
Mit einer neuen Fachmesse in Italien erweitert die Messe Frankfurt ihre Präsenz im Bereich intelligente Gebäudetechnik. Die FESI – Fiera dell’Edificio Sostenibile e Integrato wird vom 14. bis 16. Oktober 2025 in Bologna stattfinden. Sie soll einen umfassenden Überblick über Innovationen im Bereich nachhaltiges und integriertes Bauen geben.
Mit der neuen Fachmesse FESI – Fiera dell’Edificio Sostenibile e Integrato verstärkt die Messe Frankfurt ihre Präsenz in Italien. Im Fokus steht die intelligente Gebäudetechnik. Themen sind Gebäudeautomation, IoT-Integration, Klima- und Heizsystemen sowie Energiemanagementlösungen, Gebäudesicherheit, Elektro- und Beleuchtungssystemen bis hin zu smarter und vertikaler Mobilität.
Symbiose aus ISH und Light + Building
„Mit unseren beiden starken Messemarken ISH und Light + Building hat die Messe Frankfurt bereits die führenden Messen für vernetzte Gebäude, Energiemanagement und Nachhaltigkeit in ihrem Portfolio. Wir freuen uns, dass wir mit dieser neuen Veranstaltung ausgewählte Produktbereiche beider Messen zusammenführen können. Das neue Format gibt uns die Möglichkeit, die Bedürfnisse des italienischen Marktes zu erfüllen.“ So Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Die FESI richtet sich an Fachleute im Bereich der Errichtung und Sanierung von Gebäuden, der Immobilienbranche, Anbieter fortschrittlicher Lösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Zielgruppen sind Designer, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer, öffentliche Verwalter und Facility Manager.
Anforderungen an italienischen Markt

Ziel der Fachmesse ist es, innovative und nachhaltige Lösungen zu fördern, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden. Dies auch insbesondere auf dem italienischen Markt. „Mit der FESI reagieren wir auf die neuen Anforderungen des italienischen Marktes, die sich aufgrund der jüngsten europäischen Richtlinien rasant weiterentwickeln, so Donald Wich, Geschäftsführer der Messe Frankfurt Italia. „Nach Gesprächen mit den wichtigsten Akteurinnen und Akteuren und Verbänden der Branche in den letzten Monaten wurde daher der Bedarf an einer Plattform wie der FESI deutlich, die als Anlaufstelle für alle Branchenteilnehmenden dient und konkrete und innovative Lösungen für die Herausforderungen dieser wichtigen Transformation bietet.“
Schwerpunkt: Bildung und Networking
Die Messe wird ein reichhaltiges Programm an Konferenzen und Workshops anbieten, für die die Teilnehmenden Fortbildungspunkte (CFUs) erhalten. Dabei werden Themen wie Digitalisierung, Building Information Modeling (BIM) und der Einsatz neuer Technologien wie künstliche Intelligenz behandelt. Außerdem werden erfolgreiche Case Studies vorgestellt, um die Auswirkungen intelligenter Gebäudetechnologien im Wohnbereich zu veranschaulichen.
Mit dem Launch der FESI reagiert die Messe Frankfurt auf die wachsende Nachfrage nach Lösungen für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Einklang mit EU-Gesetzgebung. Italien ist mit seiner Dynamik in diesem Sektor sei der „ideale Ort“ für eine Veranstaltung, die Innovation, Technologie und Umweltbewusstsein verein. Sie soll die Rolle des Landes als Förderer der grünen Umgestaltung von Gebäuden weiter stärken.