Innovation für Küchenabluft

Die Gesellschaft für sicherheits- und brandschutztechnische Komponenten und Anlagen mbH (GSBmbH) bietet Brandschutzklappen für den Einsatz in gewerbliche Küchen und in der Industrie an – mit 100-Prozent-freiem Querschnitt.

Brandschutzklappe Firesafe II K90 fotografiert auf der Fachmesse Feuertrutz
Auf der Fachmesse Feuertrutz ausgestellt: Die Brandschutzklappe für Küchenabluft Firesafe II K90 mit elektrischer Auffahrhilfe; standardmäßig unterhalb des Kanals angeordnet. – © Si/md

Küchenabluftleitungen mit ihren Fettablagerungen bieten Optimalbedingungen für eine Brandausbreitung im Gebäude. Diese Ablagerungen erhöhen zum einen die Brandlast im Kanalsystem und verhindern zum anderen den Schließvorgang von herkömmlichen Brandschutzklappen.

Die GSBmbH hat laut eigener Aussage, den Brandschutz in der gewerblichen Küchenabluft neu definiert. Mit der zweiten Generation, der Brandschutzklappe Firesafe II K90 hat das Unternehmen Kundenwünsche umgesetzt und die Absperrvorrichtung kleiner und leichter konstruiert. Gleichzeitig haben die neuen Firesafe einen größtmöglichen freien Querschnitt.

Zweite Generation Firesafe für Küchenabluft

Die FiresafeII K90 mit dem komplett freien Durchgang verhindert das Ablagern von Ölen und Fetten im Schließbereich. Bei der Luftkanalplanung ist deswegen kein zusätzlicher Druckverlust einzurechnen. Fettpartikel in der Küchenabluft finden im Schließbereich keine Einbauten zum anhaften. Dadurch bleiben der Reinigungsaufwand und somit auch die Betriebskosten so gering wie möglich.

Funktionsweise

Steigt die Betriebstemperatur in der Abluftleitung über 72°C, schließt das Gerät nach Abschalten des Abluftventilators stromlos. Ein erneutes Entfachen des Feuers oder Ansaugen in der Leitung sind somit weitgehend ausgeschlossen. Bei gasbefeuerten Kochstellen schließt zusätzlich das Magnetventil und die Gaszufuhr wird unterbrochen. Dadurch ist die Möglichkeit der Unterfeuerung des entstandenen Brandes nicht mehr gegeben.

Die Abluftleitung wird je nach Größe des Querschnittes in weniger als 3 s rauch- und feuersicher verschlossen. Ergänzend können weitere Signale an eine Gebäudeleittechnik oder Brandmeldezentrale durch die eingebauten Endlagenschalter mit potentialfreien Kontakten weitergeleitet werden. Die Sicherheit der Firesafe wurde in den Brandprüfungen nach DIN 4102-6 und EN 1366 Teil 2 geprüft.

Einbau in Abluftleitung

Mit dem Einbau der Firesafe II K90 in Abluftleitungen, die durch massive Wände, Decken, Leichtbauwände und Brandwände in Leichtbauweise führen, entfällt die L90 Verkleidung der Leitungen. Dieser Vorteil gewinnt vor allem bei Sanierungen an Bedeutung. Standardmäßig wird das Bauteil mit der Steuer- und Bedieneinheit FSM10 ausgeliefert.

www.gsbmbh.com