Gutes erstes Halbjahr 2025 – mehr KfW-Förderung

Die KfW meldet angesichts des herausfordernden geopolitischen Umfelds ein gutes erstes Halbjahr 2025. Insgesamt sagte sie Finanzierungen in Höhe von 39,4 Mrd. Euro zu – fast 5 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr. Die KfW-Förderung für „Erneuerbare Energien“ war besonders beliebt.

Symbolfoto mit Geldscheinen, Schrift "Fördergelder", Kugelschreiber und Brille auf Schreibtisch
Die KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung für Privatkunden ist im 1. Halbjahr 2025 um 2,1 auf 5,3 Mrd Euro gewachsen. – © Adobe Stock/Butch

Die inländischen Förderung ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich angestiegen.  Hier belief sich das Volumen der Neuzusagen zur Jahresmitte auf 25,3 Mrd. Beim Mittelstand hat sich die Nachfrage nach Finanzierungen für Klima-, Umwelt- und Innovationsvorhaben mehr als verdoppelt. In Zahlen sind das 6,9 Mrd. Euro gegenüber 2,8 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum.

Aufgrund der niedrigeren EU-Referenzzinsen im Vergleich zum Vorjahr und der damit einhergehenden attraktiven Konditionen stieg die Nachfrage im Programm „Erneuerbare Energien – Standard“ besonders stark auf 3,6 Milliarden Euro. Auch die Programme für private Kunden blieben weiterhin sehr gefragt, mit dem Schwerpunkt auf der energieeffizienten Gebäudeförderung einschließlich der Heizungsförderung.

Privatkunden: Fördermittel BEG

Private Kunden erhielten von der KfW Neuzusagen per Ende Juni in Höhe von 11 Mrd. Euro. Damit lag das Fördervolumen über dem Vorjahresniveau leicht höher. Der Förderschwerpunkt Energieeffizienz und Erneuerbare Energien erreichte 7,1 Mrd. Euro. Im Vorjahr waren es 6,8 Mrd. In der Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung (BEG) ist das Neuzusagevolumen mit 5,3 Mrd. Euro stark angestiegen. Hier war im Vergleichszeitraum die Heizungsförderung noch nicht für alle Antragstellergruppen geöffnet.

Daneben übertraf der Bereich Wohnen und Leben mit 3 Mrd. Euro das Vorjahresniveau nur leicht.

Eine tabellarische Übersicht der Geschäfts- und Förderzahlen hier.

www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen