Phänomen Strahlungsheizung

Ein humanes Heizsystem wird rehabilitiert. Durch frappierende Denkfehler und fragwürdige Interpretationen wird Strahlungswärme in Theorie und Praxis falsch eingeschätzt – und vehement benachteiligt. › mehr

San Swiss setzt auf Expansion

Andreas Chall verstärkt ab September den Duschwand-Hersteller San Swiss im Osten. Damit sollen die Verkaufsregionen in Deutschland neu geordnet werden, um die Großhandelskunden effizienter betreuen zu können. › mehr

FVEE-Jahrestagung

Unter dem Motto „Forschung für die Energiewende – Phasenübergänge aktiv gestalten“ findet die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) vom 6. bis 7. November 2014 in Berlin statt. › mehr
- Anzeige -

Neuer Vertriebsleiter bei KAN-therm

Mit Serge Schwandner hat ein erfahrener Sales Professional die Position des Vertriebsleiters bei der KAN-therm GmbH übernommen. Der 51-Jährige ist bereits seit 2011 für den Troisdorfer Systemanbieter tätig, zuletzt als Key Account Manager, und kann auf langjährige Erfahrungen im SHK-Bereich verweisen. › mehr

Größte Investition der Unternehmensgeschichte

Mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro, der größten Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte, entsteht am Viessmann Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) ein innovatives Technikum. Es ist als Forschungs- und Entwicklungszentrum geplant und soll im Geiste des Unternehmensclaims „climate of innovation“ interdisziplinäres und kreatives Arbeiten fördern. › mehr

Franke-Gruppe verkauft Geschäftsbereich Mobile Systeme

Die Schweizer Franke-Gruppe mit Hauptsitz in Aarburg verkauft den Geschäftsbereich Mobile Systeme ihrer in Ludwigsfelde ansässigen Tochtergesellschaft Franke Aquarotter GmbH an die amerikanische Trans Digm Group aus Cleveland, Ohio. Der Vertrag wurde gestern unterzeichnet. › mehr

Großer Planungswettbewerb

Die Stuttgarter Software-Schmiede Palette CAD – bekannt für seine professionellen 3D-Planungsprogramme zur Gestaltung von Innenräumen – ruft zur Teilnahme an einem Planungswettbewerb „Freie Fahrt für Ihre außergewöhnliche Idee“ mit der brandneuen Version Palette 8.2 auf. › mehr

Alle Zeichen auf Neustart

Neue Form, Neuer Veranstaltungsort: Nach acht spannenden Jahren in Deutschland erneuert die ITC-Infrarotkonferenz infraR&D ihr Erscheinungsbild und wechselt den Veranstaltungsort. › mehr

Grohe erwirbt Mehrheit am WaterTech Portfolio

Die Grohe Group S.à r.l. erwirbt die Mehrheit am WaterTech Portfolio von Dawn Ltd und wird damit Marktführer in Südafrika. Die neue Gesellschaft, die den Namen Grohe Dawn WaterTech Holdings Pty Ltd erhalten wird, gehört zu 51 Prozent Grohe und zu 49 Prozent Dawn. › mehr

SHK NRW gibt Empfehlung

Das vermehrte Auftreten von Rohrleitungsschäden bei Trinkwasser-Installationen aus Kupfer im Versorgungsbereich des RWW-Wasserwerkes Dorsten-Holsterhausen beschäftigt den nordrhein-westfälischen SHK-Fachverband und seine Mitgliedsunternehmen. Deshalb gibt der Fachverband eine Empfehlung zum Materialeinsatz in Trinkwasserinstallationen. › mehr
- Anzeige -

Präsident des LFH NRW und Vizepräsident des NWHT gewählt

Am 3. Juli 2014 wurde Hans-Joachim Hering von den 90 Delegierten des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages (NWHT) zum neuen Vizepräsident der Dachorganisation gewählt. Die Wahlperiode dauert drei Jahre. Diesem Wechsel auf die Ehrenamtsposition voran ging die Wahl von Hering zum Präsidenten des Landesverbandes der Fachverbände Handwerk NRW (LFH). › mehr

voestalpine fixiert Verkauf der Flamco Gruppe

Die voestalpine hat Anfang Juli mit dem Industrieunternehmen Aalberts Industries N.V., mit Hauptsitz in Langbroek (NL), den Verkauf sämtlicher Anteile (100 %) an der Flamco Holding B.V. und der Flamco Stag Behälterbau GmbH mit Hauptsitz in Bunschoten (NL) vereinbart. › mehr

Top 100 Innovationspreis

Innovationen vorantreiben und Impulse setzen: Grohe übernimmt in der deutschen Sanitärbranche eine wichtige Vorreiterrolle und erhielt für ihr Engagement und die gezielten Investitionen in Forschung und Entwicklung dafür beim Deutschen Mittelstands-Summit am 27. Juni in Essen den „Top 100 Innovationspreis“. › mehr

Kompetenz für Systemlösungen erhöhen

Der Anteil moderner Wärmepumpen- und Lüftungstechnik in Neubau und Sanierung wächst. Bis 2020 müssen alle neuen Gebäude europaweit Niedrigstenergiehäuser, also „Fast-Nullenergiehäuser“ sein, die ihren geringen Restenergiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. › mehr

Viega-Fachsymposien „Planen in 360°“

Unabhängig von Projektgröße und Investitionsvolumen sind bei der Planung haustechnischer Anlagen unterschiedliche, teilweise konkurrierende Schutzziele zu erfüllen. Wie diese Ziele durch eine integrale Planung trotzdem frühzeitig und wirtschaftlich zusammengeführt werden können, stellt Viega im Rahmen hochkarätig besetzter Fachsymposien vor. › mehr