Gesucht: Die älteste Kermi-Wärmepumpe

Bereits Anfang der 80er-Jahre setzte Kermi auf Zukunftstechnologien und war mit Wärmepumpen am Markt vertreten. Jetzt sucht Kermi die älteste noch in Betrieb befindliche Brauchwasserwärmepumpe. Dem „Finder“ bietet das Unternehmen im Austausch gegen die alte Anlage, eine moderne Kermi x-change fresh- Trinkwasserwärmepumpe der neuesten Generation.

Kermi sucht die älteste noch in Betrieb befindliche Brauchwasserwärmepumpe. Vielleicht eine des Typs BW 1800? – © Kermi

Mit seinen x-change Wärmepumpen aus dem Kermi-Wärmesystem x-optimiert verfügt Kermi über ein breit gefächertes Angebot an energieeffizienten Wärmepumpen mit vielfältigen Produktvorteilen und umfassendem Serviceangebot für nahezu alle Einsatzbereiche in Ein- und Zweifamilienhäusern.

Die Produkthistorie reicht zurück bis Anfang der 80er-Jahre, als Kermi mit Brauchwasser-, Gas- und Heizungswärmepumpen als Alternative zu fossilen Brennstoffen bereits auf Zukunftstechnologien setzte. Den größten Verkaufserfolg erzielte damals die Brauchwasserwärmepumpe unter dem Markennamen Kermi Therm – Brauchwasserwärmepumpe BW 1800.

Jetzt ruft Kermi Fachhandwerker und Eigentümer/Betreiber dazu auf, die älteste noch in Betrieb befindliche Wärmepumpe ausfindig zu machen. Dem „Gewinner“ bietet das Unternehmen einen kostenlosen Austausch gegen eine anschlussfertige, mit allem Zubehör versehene x-change fresh“ Trinkwasserwärmepumpe der neuesten Produktgeneration an (Montagekosten nicht inbegriffen).

Denn auch bei der Trinkwassererwärmung geht der Trend eindeutig in Richtung nachhaltiger, ressourcenschonender Wärmeerzeugung. Speziell Eigentümer von Photovoltaikanlagen nutzen aufgrund der immer unattraktiver werdenden Einspeisevergütungen die Möglichkeit, nach dem Prinzip Power-to-Heat einen Teil des erzeugten Stroms für den Betrieb einer Wärmepumpe für die Warmwasserversorgung zu nutzen. Diese Form der Energiespeicherung trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Nutzung der Solarstromanlagen bei.

Die mit einem COP-Wert von 2,98 (A15/W55) hoch effiziente Trinkwasserwärmepumpe x-change fresh nutzt die Raum-, Ab- oder Außenluft zur Trinkwassererwärmung auf maximal 62 °C. Der integrierte Speicher aus innen glasiertem Stahlblech hat ein Fassungsvermögen von 258 Liter. Innerhalb von 24 Stunden ist die Erwärmung von bis zu 850 l Wasser möglich. Ein zusätzlicher Einschraubheizkörper mit einer Heizleistung von 2 kW sowie eine wirkungsvolle Polyurethan-Hartschaumdämmung sollen für absolute Versorgungssicherheit und geringste Wärmeverluste sorgen.

Fachhandwerker und Betreiber können sich mit den entsprechenden Angaben (siehe Typenschild: Wärmepumpentyp & Baujahr) und den eigenen Kontaktdaten über www.kermi.de/wanted anmelden. Die Meldefrist endet am 31. Mai 2015.