Kompakte Lösung für jeden Heizraum

Die Kombination aus Holzheizkessel und Pufferspeicher bietet viele Vorteile, da der Kessel zum einen weniger Start- und Ausbrandphasen hat und somit emissionsärmer verbrennt, zum anderen bringt ein Pufferspeicher in Verbindung mit einer Heizanlage auch eine deutliche Reduzierung der Hilfsenergie mit sich. Mit den neuen Modul-Schichtspeichern von HDG bietet der niederbayerische Kesselhersteller seinen Kunden die optimale Ergänzung zu den Holzheizkesseln an.

Der HDG Modul-Schichtspeicher Typ MS und MS-R bietet die direkte Anbaumöglichkeit für bis zu zwei Heizkreisgruppen (inkl. Heizkreisverteiler) sowie einer HDG Frischwasserstation. Zusätzlich ist der Modul-Schichtspeicher mit einem Glattrohrwärmetauscher ausgestattet. – © HDG Bavaria GmbH

Die neuen Modul-Schichtspeicher Typ MS und MS-R stellen die kompakte Lösung für jeden Heizraum dar. Besonders ausgeklügelt ist die direkte Anbaumöglichkeit für bis zu zwei Heizkreisgruppen, inklusive Verteilerbalken und einer HDG-Frischwasserstation.

Da die einzelnen Module direkt an den Speicher anbaubar sind, wird sowohl der Platzbedarf des Speichers minimiert als auch die Wärmeverluste verringert und der Gesamtwirkungsgrad der Heizanlage gesteigert. „Vor allem in Neubauten ist der Platzbedarf ein entscheidendes Kriterium“, so Florian Mittermeier, Produktmanager bei HDG. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass sich der Montageaufwand auf ein Minimum reduziert, insbesondere durch die interne Verrohrung des Speichers. Mit dem Modul-Schichtspeicher Typ MS-R, ist auch eine solare Beladung möglich, da dieser mit einem Glattrohrwärmetauscher ausgestattet ist.

Die beiden HDG Modul-Schichtspeichertypen MS und MS-R haben eine zylindrische Form und sind aus 2,5 mm starken Stahlblech nach DIN 4753 gefertigt. Die Dämmung besteht aus einem 100 mm dicken Faservlies, für geringste Wärmeverluste. Zusätzlich werden auch Dämmkappen für die Anschlüsse DN 40 mitgeliefert. Zur optimalen Systemeinbindung verfügen die Modul-Schichtspeicher des Herstellers über die passenden Anschlussmöglichkeiten für Hydrauliksysteme. Für eine laminare Rückführung des Heizungsrücklaufs in den Speicher wird dieser über die Schichteinrichtung geleitet und so exakt in die der Dichte entsprechende Ebene geschichtet.

Durch die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und die spezielle Auslegung des Speichers für die optimale Anordnung der Fühler (Fühlerklemmleiste) sind die Modul-Schichtspeicher für viele Anwendungsbereiche geeignet. Besonders interessant für Holzheizkessel-Interessenten oder -betreiber ist die neue Fördersituation durch das novellierte Marktanreizprogramm (MAP). Denn die staatlichen Fördersätze für Biomassefeuerungen mit entsprechend ausgestatteten Pufferspeichern wurden seit April dieses Jahres deutlich erhöht.

www.hdg-bavaria.com