Auf der virtuellen ISH vom 22. bis 26.03.2020 präsentiert der Polymerspezialist seine innovativen Lösungen zur optimalen Wärme- und Trinkwasserversorgung im Gebäude. › mehr
Auf insgesamt sieben Gütesiegel prüft der Plus X Award seine jährlichen Gewinner der Innovationspreise für Technologie, Sport und Lifestyle. Mit der Pumpenstation HeatBloC MCom kann das Hamelner Unternehmen PAW in fünf der Siegel punkten – Innovation, Qualität, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. › mehr
Produktvorstellungen, Design-Impressionen, Montagetipps – auf dem YouTube Channel www.kermi.tv stellt Kermi ein vielfältiges Videoangebot zur Verfügung, das kontinuierlich erweitert wird. Zwei der neuesten Clips stellen den x-buffer flex Schichtenpufferspeicher sowie das x-net C17 Klettpanel in den Fokus. › mehr
Smartilligent, ein Smart-Home-Konzept von Nordwest, geht an den Start: Damit bringt das Dortmunder Unternehmen eine herstellerübergreifende Lösung für Hausautomation auf den Markt. Die Handelspartner können ab sofort mit dem Vertrieb beginnen und für die Endverbraucher einen wichtigen Beitrag leisten. › mehr
Pentair Jung Pumpen bietet jetzt die Auslegungssoftware ProPumpsizer 2.0 als Update kostenfrei an. Interessierte können sich im ebenfalls kostenlosen Online-Seminar sowohl das Programm als auch die Neuerungen demonstrieren lassen. › mehr
Die Dendrit Haustechnik-Software GmbH hat ihre neue Website an den geänderten Online-Nutzerbedürfnissen ausgerichtet. Interessierte Planer könnne nun unter www.dendrit.de detailliert und strukturiert aufbereitete Informationen zu den Software-Produkten abrufen, heißt es aus Dülmen. › mehr
40 % der Deutschen nutzen Smart Home-fähige Anwendungen – mit Tendenz nach oben. Das ist die zentrale Erkenntnis einer aktuellen repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Splendid Research. › mehr
Ein neues Markenerlebnis bietet der virtuelle Messestand der Buchenauer Roth Werke. Er beinhaltet umfassende Informationen über die Roth Energiesysteme. SHK-Fachhandwerker, Partner des Fachgroßhandels, Architekten und Planer können sich digital mit ihrem Roth Ansprechpartner zu einem geführten Rundgang treffen. › mehr
Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr bietet die aquatherm GmbH auch 2021 Online-Seminare zu verschiedenen Themen rund um Rohrleitungssysteme aus Kunststoff an. Insgesamt zwölf Termine in den Sprachen Deutsch und Englisch stehen im ersten Halbjahr auf dem Programm. › mehr
Lixil hat die Gründung einer neuen Business Unit bekannt gegeben, die sich auf den Bereich Wassersicherheit konzentriert. Die neue SenseGuard GmbH wird von Marc Dobro geleitet, der zudem als Geschäftsführer für die neue Einheit bestellt wurde. › mehr
Der europäische Home-Control-Anbieter eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige und weitreichende Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. › mehr
Nicht immer werden Trinkwasser-Installationen durchgehend genutzt: Dabei ist es wichtig, dass Trinkwasser-Installationen fachgerecht außer und wieder in Betrieb genommen werden. Die neue Expertenempfehlung VDI/DVQST-EE 3810 Blatt 2.1 gibt Anleitungen für temporäre Betriebsunterbrechungen von Trinkwasser-Installationen. › mehr
Was ist ein digitaler hydraulischer Abgleich? Wie funktioniert er? Ist das Verfahren normkonform? Welche Vorteile bietet ein digitaler hydraulischer Abgleich? All diesen Fragen geht eine neue Webseite von blossom-ic nach. › mehr
Der Rohrverbindungsexperte Flexseal baut sein Geschäft in Europa aus und stärkt gleichzeitig den kontinentaleuropäischen Hauptsitz in Eschwege. Neben Produktions- und Lagererweiterungen am hessischen Standort wird der bisherige Geschäftsführer der Flexseal GmbH Deutschland, Michael Penalver Giar, President of European Operations. › mehr
Die neue VDI 6036 gibt Unternehmen und Personen, die mit der Planung und Ausführung von Heizungsanlagen betraut sind, unter Beachtung des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) eine Anleitung zur Auswahl und Bemessung von Heizkörperbefestigungen. › mehr
Wasserstoff gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, Energie für die Wärmeversorgung in Haushalten sowie in Industrie oder im Verkehr bereitzustellen. Für den Transport des Mediums in Gebäuden bietet Sanha Lösungen an. › mehr
Das umweltfreundliche Kalkschutzsystem primus vital wurde beim Plus X Award in den vier Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet. › mehr
Das Technologieunternehmen WaterCryst Wassertechnik GmbH & Co. KG reagiert mit einem neu eröffneten Deutschland-Standort in Köln im Rheinland auf die steigende Nachfrage nach chemiefreien Kalkschutzsystemen für die Trinkwasser-Installation im Wohnungs- und Gewerbebau. › mehr
Anfang 2021 wird die für den Bereich Rauch- und Wärmefreihaltung maßgebliche Norm DIN 18232-9 veröffentlicht. Viele VdS-anerkannte RWA-Bauteile erfüllen bereits jetzt alle hierin enthaltenen Anforderungen – und bieten Brandschutzverantwortlichen von Anfang an die benötigte Planungssicherheit. › mehr
Das IGT-Institut für Gebäudetechnologie GmbH hat ein Whitepaper zum Thema "Trends im Umfeld zu Smart Buildings sowie Eignungsvergleich funkbasierter Übertragungsprotokolle" erstellt. › mehr
Die DIN 1988-300 wird aufgrund der komplexen Planungsanforderungen in Bauprojekten in der Regel nur mit entsprechender Berechnungssoftware angewandt. Der Anwender sollte jedoch mindestens ein Verständnis der planungsrelevanten Grundlagen besitzen. Diese vermittelt der Leitfaden „Bemessung von Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988-300“. › mehr
Nach den ersten Teilen zu Grundlagen und Möglichkeiten sowie Planung und Auslegung, die sich mit der Basis von Deckensystemen befasst haben, wird nun der Aspekt Hydraulik und Regelung beleuchtet. › mehr