KI-gestütztes Video-Überwachungssystem „Sec-Watch“

Das IT-Unternehmen Compu-House GmbH mit Sitz im fränkischen Weismain stellt mit Sec-Watch ein KI-gestütztes Video-Überwachungssystem vor. Es eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche, in denen zusätzlicher Schutz oder Kontrolle benötigt wird – wie etwa bei Baustellen, PV- und Windkraft-Anlagen, Industrie- und Lagerflächen oder sonstiger kritischer Infrastruktur.

Eine smarte Lösung gegen Klau am Bau ist der Tower von Sec-Watch.
Eine smarte Lösung gegen Klau am Bau ist der Tower von Sec-Watch. – © Compu-House

Acht von zehn Baustellenverantwortlichen erleben mindestens einmal im Jahr einen größeren Diebstahl. 2023 erfasste das Bundeskriminalamt rund 26.000 Diebstähle auf Baustellen, mit einem Gesamtschaden von etwa 90 Mio. Euro (65 Mio. Euro im Jahr 2021). Die Diebe stehlen, was sich abtransportieren lässt – vom Baumaterial, über Werkzeug bis hin zu Großfahrzeugen. Die wirtschaftlichen Schäden für die Bauwirtschaft sind immens. Bauverzögerungen und steigende Kosten sind die Folge.

Intelligente Antwort gegen Klau am Bau

Eine wirksame Antwort auf Diebstahl und Vandalismus könnte Künstliche Intelligenz (KI) liefern. Das fränkische IT-Unternehmen Compu-House ist spezialisiert auf vernetzte Lösungen, Mobilfunk- und Überwachungstechnik. In enger Zusammenarbeit mit Experten der Baubranche hat das Unternehmen ein KI-gestütztes Video-Überwachungssystem entwickelt, das hilft, Baustellen und andere kritische Infrastruktur zu kontrollieren sowie im Akutfall Täter zu identifizieren und den Tathergang zu belegen.

„Sec-Watch“ heißt die smarte Lösung. Die Basis bildet ein mobiler Tower mit einer Masthöhe von bis zu neun Metern, der mit moderner Bildgebungstechnologie ausgestattet ist. Bis zu vier Analysekameras ermöglichen eine 360-Grad-Überwachung des gesamten Areals rund um die Uhr. Die Detektionsreichweite der hochauflösenden Kameras erreicht tagsüber mindestens 400 m; nachts liegt sie dank Infrarot bei mindestens 200 m.

Die Kamera-Technologie ermöglicht eine automatische Täterverfolgung und liefert dabei klare Bilder. Diese sendet sie in Echtzeit an jeden beliebigen Standort und lässt sich von dort kontrollieren. Auch mit dem menschlichen Auge schwer einsehbare Blickwinkel können angesteuert und angezoomt werden. Dem Datenschutz Rechnung getragen: Die automatische Gesichtserkennung verpixelt die Gesichter von Mitarbeitenden. Nach Arbeitsschluss identifiziert die Kamera nicht autorisierte Personen auf der Baustelle und verfolgt deren Bewegungsprofil automatisch.

Der Tower wird wahlweise über LTE oder 5G-Mobilfunk direkt mit einer Sicherheitsleitstelle verbunden. Bei akutem Tathergang werden dann, entsprechend eines vordefinierten Interventionsplans, Sicherheitsdienst bzw. Polizei alarmiert. Der Sec-Watch funktioniert dank moderner Hochleistungsakkus auch bei Stromausfall bis zu 27 Stunden zuverlässig. Alternativ kann der Videoturm mit einer Brennstoffzelle und Solarpanels ausgerüstet werden. Der Sec-Watch SunAutark ist geeignet zur nachhaltigen und vom Netz unabhängigen Überwachung z.B. von Solar- und Windparks sowie im Leerstand.

Baufortschritt dokumentieren und überwachen

Ein weiterer Einsatzbereich des intelligenten Videoturms ist die Baufortschrittsdokumentation. Der „Sec-Watch Trace“ dient dabei als digitales Bautagebuch. Die Installation des Überwachungssystems kann hierfür wahlweise mit oder ohne Tower erfolgen. Die Video-gestützte Kontrolle des Baufortschritts und der Anlieferung von Materialien in Echtzeit liefert auch bei der korrekten und zeitnahen Abrechnung mit Bauherrn und Lieferanten belastbare Daten. Die aufgezeichneten Videos können bei Bedarf zudem im Zeitraffermodus angesehen werden. Die integrierte KI-Steuerung ermöglicht automatische Soll-Ist-Vergleiche, so dass entsprechende Steuerungsmaßnahmen rechtzeitig geplant werden können. KI-Tracking sorgt für ein Plus an Sicherheit und eine optimierte Logistik auf der Baustelle. Der Fokus kann dabei auf verschiedene Auswertungen gelegt werden wie Materialströme- und Volumina, Zählung von beladenen und leeren LKWs, Maschinennutzung und Standzeiten oder Bauabschnittskontrolle mit Optimierung der Gewerke.

Tower mit Erste-Hilfe-Box

Ein Novum auf dem Markt ist die Zusatzausstattung des Towers mit einer mobilen Erste-Hilfe-Box, der „Sec-Watch FiEMBox“. Die begehbare, raumgroße Box beinhaltet alle nötigen Erste-Hilfe-Utensilien wie Defibrillator, Verbandsmaterial, Feuerlöscher, Bulletkamera oder Ölbindemittel und kann mit WLAN ausgestattet werden. Hochleistungskameras beobachten jederzeit das Geschehen im Innenraum.

Mobiles 5G-Internet

Erfolgreiche Bauprojekte benötigen eine zuverlässige Internetanbindung und stabile Netzwerke. Meistens fehlen jedoch gerade auf Baustellen grundlegende IT-Infrastrukturen. Genau hierfür haben die IT-Spezialisten von Compu-House „Sec-Watch Connect“ entwickelt. Das System bietet mobiles 5G-Internet mit sofortiger WLAN-Verfügbarkeit für verlässliche Connectivität überall da, wo es sonst keine stabile Netzverbindung gibt.

www.compu-house.de