Neben den Präsentationen der Aussteller zu Produkten und Dienstleistungen stehen auf der ISH 2025 die Sonderveranstaltungen noch stärker als bisher im Fokus. Sonderareale und ISH Festival für das Fachhandwerk betonen den Event-Charakter, der informieren, lernen und erleben miteinander verbindet.

Mit den Sonderarealen schafft die ISH Themeninseln, an denen man sich, je nach eigenen Schwerpunkten, einen raschen Überblick verschaffen kann, oder auch ganz bewusst tiefer in ein Thema einsteigt und die Vorträge vor Ort verfolgt.
Sonderareale
Das Sonderareal „SPAs, Pools & Wellness“ in Halle 3.1 beispielsweise ist die Anlaufstelle für alle, die sich für die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Schwimmbäder und Wellness interessieren. Hier zeigen Hersteller ihre Projekte und Lösungen sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Schwimmbadbereich. Unterstützt wird dieses Areal vom Bundesverband Schwimmbad und Wellness (bsw) sowie von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB).
Ein weiteres Sonderareal „Public, Care Sector Bathrooms & Clean Water“ in Halle 3.0 widmet sich dem Thema öffentliche Sanitärräume und Pflegebäder für Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen wie auch der hygienischen Trinkwasserversorgung. Das Areal unterstützen verschiedene Partner der Branche wie beispielsweise die DGfdB, die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach (figawa) oder der ZVSHK.
Ganzheitliches Raumerlebnis Badezimmer
2025 stellt die ISH erstmals das ganzheitliche Raumerlebnis Badezimmer in den Mittelpunkt. Dabei werden alle Gestaltungselemente, die ein Bad ausmachen, in die Betrachtung einbezogen. Gemeinsam mit dem Trendscout Frank Reinhardt zeigt die VDS bei Pop up my Bathroom in Halle 3.1 Badkonzepte und Trends, bei denen Wand-, Boden-, Farb- und Lichtgestaltung im Einklang mit den Sanitärobjekten stehen.
Für ein verbessertes Klima in Städten sorgen begrünte Dächer und Fassaden. Wie diese umgesetzt, be- und entwässert werden, greift das Sonderareal „Green Roofs & Facades“ im Foyer zwischen Hallen 5.1 und 6.1 auf. Hierzu informieren Anbieter von Dach- und Fassadenbegrünungen, Dienstleister, Organisationen und Institutionen. Partner des Areals sind der ZVSHK, der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) sowie der Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser (FbR).

Treffpunkt Handwerk
Das Handwerk ist auf der ISH besonders stark vertreten und stellt die größte Besuchergruppe dar. Deshalb gibt es mit dem Treffpunkt Handwerk in Halle 6.1 eine zentrale Anlaufstelle für Handwerksbetriebe. Dazu gehört eine Speakers Corner, in der Kurzvorträge zu Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Produktneuheiten stattfinden. Partner sind hier ZVSHK und weitere Klimahandwerksgewerke.
Im Rahmen von „Meet the Experts“ bietet die ISH in verschiedenen Hallen die Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auf speziell eingerichteten Netzwerkarealen auszutauschen, neueste Entwicklungen zu diskutieren und strategische Partnerschaften zu stärken. In Halle 3.1 präsentieren sich die Experten der Sanitärbranche. Die VDS, der VDMA Sanitärtechnik und Design sowie der VDMA Fachverband Armaturen stehen zum Expertenaustausch und Netzwerken bereit.
Halle 8 widmet sich der Klima- und Lüftungstechnik. Der FGK, der Verband Deutscher Klima-Kälte-Fachbetriebe (VDKF) und der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik setzen sich intensiv mit Themen wie Luftqualität und innovativen Lösungen für Innenräume auseinander.
In Halle 11.0 liegt der Fokus auf nachhaltigen Holzwärmelösungen, präsentiert von der Initiative Holzwärme und dem ZVSHK. Die Verbände zeigen das Potenzial von Holzwärme für die Energiewende auf.
Halle 11.1 rückt moderne Gebäudetechnologien und Automationslösungen in den Mittelpunkt. Der BTGA und der VDMA AMG zeigen hier ihre Expertise. Im Foyer der Halle 12.0 schließlich präsentieren der BDH, VdZ und ZVSHK ihr Wissen über eine nachhaltige Wärmewende im Gebäudesektor.

Das ISH Festival
In Halle 6.1 findet erstmals das ISH Festival statt. Damit soll ein Ort geschaffen werden, in dem die Zukunft des Handwerks gefeiert wird und junge Talente zusammentreffen sollen. Das ISH Festival richtet sich insbesondere an den Nachwuchs der SHK-Branche. Junge Handwerker und Azubis, aber auch Schüler auf der Suche nach ihrem künftigen Beruf, finden in Halle 6.1 verschiedene Zonen und Bereiche, die ihnen jede Menge spannende Aktivitäten und Lernmöglichkeiten bieten.
Ein Highlight sind die Plumbing Champions gemeinsam organisiert mit dem World Plumbing Council. Junge Handwerker aus aller Welt zeigen vor Ort, was sie innerhalb von fünf Tagen auf der ISH erreichen können. Im Anschluss wird das Ergebnis an eine soziale Einrichtung in Frankfurt gespendet, in der es eingebaut wird. Ein weiteres Highlight des Festivals wird die Creator Stage sein. Das Bühnenprogramm umfasst die Vorstellung von innovativen Ideen und viele praxisnahe Vorführungen. Ausgewählte Content Creatoren und Aussteller der ISH-Branche stehen hier zum Networking und Erfahrungsaustausch bereit. Teil des Festivals wird auch ein Erlebnisparcours sein. Hier gilt es, praktische Aufgaben von beteiligten Ausstellern zu lösen, Informationen zu sammeln und Wissen zu vertiefen. Zusätzlich zu diesem Angebot gibt es einen Fun-Parcours, der für das Plus an Spaß auf der Messe sorgt.
Der Innovations-Hub
Im Innovations-Hub in Halle 11.1 können sich junge, innovative Unternehmen zeigen. Dafür gibt es das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte „Young Innovators“-Areals ebenso wie das bereits zum vierten Mal von der VdZ organisierte Start-up-Areal, auf dem sich bis zu 40 Startups präsentieren werden. Ziel ist es, dem Branchennachwuchs den Markteintritt zu erleichtern und ihnen Zugang zu einem breiten Netzwerk neuer Kontakte zu bieten. Sie haben hier die Möglichkeit zum Networking und zur Präsentation eigener Innovationen.
Messevorbereitung ist das A und O
Das vielfältige Angebot der ISH 2025 zeigt deutlich, dass eine gute Messeplanung erfolgen sollte, um aus den acht Themenfeldern und den zahlreichen Sonderarealen die eigenen Schwerpunkte bewusst auszuwählen. Denn vor Ort – das zeigen eigene langjährige Erfahrungen – lässt man sich im Messetrubel schnell allzu gerne von anderen Themen ablenken. Diesen kann man sich dann immer noch widmen, wenn der eigene Messeplan abgearbeitet ist.
Alle Aussteller in Frankfurt am Main gibt es unter www.ish.messefrankfurt.com/contactor.