Maffay rockt den Amarok

Am 2. Juli rockte Peter Maffay das Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover: Er erhielt für seine Kinderstiftung Fundación Tabaluga in Pollença auf Mallorca einen Amarok Highline (2-Liter TDI, 132 KW/180 PS) in Reflex-Silbermetallic.

  • Bild 1 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Let’s rock Amarok: Peter Maffay in dem für seine Stiftung gespendeten Amarok.
  • Bild 2 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Symbolische Schlüsselübergabe: Klaus-Dieter Schürmann, Finanz- und IT-Vorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge (li.) und Thomas Zwiebler, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Nutzfahrzeuge, übergeben den Amarok an Peter Maffay für seine Stiftung.
  • Bild 3 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Let’s rock Amarok: Peter Maffay an dem für seine Stiftung gespendeten Amarok.
  • Bild 4 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Schauen sich den Amarok-Motor an: Peter Maffay mit Finanz- und IT-Vorstand Klaus-Dieter Schürmann und Werkleiter Udo Hitzmann (v.l.).
  • Bild 5 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Fans treffen Peter Maffay im Werk Hannover. Betriebsratsmitglied Rüdiger Zastrow und Peter Maffay haben das gleiche Tattoo des Covers des Maffay-Albums „Begegnungen“ (1998 erschienen).
  • Bild 6 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Peter Maffay im neuen T6 „Generation SIX“ bei seinem Besuch im Werk Hannover.
  • Bild 7 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Rockmusiker Peter Maffay signiert das Fotobuch mit 2 DVDs „Niemals war es besser“. Die Maffay-Fans Thomas Zwiebler (Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Nutzfahrzeuge) und Klaus-Dieter Schürmann (Finanz- und IT-Vorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge) hatten die Fotobücher mitgebracht.
  • Bild 8 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Werkleiter Udo Hitzmann erklärt Peter Maffay die Pressenstraßen im Werk Hannover.
  • Bild 9 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Werkleiter Udo Hitzmann zeigt Peter Maffay die Produktion am Standort Hannover.
  • Bild 10 von 10
    © Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Peter Maffay signiert, die 1990 von Lutz Betram über ihn geschriebene Biografie.

16 Nummer-Eins-Alben, über 50 Millionen verkaufte Tonträger. Sein neues Album „Wenn das so ist“ stürmte sofort auf Platz 1 der deutschen Album-Charts. Peter Maffay gehört zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.

Transporterwerk Stöcken

Der Rockmusiker wird im Werk von Finanz- und IT-Vorstand Klaus-Dieter Schürmann, Werkleiter Udo Hitzmann und dem Betriebsratsvorsitzenden Thomas Zwiebler und seinem Kollegen Klaus Pitann herzlich empfangen. Dann geht es in einem von Auszubildenden umgebauten, mattschwarzen, einzigartigen Amarok-Cabrio durch die Produktionshallen. Werkleiter Hitzmann zeigt dem Musiker Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei, Montage: „Peter Maffay ist ein Technikfan, er informiert sich eingehend über die einzelnen Produktionsschritte. Er will vor Ort genau wissen, wie Amarok und Bulli gebaut werden.“ Der Rocker: „Schon sehr beeindruckend, dieses riesige Werk, in dem die Kultkarossen gebaut werden. Zwar erledigen Roboter schon viele schwere Arbeiten, aber ohne die tatkräftigen Mitarbeiter hier geht nichts.“ Peter Maffay sieht sich auch sehr genau die Fertigungs-Stationen an, an denen unter anderem auch sein Amarok gebaut wurde. Und zeigt sich als Star zum Anfassen: Er nimmt sich viel Zeit, um locker mit Mitarbeitern zu reden. Von Thomas Eckhardt (38) will er wissen: „Wie läuft es bei euch? Seit wann bist du schon hier?“ Eckhardt: „Ich arbeite seit knapp 22 Jahren im Werk Hannover, habe hier auch damals meine Ausbildung als Industriemechaniker gemacht und bin jetzt in der Instandhaltung Montage tätig. Es ist schon etwas Besonderes, hier mit den Kollegen echte Kult-Fahrzeuge zu bauen. Stolz sind wir jetzt auch auf die neue T-Baureihe der sechsten Generation, die wir hier im Werk fertigen.“

Dann gibt Peter Maffay Autogramme und schreibt persönliche Widmungen auf die von Mitarbeitern mitgebrachten Alben wie „Steppenwolf“ (1979; rund 1,6 Millionen Mal verkauft) oder „Revanche“ (1980; 2,1 Millionen Mal verkauft).

