Mit dem innovativen Hektos Aqua-Kaminofen von Oranier Heiztechnik nimmt die Redewendung „Feuer und Flamme“ Gestalt an. Bei der eingebauten Dual-Fire-Technologie des wasserführenden Ofens liegen seine beiden Brennkammern übereinander.Ein schön anzusehendes Flammenspiel geht mit einer hohen Effizienz einher – und mit weniger Nachlegen.

Die Dual-Fire-Technologie des Kaminofens von Oranier Heiztechnik basiert auf dem Prinzip der Holzvergasung. Zunächst wird wie bei jedem Ofen das Holzfeuer entzündet. Nachdem die Scheite in der oberen Brennkammer bis auf die Glut heruntergebrannt sind, wird nachgelegt und die Bypass-Klappe geschlossen. Der natürlichen Zug des Schornsteins leitet die freigesetzten Holzgase durch die Düsen im Boden in die untere Brennkammer. Dort verbrennen sie besonders effizient nach. Während oben das Holzfeuer lodert, züngeln in der unteren Brennkammer die Flammen des Holzgases.
Dual-Fire-Technologie setzt Maßstäbe
Im Vergleich zu herkömmlichen Kaminöfen steigt laut Hersteller Oranier der Wirkungsgrad des Kaminofens auf bis zu 90 %. Mit der maximalen Füllmenge von rund 18 kg Brennholz lässt sich ein Abbrand von vier Stunden erreichen. Deshalb hat der Hersteller, den Hektos Aqua als wasserführendes Gerät entwickelt. Der Ofennutzer kann die Wärme nicht nur für den Aufstellraum nutzen, sondern auch für das Heizungssystem und die Warmwasserversorgung.
Hierbei werden die heißen Rauchgase vorbei an einem Wasserwärmetauscher geleitet. Heißes Wasser wird in einem Pufferspeicher zwischengelagert und anschließend in die Zentralheizung sowie in die Warmwasserversorgung eingespeist.
Ideale Ergänzung zur Wärmepumpe
Bei der Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage oder Wärmepumpe ist mit dem Hektos Aqua eine Wärmeversorgung ohne Öl oder Gas möglich. Ausreichend warme Umgebungsluft für eine Wärmepumpe steht für rund neun Monate zur Verfügung. Den Ökobrennstoff Holz kann der Ofenbetreiber kostengünstig vom Förster oder Landwirt in der Nähe beziehen.
Gut zu wissen: Brennholz ist als erneuerbare Energie von der CO2-Steuer befreit. Zudem kann der Hektos Aqua mit 10 % im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) angerechnet werden. Das Gesetz fordert, dass bei einem Neubau oder einer Modernisierung der Heizungsanlage, 65 % der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen müssen.