Innung SHK Berlin: Dr. Jörg Lippert wird neuer Geschäftsführer

Dr. Jörg Lippert wird neuer Geschäftsführer der Innung SHK Berlin.
Dr. Jörg Lippert wird neuer Geschäftsführer der Innung SHK Berlin. – © Fotostudio Ludwig

Wechsel an der Spitze der Innung SHK Berlin: Dr. Jörg Lippert, bisheriger Bereichsleiter beim BBU, übernimmt in Nachfolge von Andreas Koch-Martin ab Mai 2026 die Geschäftsführung. Mit ihm setzt die Innung auf profunde Branchenerfahrung und ein starkes Zukunftsprofil – mit Zielen wie dem Bau eines Azubi-Wohnheims oder der Gründung einer Berufsschule.

Als Nachfolger von Andreas Koch-Martin wird Dr. Jörg Lippert sein Amt am 1. Januar 2026 zunächst noch als stellvertretender Geschäftsführer antreten. Ab Mai 2026 soll er dann hauptverantwortlich die Leitung der Innung übernehmen. Andreas Koch-Martin wird nach Innungsinformation auch nach Beginn seines wohlverdienten Ruhestandes in Projekten der SHK Berlin beratend tätig bleiben.

Jörg Lippert, besonderer Vertreter und Bereichsleiter Technik, Energie und Klima beim BBU Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, bringt umfassende Verbandserfahrungen in der Immobilien- und Bauwirtschaft sowie Energie- und Klimapolitik mit. Er verantwortet seit 2014 in leitenden Positionen den Bereich Technik, Energie und Klima beim BBU und war zuvor zwei Jahrzehnte in unterschiedlichen Bundesländern in wohnungswirtschaftlichen Entwicklungs-, Bau- und Verwaltungsgesellschaften als Projektleiter, Prokurist und Geschäftsführer beschäftigt.

Gemeinsame Verantwortung

Jörg Lippert studierte Stadt- und Regionalplanung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar und promovierte berufsbegleitend 1997 an der Universität Augsburg. Über die Energieeinsparinitiative, das BAUInfo Zentrum, den Masterplan Solarcity oder das Solarzentrum bestehen zwischen Jörg Lippert und der Innung seit Jahren enge Verbindungen. Gemeinsam übernehmen sie Verantwortung für die urbane Klima- und Energiewende, diskutieren regelmäßig gemeinsam auf Panels sowie in Netzwerktreffen und entwickeln zusammen pragmatische Lösungsansätze.

Obermeister Andreas Schuh zeigt sich erfreut über die künftige Zusammenarbeit mit Dr. Jörg Lippert, der ab 2026 die Geschäftsführung der Innung SHK Berlin übernehmen wird. Mit seiner breiten fachlichen Expertise, seiner langjährigen Erfahrung in der Projektentwicklung und seinem starken Netzwerk in der Hauptstadt sei Lippert eine exzellente Wahl, insbesondere im Hinblick auf die zukünftige strategische Ausrichtung der Innung. „Wir wünschen uns eine dynamische, zukunftsorientierte Entwicklung der Innung, die neben den vielfältigen, auch überregional anerkannten Strategien zur Fachkräftesicherung, der gedatec-Markenentwicklung und den Transformationsprozessen in den Bereichen Digitalisierung und Wärmewende den Anspruch verfolgt, baulich zu wachsen.“

Zentrale Meilensteine

Darüber hinaus verfolgt die Innung auch bauliche Ziele: Als zentrale Meilensteine definiert sie die Gründung einer privaten Berufsschule, den Bau eines Azubi-Wohnheims sowie die Erweiterung des bestehenden Kompetenzzentrums. Für diese anspruchsvollen Aufgaben sieht Schuh in Lippert den idealen Geschäftsführer, der mit frischen Perspektiven und klarer Führungskompetenz neue Impulse setzen soll.

Auch Jörg Lippert freut sich auf seine neue Funktion und die neuen Aktivitäten, da er das Handwerk sehr schätze. „Pragmatismus, Bodenständigkeit und Kreativität, aber auch die Aus- und Weiterbildung der dringend benötigten Fachkräfte sind die großen Werte der Innung SHK Berlin gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben. Dies sind mit Sicherheit entscheidende Hebel für die Zukunftsfähigkeit Berlins.“

www.shk-berlin.de