Aktive Unterstützung für die Stiftung

Bei der anschließenden Übergabe des Amarok erklärt Finanz- und IT-Vorstand Schürmann: „Wir freuen uns, mit dem Fahrzeug aktive Unterstützung für die Stiftung leisten zu können. Denn diese Hilfsorganisation steht dafür, Kindern und Jugendlichen in Not wieder Würde und Lebensfreude zurück zu geben. Auch Eltern und Geschwister von erkrankten Kindern werden durch die vielfältigen Stiftungseinrichtungen betreut, damit sie Entlastung und Stärkung für ihren Lebensalltag finden können. Hier ganz praktische Hilfe zu leisten, ist für Volkswagen Nutzfahrzeuge eine Herzenssache.“

Der Amarok in Highline-Ausstattung kann durch seine Doppelkabine nicht nur im hinteren Fahrgastraum Kinder und Jugendliche befördern, sondern durch seine große Ladefläche auch sperriges Gut transportieren. Mit seinem Allradantrieb ist der Geländewagen praktisch bei jedem Wetter und in jedem Gelände einsetzbar.

Sozialausschuss Werk Hannover

Betriebsrat Klaus Pitann, zugleich Sprecher des Sozialausschusses Werk Hannover: „Soziales Engagement, besonders für benachteiligte Kinder, hat für die Belegschaft am Standort Hannover Tradition. Mit der Peter Maffay Stiftung hatten wir bereits vergangenes Jahr Kontakt und ich bin beeindruckt, wie breit gefächert Peters Engagement für soziale Zwecke ist. Deshalb: Dieser Amarok kommt von Herzen aller Beschäftigten hier am Standort! Wir freuen uns, dein Engagement zu unterstützen.“

Rockmusiker Peter Maffay: „Diese aktive Unterstützung durch den Amarok hat für uns von ganz erhebliche Bedeutung, weil er uns in der täglichen Arbeit nutzt. Ich danke all denen, die dies möglich gemacht haben, insbesondere natürlich den Mitarbeitern in der Produktion.“

Kinderstiftung Fundación Tabaluga auf Mallorca

Das Fahrzeug ist eine Spende von Volkswagen Nutzfahrzeuge an Maffays Kinderstiftung Fundación Tabaluga auf Mallorca. Das Hilfswerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligten, traumatisierten und zum Teil schwerkranken Jugendlichen wieder Spaß am Leben zu geben. Maffay (erhielt 1996 das Bundesverdienstkreuz) ist Vorsitzender der Peter Maffay Stiftung, die jährlich insgesamt rund 1000 jungen Menschen aktive Unterstützung bietet. So hat Maffay unter anderem in Pollença auf Mallorca zwei therapeutische Bauernhöfe errichtet, auf denen seelisch verletzte Kinder aus aller Welt regenerieren können. Hier lernen sie den ökologischen Betrieb, die Arbeit mit und in der Natur kennen. Auf den weitläufigen Fincas können sie an vielfältigen Angeboten teilnehmen – wie zum Beispiel Mithilfe bei der Tierpflege, beim Olivenpflücken, Brotbacken. Auf diesen Bauernhöfen kommt jetzt auch der unverwüstliche, robuste allradangetriebene Amarok zum Einsatz, unterstützt die Alltagsarbeit.

„Helfen Sie uns helfen“

Seit 2011 arbeitet Volkswagen im Rahmen von „Helfen Sie uns helfen“ mit der Peter Maffay Stiftung zusammen. Sie dient der Umsetzung von sozialen und humanitären Projekten – an Standorten in Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern wie Spanien und Rumänien. Im Mittelpunkt steht jeweils die Arbeit für in Not geratene Kinder.

www.volkswagen.de

www.petermaffaystiftung.de