Die Unternehmen Börner, Elmer, Peter Jensen, Eugen König, Pietsch und Wiedemann starten als eine der ersten Großhändler mit der Einführung der neuen Funktion Abhol-Ident. Ziel ist es, den gesamten Prozess der Warenabholung für Fachhandwerker schneller, transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten.

Der Abhol-Ident soll es ermöglichen, lediglich mit einem QR-Code Materialien beim Großhandel abzuholen. Anschließend erhält man dabei eine Rechnung mit dem korrekten Projektbezug, der Kommissionsnummer oder Baustellenbezeichnung. Der Abhol-Ident ist eine Schnittstelle, die dem Informationsaustausch zwischen Großhändler und Fachhandwerker im Abholmarkt dient. Hierdurch wird eine Vereinfachung der Warenabholung und Zuordnung von Lieferungen und Rechnungen zu einzelnen Projekten ermöglicht.
Die QR-basierte Abholung stellt einen wichtigen Schritt zu mehr Digitalisierung am Abholtresen dar. Die in der HBG verbundenen Großhandelshäuser bieten diesen Service an und statten nach und nach alle Abholmärkte mit den notwendigen Vorrichtungen zur Anwendung des Abhol-Ident aus. Dank der von Label Software implementierten Schnittstelle zwischen Großhandel und Handwerkersoftware erleben die Fachhandwerker bereits heute die Vorteile dieser Technologie. Weitere Softwares sollen folgen.