierten am Freitagnachmittag Sandra Hunke, Jule Rombey, Ben Berger, Fiete Holzbock und Christian Kasijc in einem viel beachteten Panel unter der Moderation von Patrick Neumann, Chefredakteur des handwerk magazin, wie Social Media das Image des Handwerks verändern und den Beruf für junge Menschen wieder attraktiv machen kann.

Ein besonderes Highlight war zudem die exklusive Vorab-Buchvorstellung von Sandra Hunke alias „das Baumädchen“. Am Freitagabend las sie auf der Hero Stage aus ihrem neuen Sachbuch „Ich zeig’ Euch, wo der Hammer hängt“ vor. Das Buch knüpft thematisch an ihr bereits erfolgreich veröffentlichtes Kinderbuch „Bella Baumädchen – du kannst alles sein“ an. In ihrem neuen Buch setzt sie sich mit Frauen im Handwerk sowie gängigen Vorurteilen auseinander.

Benetics AG gewinnt Herocon Startup-Pitch


Ein weiteres Highlight war der Herocon Startup-Pitch am Samstagnachmittag. Drei Finalisten präsentierten ihre digitalen Lösungen für das Handwerk. Diese wurden aus einem Dutzend Bewerbungen ausgewählt, die im Vorfeld per Video eingereicht wurden. Die vierköpfige Jury, bestehend aus Patrick Neumann, Kathrin Post-Isenberg (Speakerin & Steinmetzmeisterin, Expertin für Arbeitgebermarken), Henning Hanebutt (Dachdeckermeister & Handwerksunternehmer) und Dr. Michael Kessler (Gründer und CEO von Hero Software), nominierte die drei besten Start-ups. Den Pitch entschied die Benetics AG für sich und gewann 5.000 Euro Preisgeld. Auf Platz zwei landete die Powercall GmbH, gefolgt von der HW Gründerkapital GmbH auf Rang drei.


Herocon 2026 in Planung

Zum Abschluss der Veranstaltung gaben die Organisatoren bekannt, dass die Herocon als Event am 12. und 13. Juni 2026 erneut stattfinden soll. Ort und Konzept werden rechtzeitig gegeben. „Die Resonanz war überwältigend – natürlich machen wir weiter“, so Palm. „Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es neue Impulse für das Handwerk. Und genau das wollen wir mit der Herocon liefern.“

www.hero-con.de