ITGA Hessen und ITGA Rheinland-Pfalz/Saarland fusionieren

Die beiden Landesverbände Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. haben im Herbst 2023 auf ihren jeweiligen Mitgliederversammlungen beschlossen, im Jahr 2024 zu einem Industrieverband zu verschmelzen.

Rechtsanwalt Robert von Ascheraden, Geschäftsführer des ITGA Hessen
Rechtsanwalt Robert von Ascheraden, Geschäftsführer des ITGA Hessen, wird Geschäftsführer des fusionierten Verbandes ITGA Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. – © ITGA Hessen e. V.

Sobald ITGA Hessen und ITGA Rheinland-Pfalz/Saarland fusionieren, wird der künftige Name des gemeinsamen Verbands „Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.“ lauten. Der Sitz wird in Frankfurt am Main sein. Auch ein gemeinsamer Internetauftritt ist geplant.

„Das Bündeln der Ressourcen, das Generieren von Synergien und das Einsparen von Kosten waren maßgebliche Gründe für die Verschmelzung beider Verbände“, sagte Martin Scherrer, zukünftiger Präsident des fusionierten ITGA Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. „Im Zuge der Energie- und Gebäudewende ist die Bedeutung der TGA-Branche deutlich gestiegen. Um den damit verbundenen Erwartungen der Politik zu entsprechen, erhöhen wir die Effizienz der BTGA-Landesverbände.“

Mit Vollendung der Fusion, die im Laufe des Jahres 2024 erfolgen soll, wird Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer Präsident des ITGA Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Dipl.-Ing. Jan Heckmann wird als Vizepräsident und Dipl.-Ing. (FH) Markus Ohnemus als Beisitzer in den Vorstand des Verbands eintreten. Stellvertreter des Geschäftsführers Rechtsanwalt Robert von Ascheraden ist Rechtsanwalt Dipl.-Betriebswirt (DH) Rainer von Borstel.

itga-hessen.de

https://itga.info

www.btga.de